Serienstart: 02.09.2022 zu sehen auf Amazon Prime
Staffel Erscheinungstage:
Staffel 1 startete am 02.09.2022
Staffel 2 startet am 29.08.2024
Staffel 3 startet voraussichtlich erst in 2026
Die Ringe der Macht – Ein episches Abenteuer in Mittelerde
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bringt uns zurück nach Mittelerde – aber nicht in die Zeit von Frodo, Aragorn und Gandalf, sondern Jahrtausende davor, ins Zweite Zeitalter. Eine Ära voller Aufstieg und Fall, Glanz und Verderben, Heldenmut und Verrat. Hier werden große Königreiche gegründet, Allianzen geschmiedet und – wie der Titel schon andeutet – mächtige Ringe geschmiedet, deren Einfluss das Schicksal aller Lebewesen bestimmen wird.
Die Serie beginnt in einer Zeit des scheinbaren Friedens, doch im Hintergrund gärt bereits eine Bedrohung, die sich nach und nach offenbart. Während sich verschiedene Völker – Elben, Menschen, Zwerge und Harfüße (eine Art Vorfahren der Hobbits) – mit ihren eigenen Herausforderungen herumschlagen, verdichten sich dunkle Zeichen am Horizont. Ein uraltes Übel regt sich im Verborgenen, und einige wenige beginnen zu ahnen, dass die trügerische Ruhe bald enden wird.
Wir begegnen Charakteren, die Tolkien-Fans bekannt vorkommen dürften, etwa einer jüngeren Galadriel, die noch weit entfernt von der weisen Herrscherin aus „Der Herr der Ringe“ ist. Sie ist getrieben von der Suche nach der Wahrheit und dem Wunsch, eine drohende Gefahr zu bannen, die viele für besiegt halten. Auch Elrond, später als Herr von Bruchtal bekannt, spielt eine Schlüsselrolle – damals noch als aufstrebender Diplomat und Stratege. Doch neben den bekannten Namen führt die Serie auch neue Figuren ein, die mit eigenen Schicksalen und Herausforderungen konfrontiert werden.
Was „Die Ringe der Macht“ besonders auszeichnet, ist die bildgewaltige Inszenierung. Die Schauplätze reichen von den nebelverhangenen Gebirgen der Zwerge über die goldenen Wälder Lindons bis hin zum prächtigen Inselreich Númenor, das auf dem Höhepunkt seiner Macht steht. Fans von epischen Welten kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Serie fängt nicht nur die Weite und Magie Mittelerdes ein, sondern auch die Schönheit und Tragik seiner Geschichte.
Im Zentrum steht natürlich die Frage: Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass die Ringe der Macht entstanden? Und wer zieht im Schatten die Fäden? Ohne zu viel zu verraten: Die Antwort ist enger mit einem der größten Bösewichte der Fantasy-Geschichte verknüpft, als viele ahnen…
Ob man die Serie nun als „Herr der Ringe“-Prequel sieht oder als eigenständige Erzählung – „Die Ringe der Macht“ ist ein bildgewaltiges, episches Drama, das die Legenden und Mythen Mittelerdes zum Leben erweckt. Und es ist der Auftakt zu einer Geschichte, deren Auswirkungen noch Jahrtausende später zu spüren sein werden.
Based on stories by: J.R.R. Tolkien
Produzent: J.D. Payne & Patrick McKay
Regie: J.A. Bayona
Co-Executive Producer: Wayne Che Yip
Director: Charlotte Brändström
Illustrator/Concept Artist: John Howe
Darsteller:
Cynthia Addai-Robinson: Queen Regent Míriel
Robert Aramayo: Elrond
Owain Arthur: Prince Durin IV
Maxim Baldry: Isildur
Nazanin Boniadi: Bronwyn
Morfydd Clark: Galadriel
Ismael Cruz Córdova: Arondir
Charles Edwards: Celebrimbor
Trystan Gravelle: Pharazôn
Lenny Henry: Sadoc Burrows
Ema Horvath: Eärien
Markella Kavenagh: Elanor „Nori“ Brandyfoot
Tyroe Muhafidin: Theo
Sophia Nomvete: Princess Disa
Lloyd Owen: Elendil
Megan Richards: Poppy Proudfellow
Dylan Smith: Largo Brandyfoot
Charlie Vickers: Halbrand
Leon Wadham: Kemen
Benjamin Walker: High King Gil-galad
Daniel Weyman: The Stranger
Sara Zwangobani: Marigold Brandyfoot
Trailer:
Mein persönliches Fazit zu „Die Ringe der Macht“ – Ein episches Meisterwerk, das mehr Liebe verdient
Ich sag’s direkt raus: Ich liebe diese Serie. Punkt. Und ganz ehrlich? Ich verstehe den ganzen Hate überhaupt nicht. „Die Ringe der Macht“ hat mich von der ersten Folge an in seinen Bann gezogen und ich kann gar nicht genug davon bekommen, wieder in die magische Welt von Mittelerde einzutauchen. Die Landschaften, die Atmosphäre, die epischen Geschichten – genau das ist es, was ich mir von einer „Der Herr der Ringe“-Serie gewünscht habe.
Klar, es gibt immer Leute, die alles mit der Filmtrilogie von Peter Jackson vergleichen oder sich an Details aufhängen, aber für mich zählt das Gesamtpaket. Und das stimmt hier einfach. Die Optik ist absolut atemberaubend, egal ob die goldene Pracht von Lindon, das majestätische Númenor oder die düsteren Tiefen Khazad-dûms – visuell ist die Serie ein Fest für die Augen. Jede Szene ist mit so viel Liebe fürs Detail gestaltet, dass ich manchmal einfach nur staunend vor dem Bildschirm saß.
Aber eine Fantasy-Serie lebt nicht nur von schönen Bildern, sondern vor allem von ihren Charakteren. Und auch da hat mich „Die Ringe der Macht“ überzeugt. Die Schauspieler liefern durch die Bank weg starke Leistungen ab, und ich finde es großartig, dass die Figuren so vielschichtig sind. Besonders Galadriel in ihrer jüngeren, kämpferischen Version finde ich spannend – eine Frau, die sich nicht damit abfinden will, dass das Böse besiegt sein soll, während alle anderen in Selbstzufriedenheit schwelgen. Elrond, Durin, Arondir – jede Figur hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Herausforderungen, und das macht sie lebendig.
Die Story? Spannend und vielschichtig. Natürlich muss man sich auf eine epische Erzählweise einlassen, aber das gehört zu Mittelerde dazu. Ich mag es, dass wir verschiedene Handlungsstränge haben, die langsam zueinander finden. Dass wir das Entstehen der Ringe mitverfolgen, den Aufstieg und Fall großer Reiche – und natürlich die schleichende Bedrohung, die im Hintergrund wächst.
Und dann kam Staffel 2. Und ich dachte mir: Wow, das geht ja noch eine Stufe höher! Die zweite Staffel legt nochmal eine Schippe drauf, was Tempo, Intensität und emotionale Tiefe angeht. Besonders gefällt mir, dass einige Figuren noch mehr Tiefe bekommen und die dunklen Wolken am Horizont immer dichter werden. Genau das ist der Stoff, aus dem große Fantasy gemacht ist.
Klar, man kann immer irgendwas finden, worüber man meckern kann – aber mal ehrlich: Warum eigentlich? Wieso nicht einfach genießen, dass wir hier eine Serie haben, die mit so viel Herzblut und Leidenschaft gemacht wurde? Ich feier’s einfach, dass wir Mittelerde wieder auf dem Bildschirm erleben dürfen – und das nicht als billigen Abklatsch oder lieblosen Fanservice, sondern als eine Serie, die sich was traut. Die neue Geschichten erzählt, ohne den Geist Tolkiens zu verraten. Genau so muss das sein!
Also, an alle, die die Serie schlechtreden: Euer Pech! Ich genieße jede einzelne Minute davon. Und für alle, die sich noch unsicher sind: Gebt der Serie eine Chance. Taucht ein in diese Welt, lasst euch auf die Charaktere und die Erzählweise ein – und vielleicht werdet ihr genau wie ich feststellen: Es fühlt sich einfach verdammt gut an, wieder in Mittelerde zu sein.
Mhh … bin am überlegen, ob ich mir nicht doch wieder Prime zulege. Ich glaube, dass würde ich mir doch gerne anschauen wollen.
Da sind wir wieder beim Thema Erwartungshaltung. Als RIESEN HdR Fan erwartet man hier natürlich „großes“.
Ich versuche diese Haltung mal herunter zu schrauben und bin sehr gespannt.
Morgen gehts los…ich bin ja sowas von gespannt!!
Also ich weiss nicht wie es Euch geht, aber mir haben die ersten beiden Folgen richtig gut gefallen.
Auch die Schauspieler sind sehr gut gecastet, meiner Meinung nach.
Freue mich jetzt noch mehr auf die Serie, wo meine erste Skepsis gewischen ist.
Schön das man wieder in diese Welt eintauchen kann, die mich so lange gefesselt hat.
Manchmal hat man ja das Gefühl, dass man auf einem anderen Planeten lebt. Ich bin ja auch in Facebook in einigen Serien und Filmgruppen unterwegs. Die meisten zerreißen diese Serie.
Gestern kam ja wieder eine neue Folöge heraus. GROßARTIG und nimmt jetzt richtig Fahrt auf.
Aber anderseits ist es ja auch gut, dass es so viele unterschiedliche Geschmäcker gibt.
Aber wie einem das nicht gefallen kann….das wir die Chance bekommen wieder in diese Welt einzutauchen…das kann ich nicht verstehen.
Ich find das einfach nur KLASSE von vorne bis hinten. Schauspieler Mega gut gecastet.
Edit: Bewertung im Originalbeitrag zugefügt….BÄNG 😉