Originaltitel: Marvel’s Daredevil
Regie: Phil Abraham, Adam Kane u.a.
Darsteller: Charlie Cox, Deborah Ann Woll, Elden Henson, Vincent D’Onofrio, Toby Leonard Moore u.a.
Produktionsjahr: 2015+
Habe mir nun die 13 Episoden der ersten Staffel zu Marvel’s Daredevil angesehen und habe da jetzt Bock auf mehr und da bin ich doch ganz froh, dass eine zweite Staffel schon in Produktion sich befindet.
Wo ich nun die Serie gesehen habe und sie zwar auch gut finde, kann ich die teilweise recht hohen Bewertungen nicht ganz nachvollziehen bzw. finde diese doch recht überzogen. Es ist zwar ganz unterhaltsam die Geschichte um Matt Murdock, der als Junge bei einem Verkehrsunfall, bei dem Chemikalien mit Spiel waren, erblindet, sich aber dennoch durchs Leben schlägt und es sogar schafft Anwalt zu werden und gemeinsam mit seinem besten Kumpel eine kleine Kanzlei eröffnet und nachts zieht er als maskierter Typ gegen Verbrecher und andere Kriminelle los. Sie haben auch eine gute Mischung zwischen Anwaltkram und Action gefunden – also langweilig wird es nie oder sonstige Längen sind auch nicht dabei – obwohl ich die Rückblicke in Murdocks Jugend eher uninteressant finde. Ich habe jetzt das Vater-Sohn-Gefüge da nicht gebraucht und es würde da auch mit weniger funktionieren, aber es sind auch nur kurze Abschnitte in den ersten Episoden und fällt nun auch nicht so sehr ins Gewicht. Die Darsteller in ihren jeweiligen Rollen haben mir auch gut gefallen. Das Casting hat hier schon gut funktioniert und auch handwerklich ist die Serie toll gemacht, aber Wertungen wie 9/10 … nee so was geht nicht und ist übertrieben, weil dafür passiert dann doch zu wenig und stellenweise ist die Handlung auch recht vorhersehbar und ich denke, dass es mehr eine Serie wird, die man sich nur ein- bis zweimal anschaut und dann ist gut. Dann hat man alles gesehen, wurde gut unterhalten und kann es dabei belassen.
Was mir hier aber auch noch gut gefällt, ist die Sache mit dem Kostüm von Daredevil. Ich finde es gut, dass er es nicht schon gleich seit der ersten/zweiten Episode hat oder bekommt, sondern es dauert ein gutes Stück bis das Kostüm von Daredevil dann da ist. Weiterhin gut daran ist, dass es nicht nur stylish aussieht und seine wahre Identität verbergen soll, sondern es hat auch eine Schutzfunktion, denn Daredevil bekommt hier und da schon mal ordentlich auf den Sack und er muss da einiges an Verletzungen durchstehen. Er ist da zwar auch noch übermenschlich, aber eine gewisse Verletzbarkeit ist dennoch dabei und im Kampf nutzt er auch mal kurze Pausen, wenn die Möglichkeit dazu da ist. Haben sie schon gut gemacht.
Die Serie lässt dann einen auch schon etwas den eher misslungen Daredevil aus dem Jahre 2003 vergessen. Ich hatte anfangs doch so meine Gedenken, weil Daredevil fand ich so erst mal weniger spannend, aber aus dem Stoff lässt sich doch etwas Gutes machen.