Sanders und das Schiff des Todes

Sanders und das Schiff des Todes (1965) Review: Wenn Edgar Wallace auf koloniale Abenteuer trifft Ein vergessener Krimi-Klassiker aus der goldenen Ära des deutschen Films – und warum er heute so verstörend wirkt ⏱️ Lesezeit: ~22 Min 📅 Stand: 2. Februar 2025 ✍️ Von Markus aus der Redaktion 🔥 8.234 lesen gerade Das Wichtigste zu … Weiterlesen

Das indische Tuch

Der deutsche Krimiklassiker Das indische Tuch (1963) – inszeniert von Alfred Vohrer – gehört zu den spannendsten Filmen der legendären Edgar-Wallace-Reihe. 🔎 Die Geschichte beginnt mit einem Todesfall.Lord Lebanon, ein wohlhabender und offenbar nicht allzu beliebter Adliger, segnet das Zeitliche. Doch sein Testament hält eine Überraschung bereit: Seine Erben – eine bunt gemischte Truppe von … Weiterlesen

Leberkäsjunkie

Leberkäsjunkie – Ein Eberhofer-Krimi voller Chaos, Humor & bayerischem Wahnsinn In der sechsten Verfilmung der beliebten Eberhofer-Krimireihe von Rita Falk wird Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) erneut in einen turbulenten Fall verwickelt, der sein ohnehin schon chaotisches Leben gehörig durcheinanderwirbelt. Regie führt Ed Herzog, und mit dabei sind natürlich auch wieder die altbekannten Gesichter wie … Weiterlesen

Griessnockerlaffäre

Der Film Grießnockerlaffäre aus dem Jahr 2017 ist eine bayerische Krimikomödie, die auf dem gleichnamigen Roman von Rita Falk basiert. Es handelt sich um den vierten Teil der beliebten „Eberhofer“-Reihe, die von den skurrilen Ermittlungen des Dorfpolizisten Franz Eberhofer erzählt. Filmhandlung: Der Dorfpolizist Franz Eberhofer (gespielt von Sebastian Bezzel) wird eines Morgens unsanft aus dem … Weiterlesen

Der Zinker

Der Film Der Zinker von 1963 ist ein deutscher Kriminalfilm nach dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace. Er wurde unter der Regie von Alfred Vohrer produziert und gehört zur beliebten Reihe der Edgar-Wallace-Verfilmungen der 1950er und 1960er Jahre. Die Handlung ist ein klassisches Whodunit, das in einem düsteren, Londoner Milieu spielt, geprägt von Geheimnissen, Intrigen … Weiterlesen

Schweinskopf al dente

Der Film Schweinskopf al dente (aus 2016), basierend auf dem gleichnamigen Roman von Rita Falk, ist der dritte Teil der beliebten Eberhofer-Krimi-Reihe und vereint bayerischen Humor mit Krimi-Elementen. Die Handlung spielt im fiktiven niederbayerischen Dorf Niederkaltenkirchen und dreht sich um den schrulligen Dorfpolizisten Franz Eberhofer, der erneut in turbulente Ereignisse verwickelt wird. Filmhandlung: Der Film … Weiterlesen

Der Fluch der gelben Schlange

Der Fluch der gelben Schlange ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963, der auf dem gleichnamigen Roman von Edgar Wallace basiert. Der Film wurde von Franz Josef Gottlieb inszeniert und ist Teil der erfolgreichen Edgar-Wallace-Reihe. Filmhandlung: Die Geschichte startet mit dem mysteriösen Mord an Dr. Amery, einem Archäologen, der eine antike chinesische Statue namens „Gelbe … Weiterlesen

Zwei Weihnachtsmänner

Der Film „Zwei Weihnachtsmänner“ ist eine deutsche Weihnachtskomödie aus dem Jahr 2008 mit Bastian Pastewka und Christoph Maria Herbst in den Hauptrollen. Regie führte Tobi Baumann. Filmhandlung: Der Film startet mit einer zufälligen Begegnung zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Tilmann Dilling (Bastian Pastewka) und Hasso Gruber (Christoph Maria Herbst). Tilmann ist ein schüchterner, … Weiterlesen

Das Gasthaus an der Themse

Das Gasthaus an der Themse ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1962 und gehört zu den erfolgreichsten Edgar-Wallace-Verfilmungen. Regie führte Alfred Vohrer und wir sehen hier wieder Joachim Fuchsberger als Inspektor Wade. Filmhandlung: Die Story handelt von einer mysteriösen Mordserie in London. Im Mittelpunkt steht ein unheimlicher Verbrecher, der nur als „Der Hai“ bekannt … Weiterlesen

Die Farbe

Die Farbe (2010) ist eine deutsche Verfilmung der Kurzgeschichte „Die Farbe aus dem All“ (The Colour Out of Space) von H.P. Lovecraft. Die Handlung des Films bleibt der literarischen Vorlage weitgehend treu, verlegt das Setting jedoch von Neuengland in die deutsche Eifel-Region. Der Film ist in Schwarz-Weiß gedreht, mit Ausnahme der „Farbe“, die visuell als … Weiterlesen