Die Farbe

dfDie Farbe (2010) ist eine deutsche Verfilmung der Kurzgeschichte „Die Farbe aus dem All“ (The Colour Out of Space) von H.P. Lovecraft. Die Handlung des Films bleibt der literarischen Vorlage weitgehend treu, verlegt das Setting jedoch von Neuengland in die deutsche Eifel-Region. Der Film ist in Schwarz-Weiß gedreht, mit Ausnahme der „Farbe“, die visuell als unnatürliches Leuchten dargestellt wird.

Filmhandlung

Die Geschichte startet in der Gegenwart, als der amerikanische Privatdetektiv Jonathan Davis nach Deutschland reist, um nach seinem vermissten Vater, Jonathan Davis Sr., zu suchen. Der Vater war während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland stationiert und ist nie in die USA zurückgekehrt. Seine Spur führt Jonathan in ein abgelegenes Dorf in der Eifel. Dort trifft er auf Leute, die damals dabei waren, und Leute, die heute noch davon erzählen. Sie berichten von seltsamen Dingen, die hier passiert sind.

Jonathan trifft schließlich auf den alten Armin Pfordten, der als Erzähler der Hauptgeschichte fungiert. Armin war ein junger Mann, als die seltsamen Ereignisse begannen, und erzählt Jonathan von den unheimlichen Vorfällen, die sich in den 1930er Jahren auf dem Hof der Familie Gardner (hier Nahum Gartener genannt) abspielten. Die Erzählung von Armin macht den Großteil des Films aus.

Die Hauptgeschichte spielt in der Vergangenheit und handelt von der Familie Gartener, die auf einem Bauernhof lebt. Eines Nachts schlägt ein Meteorit auf dem Land der Familie ein. Der Stein ist heiß, glüht in einer komischen, nicht beschreibbaren Farbe, die im Film als leuchtendes, fluoreszierendes Glimmen dargestellt wird. Weder der örtliche Chemiker noch Wissenschaftler aus der Stadt können erklären, was das ist oder woher der Meteorit kommt. Sie finden aber heraus, dass der Meteorit aus einer unbekannten, nicht irdischen Materie besteht.

Der Meteorit beginnt sich zu zersetzen und verschwindet schließlich spurlos, doch er hinterlässt eine unheimliche Wirkung auf die Umgebung. Pflanzen, Tiere und das Grundwasser scheinen von der unnatürlichen „Farbe“ verändert zu werden.

Regie: Huan Vu
Drehbuch: Huan Vu, basierend auf der Kurzgeschichte von H.P. Lovecraft
Produktion: Huan Vu, Jan Roth
Kamera: Jan Roth
Schnitt: Huan Vu

Hauptdarsteller |innen:

  • Ingo Heise als Jonathan Davis
  • Michael Kausch als Armin Pierske (alt)
  • Erik Rastetter als Armin Pierske (jung)
  • Marah Schneider als Frau Gärtener
  • Ralf Lichtenberg als Nahum Gärtener
  • Philipp Jacobs als Marwin Gärtener
  • Jürgen Heimüller als Wissenschaftler
  • Paul Dorsch als Förster

Trailer:

Autorenbewertung

Die Farbe (2010) ist eine beeindruckend atmosphärische Adaption von H. P. Lovecrafts Geschichte. Der kosmische Horror wird hier auf minimalistische, aber effektive Weise eingefangen. Die Wahl des Schwarz-Weiß-Films mit der surrealen "Farbe" als einzigem leuchtenden Element ist perfekt, um die unbegreifliche Fremdartigkeit der Bedrohung visuell darzustellen. Die Geschichte eskaliert langsam und schleichend, was für eine bedrückende Stimmung sorgt. Es geht mehr um existenzielle Angst als um Schockeffekte. Besonders Ralf Lichtenberg als Nahum spielt den Wahnsinn sehr überzeugend. Wer subtilen, psychologischen Horror mag, wird diesen Film lieben.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

Die Farbe (2010) ist eine beeindruckend atmosphärische Adaption von H. P. Lovecrafts Geschichte. Der kosmische Horror wird hier auf minimalistische, aber effektive Weise eingefangen. Die Wahl des Schwarz-Weiß-Films mit der surrealen "Farbe" als einzigem leuchtenden Element ist perfekt, um die unbegreifliche Fremdartigkeit der Bedrohung visuell darzustellen. Die Geschichte eskaliert langsam und schleichend, was für eine bedrückende Stimmung sorgt. Es geht mehr um existenzielle Angst als um Schockeffekte. Besonders Ralf Lichtenberg als Nahum spielt den Wahnsinn sehr überzeugend. Wer subtilen, psychologischen Horror mag, wird diesen Film lieben.Die Farbe
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner