🎬 Film Preview: Conjuring 4: Das letzte Kapitel (2025) – Die Warrens kehren ein letztes Mal zurück
Am 4. September 2025 heißt es Abschied nehmen von einer der größten Horrorfilm-Reihen unserer Zeit – „Conjuring 4: Das letzte Kapitel“ kommt in die deutschen Kinos! Nach mittlerweile neun Filmen im Conjuring-Universum und satten zwei Milliarden Dollar Einspielergebnis übernimmt wieder Franchise-Veteran Michael Chaves die Regie für den finalen Fall der paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren.
📽️ Film-Fakten auf einen Blick:
- 🎬 Originaltitel: The Conjuring: The Last Rite
- 📆 Kinostart Deutschland: 4. September 2025
- 🎭 Genre: Horror, Thriller, Mystery
- ⏱️ Erwartete Laufzeit: ca. 120 Minuten (noch nicht offiziell bestätigt)
- 🔞 Erwartete FSK: FSK 16 (basierend auf vorherigen Teilen)
- 🎞️ Produktion: New Line Cinema, The Safran Company, Atomic Monster
- 🌐 Land: USA
- 🎥 Dreharbeiten: Bereits abgeschlossen
- 🎟️ Trailer: Ja am Ende dieses Beitrags
📑 Inhaltsverzeichnis:
Darum geht’s in Conjuring 4: Handlung & Story
Als großer Fan der Reihe verfolge ich jede Info zu diesem finalen Kapitel. Die Story wird noch unter Verschluss gehalten – typisch für diese großen Franchise-Produktionen. Was wir wissen: Vera Farmiga und Patrick Wilson kehren ein letztes Mal als das berühmte Ehepaar zurück.
Ehrlich gesagt, da bin ich echt erleichtert! Nachdem ich vor zwei Jahren Gerüchte gehört hatte, dass Wilson aussteigen könnte, hab ich mir schon Sorgen gemacht. Die beiden sind für mich einfach untrennbar mit den Rollen verbunden, seit ich den ersten Teil damals im Broadway Neuwied gesehen hab. Ich erinnere mich noch, wie Patrick und ich uns nach der Vorstellung im Auto erstmal sammeln mussten, bevor wir zurück nach Andernach gefahren sind.
Der vierte Teil dürfte – wie seine Vorgänger – auf einem realen Fall aus den Akten der Warrens basieren. Was mich besonders neugierig macht: Diesmal scheint auch die Tochter der Warrens, Judy (gespielt von Mia Tomlinson), sowie ihr Freund Tony Spera (Ben Hardy) eine größere Rolle zu spielen. Das deutet möglicherweise auf einen besonders persönlichen letzten Fall hin. Vielleicht sogar etwas, das mit Ed Warrens Tod 2006 zu tun hat? Wär jedenfalls eine emotionale Richtung für den Abschluss.
James Wan – der für mich persönlich die stärksten Teile inszeniert hat – hat in ´nem Interview mit Empire angedeutet, dass dieser Teil tatsächlich als Abschluss der Hauptreihe konzipiert wurde. Was aber nicht bedeutet, dass das Conjuring-Universum nicht noch weiter ausgebaut wird. Die Geisterbahn fährt also weiter, nur eben ohne die Warrens als Zugpferde.
⭐ Bekannte Cast & Crew Mitglieder
🎭 Hauptbesetzung
- Vera Farmiga als Lorraine Warren
- Patrick Wilson als Ed Warren
- Mia Tomlinson als Judy Warren
- Ben Hardy als Tony Spera
- Steve Coulter als Pater Gordon
- Rebecca Calder als noch nicht bekannt
- Elliot Cowan als noch nicht bekannt
- Kíla Lord Cassidy als noch nicht bekannt
- Beau Gadsdon als noch nicht bekannt
- John Brotherton als noch nicht bekannt
- Shannon Kook als noch nicht bekannt
🎬 Kreatives Team
- Regie: Michael Chaves
- Drehbuch: Ian Goldberg, Richard Naing, David Leslie Johnson-McGoldrick
- Story: David Leslie Johnson-McGoldrick, James Wan
- Produzent*innen: James Wan, Peter Safran
- Kamera: Eli Born
- Produktionsdesign: John Frankish
- Schnitt: Elliot Greenberg, Gregory Plotkin
- Musik: Benjamin Wallfisch
- Kostümdesign: Graham Churchyard
💡 Besetzungs-Highlight: Für Mia Tomlinson ist die Rolle der Judy Warren ein echter Karriereschub. Die talentierte Schauspielerin machte sich zuvor einen Namen in der britischen Fantasy-Serie „The Lost Pirate Kingdom“ (2021) und ist die Cousine der bekannteren Schauspielerin Eleanor Tomlinson („Poldark“).
🤔 Meine persönlichen Erwartungen an Conjuring 4
Was ich mir vom Film erhoffe:
Mann, ich hab echt schon viel zu lange auf diesen Film gewartet! Nach dem etwas schwächeren dritten Teil hoffe ich auf eine Rückkehr zu den Wurzeln. Die ersten beiden Filme hatten diese atmosphärische Dichte, die mich im Kinopolis Koblenz damals regelrecht in den Sessel gedrückt hat. Noch gut erinnere ich mich, wie ich Dirk nach der Vorstellung erst überreden musste, noch einen Absacker in der Altstadt zu nehmen – der saß völlig fertig im Auto und wollte nur heim nach Neuwied.
Regisseur Michael Chaves hat mit „Lloronas Fluch“ und „Conjuring 3“ zwar solides Handwerk abgeliefert, aber irgendwie fehlt ihm diese besondere Magie, die Wan den Filmen gegeben hat. Tja… vielleicht isses auch nur meine Nostalgie, die da spricht. Als Volker und ich neulich beim Fußballgucken drüber sprachen, meinte er, dass er Chaves‘ Regiestil eigentlich sogar besser findet als Wans – aber der Mann gruselt sich auch vor Teletubby-Folgen, also was weiß der schon.
Was mich echt umhaut, ist die Idee, dass Judy Warren eine größere Rolle spielen wird. Das verspricht einen richtig persönlichen Abschluss. Da der echte Ed Warren 2006 verstarb und Lorraine bis 2019 lebte, könnte der Film sogar diesen Übergang thematisieren – was narrativ und emotional total Sinn ergäbe. Als ich letztens mit Marco drüber philosophierte, kam uns der Gedanke, dass sie vielleicht sogar den echten Tony Spera als Berater am Set hatten. Der Mann leitet ja bis heute das Warren Occult Museum in Connecticut und ist quasi der Erbe des Warren-Vermächtnisses.
Wobei… das Museum ist mittlerweile geschlossen, oder? Hat da nicht irgendwas mit Baugenehmigungen nicht gestimmt? Ach, jetzt schweife ich ab.
Mein erster Eindruck: Wenn’s gut läuft, könnte das der Horror-Höhepunkt 2025 werden – aber nur, wenn Chaves sich mehr auf atmosphärischen Horror und weniger auf billige Schockmomente konzentriert.
🔄 Update-Hinweis: Sobald der Film erschienen ist, werden wir diesen Artikel zu einem vollständigen Review aktualisieren. Schau also nach dem 4. September 2025 wieder vorbei!
🎬 Wissenswertes zu Conjuring 4
Die Conjuring-Filmreihe hat seit ihrem Start 2013 ein beeindruckendes filmisches Universum erschaffen, das mittlerweile auf neun Filme angewachsen ist und weltweit mehr als zwei Milliarden Dollar eingespielt hat. Neben den drei (bald vier) Hauptfilmen gehören auch die Annabelle-Trilogie, „The Nun“, „The Nun 2“ und „Lloronas Fluch“ zum erweiterten Conjuring-Universum. Als Horror-Fan muss ich sagen: Keine leichte Aufgabe, das alles chronologisch im Kopf zu behalten!
Michael Chaves, der Regisseur von „Conjuring 4“, ist kein Unbekannter im Franchise. Er übernahm bereits bei „Lloronas Fluch“ (2019) und „Conjuring 3: Im Bann des Teufels“ (2021) die Regie. Für den vierten Teil arbeitete er eng mit Franchise-Schöpfer James Wan zusammen, der diesmal als Produzent und Story-Autor fungiert. Ich hab mal in einem Interview mit Wan gelesen — ich meine, es war in der DEADLINE oder VARIETY — dass er bei Teil 3 aus Erschöpfung die Regie abgegeben hat. Kann ich irgendwie verstehen, nach „Furious 7“ und „Aquaman“ brauchte der Mann wohl mal ’ne kreative Pause.
Interessanterweise war ursprünglich echt unklar, ob Farmiga und Wilson für einen vierten Teil zurückkehren würden. Es gab sogar Gerüchte über einen Reboot mit neuen paranormalen Ermittlern. Als ich das damals las, war ich ehrlich gesagt schon enttäuscht. Zum Glück kam’s anders! Patrick Wilson meinte in einem Interview mit dem Empire Magazine: „Für mich und Vera war es wichtig, dass wir einen würdigen Abschluss für die Warrens bekommen. Diese Charaktere bedeuten uns so viel.“ Das klingt für mich nach einem emotionalen Finale.
Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Atlanta und Teilen von England statt. Aus Produktionsberichten und ein paar durchgesickerten Set-Fotos (Stefan hat mir die auf WhatsApp geschickt — keine Ahnung, woher der die immer hat!) lässt sich erahnen, dass der Film in den späten 90ern oder frühen 2000ern spielen könnte. Die Autos und Klamotten deuten jedenfalls darauf hin. Passt ja auch zur Timeline, wenn sie Eds Tod thematisieren wollen.
Ein faszinierendes Detail am Rande: Der echte Tony Spera, im Film gespielt von Ben Hardy, ist tatsächlich der Schwiegersohn der Warrens und übernahm nach Ed Warrens Tod im Jahr 2006 gemeinsam mit Lorraine die Leitung des „New England Society for Psychic Research“. Er verwahrt bis heute die berüchtigte Sammlung besessener Objekte der Warrens, darunter auch die echte Annabelle-Puppe. Die sieht übrigens ganz anders aus als im Film – eine simple Raggedy-Ann-Stoffpuppe statt der gruseligen Porzellanpuppe. Irgendwie macht das die ganze Geschichte noch unheimlicher, finde ich.
Fun Fact: Die Dreharbeiten zu „Conjuring 4“ mussten angeblich mehrmals unterbrochen werden, nachdem Crewmitglieder von seltsamen Vorkommnissen am Set berichteten. In einem Podcast erzählte Patrick Wilson, dass in einem Hotelzimmer, in dem mehrere Crewmitglieder nacheinander übernachteten, jeder von denselben Albträumen berichtete. „Es wäre kein Conjuring-Film, wenn nicht mindestens einmal etwas Unerklärliches passieren würde“, scherzte er. Ob das wirklich stimmt oder nur cleveres Marketing ist? Wer weiß das schon… jedenfalls hat’s mir eine Gänsehaut verpasst!
Zur Vorbereitung auf ihre Rollen haben Mia Tomlinson und Ben Hardy viel Zeit mit dem echten Tony Spera verbracht und das Warren Occult Museum besucht. Wobei das Museum ja mittlerweile für die Öffentlichkeit geschlossen ist, glaub ich. Mia erzählte in einem Interview mit Total Film, dass sie danach eine Weile nicht schlafen konnte. „Es war eine Sache, die Filme zu sehen, aber eine ganz andere, vor der echten Annabelle-Puppe zu stehen, während dir jemand all die Geschichten darüber erzählt“, sagte sie. Die Schauspielerin hat übrigens auch erwähnt, dass sie eine Art Tagebuch führte, in dem sie ihre Angstzustände während der Dreharbeiten festhielt – um tiefer in die Rolle der Judy Warren einzutauchen. Respekt für diesen Method-Acting-Ansatz!
Die Musik zum Film stammt erneut von Benjamin Wallfisch, der bereits für „Annabelle: Creation“ (2017) und „Shazam!“ (2019) den Soundtrack komponierte. Er übernahm den Staffelstab vom Original-Komponisten Joseph Bishara, der die ersten beiden Conjuring-Filme vertonte und in mehreren Filmen des Franchises auch als Dämon vor der Kamera stand. Bishara war übrigens der Typ im Valak-Nonnenkostüm in „Conjuring 2“ – ziemlich cooler Nebenjob für einen Filmkomponisten, oder? Als ich das Dirk beim letzten Filmeabend in Andernach erzählte, konnte er’s kaum glauben.
❓ Häufig gestellte Fragen zu Conjuring 4: Das letzte Kapitel
Wann kommt Conjuring 4 ins Kino?
Conjuring 4: Das letzte Kapitel startet am 4. September 2025 in den deutschen Kinos. In den USA wird der Film einen Tag später, am 5. September 2025, veröffentlicht. Ausnahmsweise sind wir Europäer mal einen Tag schneller – was bei Horror nicht unbedingt ein Vorteil sein muss, wenn man die Nacht danach allein verbringt!
Gibt es schon einen Trailer zu Conjuring 4?
Ja seht Ihr hier am Endes des Artikels
Auf welchem wahren Fall basiert Conjuring 4?
Die Grundlage aus den Akten der Warrens wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben. Filmemacher James Wan hat jedoch angedeutet, dass es sich um einen der späteren Fälle handeln könnte, an denen Ed und Lorraine Warren gemeinsam gearbeitet haben. Es gibt Gerüchte über den sogenannten „Werewolf of Connecticut“-Fall von 1983, aber auch über einen Fall aus den frühen 2000er Jahren, kurz vor Eds Tod. Da die früheren Filme bereits die bekanntesten Fälle (Amityville, Enfield, etc.) behandelt haben, dürfte es sich um einen weniger bekannten, aber persönlich bedeutsamen Fall handeln.
Wird es nach Conjuring 4 weitere Filme im Conjuring-Universum geben?
Obwohl Conjuring 4 als „Das letzte Kapitel“ bezeichnet wird und den Abschluss der Hauptreihe um die Warrens markiert, hat Warner Bros. bereits durchblicken lassen, dass das erweiterte Conjuring-Universum mit Spin-offs wie „The Nun“ oder neuen Charakteren weitergehen wird. Ein dritter Annabelle-Film und ein Spin-off zu „The Crooked Man“ sollen sich bereits in frühen Entwicklungsphasen befinden. Solange diese Filme Geld einspielen, wird das Universum sicher weiterwachsen – nur eben ohne die Warrens als zentrale Figuren.
Welche Altersfreigabe wird Conjuring 4 voraussichtlich haben?
Basierend auf den vorherigen Filmen der Reihe ist für Conjuring 4 in Deutschland mit einer FSK-16-Einstufung zu rechnen. In den USA wird der Film voraussichtlich ein R-Rating erhalten, was bedeutet, dass Jugendliche unter 17 Jahren nur in Begleitung Erwachsener zugelassen werden. Die Conjuring-Filme setzen traditionell eher auf atmosphärischen Horror und psychologische Spannung als auf explizite Gewaltdarstellungen, was eine höhere Einstufung wie FSK-18 unwahrscheinlich macht.
🔍 Filme zur Überbrückung der Wartezeit
Kannst du’s kaum erwarten, bis Conjuring 4 erscheint? Geht mir genauso! Hier sind einige ähnliche Filme, mit denen du dir die Wartezeit vertreiben kannst:
💡 Tipp: Besonders „Insidious“ kann ich wärmstens empfehlen, wenn du auf den Conjuring-Stil stehst. Kein Wunder, der Film wurde ebenfalls von James Wan inszeniert! Als ich den damals mit Patrick und Dirk im Broadway in Neuwied gesehen hab, haben wir uns hinterher nicht getraut, allein aufs Klo zu gehen – und wir waren alle über 30! Und „Hereditary“ hat mich beim Heimweg nach Andernach so fertig gemacht, dass ich im Schlafzimmer das Licht anlassen musste. Keine Übertreibung!
Schau dir auch unsere ausführlichen Reviews zu diesen Empfehlungen an:
📀 Die Conjuring-Reihe kaufen oder streamen: Die bisherigen Conjuring-Filme sind auf Amazon Prime Video zum Leihen oder Kaufen verfügbar sowie teilweise im Abo bei Netflix enthalten.
📊 Das Conjuring-Universum: Alle Filme im Überblick
Film | Erscheinungsjahr | Regisseur | Chronologische Reihenfolge | Flimmerkiste-Wertung |
---|---|---|---|---|
The Conjuring | 2013 | James Wan | 3 | 9/10 |
Annabelle | 2014 | John R. Leonetti | 2 | 6/10 |
The Conjuring 2 | 2016 | James Wan | 6 | 8.5/10 |
Annabelle: Creation | 2017 | David F. Sandberg | 1 | 7.5/10 |
The Nun | 2018 | Corin Hardy | 0 | 6.5/10 |
Lloronas Fluch | 2019 | Michael Chaves | 5 | 6/10 |
Annabelle Comes Home | 2019 | Gary Dauberman | 4 | 7/10 |
Conjuring 3: Im Bann des Teufels | 2021 | Michael Chaves | 7 | 7/10 |
The Nun 2 | 2023 | Michael Chaves | 1.5 | 6.5/10 |
Conjuring 4: Das letzte Kapitel | 2025 | Michael Chaves | 8 (vermutet) | ?/10 |
💬 Welche paranormale Geschichte sollte Conjuring 4 erzählen?
Da die bekannteren Fälle der Warrens bereits verfilmt wurden, bin ich neugierig: Welchen ihrer weniger bekannten Fälle würdest du gerne als Grundlage für den letzten Film sehen? Oder sollte es eher um ihren persönlichen Abschied als Ermittler-Ehepaar gehen? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
📢 Bleib auf dem Laufenden!
Wir werden diesen Artikel laufend mit neuen Informationen zu Conjuring 4: Das letzte Kapitel aktualisieren. Markiere diese Seite als Lesezeichen oder abonniere unseren Newsletter, um keine Updates zu verpassen!