ALIEN: ROMULUS ist der siebte Teil der legendären Sci-Fi-Horror-Reihe und kehrt ab August 2024 mit einer komplett neuen Generation von Charakteren ins düstere Alien-Universum zurück. Regie führt Fede Álvarez, produziert wird das Reboot von 20th Century Studios für Disney, und der Film spielt inhaltlich zwischen den Ereignissen von „Alien“ (1979) und „Aliens – Die Rückkehr“ (1986).
⏱️ Laufzeit: | ca. 120 Minuten (geschätzt) |
🎭 Genre: | Sci-Fi, Horror |
🔞 FSK: | Voraussichtlich ab 16 Jahren |
⭐ IMDb-Bewertung: | — (noch nicht veröffentlicht) |
📺 Streaming: | Disney+ (nach Kinorelease), voraussichtlich auch als Blu-ray/DVD |
👽 ALIEN: ROMULUS – Preview, Handlung & alle Infos zum Sci-Fi-Horror-Highlight 2024
ALIEN: ROMULUS bringt das ikonische Alien-Franchise endlich zurück auf die große Leinwand. Regisseur Fede Álvarez (bekannt durch „Evil Dead“ und „Don’t Breathe“) wagt sich an den Neustart der Sci-Fi-Horrorreihe. Und ja: Dieses Mal gibt’s weder Ripley noch bekannte Gesichter, sondern eine komplett neue Crew, die irgendwo im All zwischen den Klassikern gestrandet ist. Produziert wird das Ganze u. a. von Ridley Scott persönlich – der „Vater“ des Originals bleibt also im Hintergrund stets präsent. Für Horror- und Alien-Fans ist die Erwartung entsprechend riesig. Ein kleiner Fun Fact am Rande: In der Szene, als der allererste Trailer online ging, stieg die Zahl der Alien-Suchanfragen in wenigen Minuten weltweit um 600 % an.
📽️ Film-Fakten auf einen Blick:
- 🎬 Deutscher Titel: ALIEN: ROMULUS
- 🎬 Originaltitel: Alien: Romulus
- 📆 Kinostart (DE): 15. August 2024
- 🎭 Genre: Science-Fiction, Horror, Thriller
- ⏱️ Laufzeit: noch nicht bekannt (ca. 120 Minuten erwartet)
- 🔞 FSK: noch nicht offiziell, aber vermutlich ab 16
- 🎞️ Produktion: 20th Century Studios (Disney)
- 🌐 Land: USA
- 📍 Drehorte: Ungarn (Budapest), Studiobauten & praktische Sets
- 📺 Verfügbar auf: Nach Kinostart auf Disney+ (Disney+)
- 🏆 IMDb-Bewertung: — (tba)
- 🍅 Rotten Tomatoes: — % (tba)
- 💰 Budget: ca. 60 Mio. $ (geschätzt)
- 💵 Einspielergebnis: — (tba)
- 🎬 Teil einer Reihe? Ja (Alien 7, zwischen Teil 1 und 2)
- 🔄 Remake/Reboot? Nein, eigenständige Fortsetzung/Sidequel
📑 Inhaltsverzeichnis:
Darum geht’s in ALIEN: ROMULUS – Handlung, Story & Stimmung
Was erwartet dich in ALIEN: ROMULUS? Der Film spielt „irgendwo zwischen“ Teil 1 und Teil 2 – also nach den Ereignissen auf der Nostromo, aber noch bevor die Marines in „Aliens“ auftauchen. Im Zentrum steht eine Gruppe junger Kolonisten, die auf einer verlassenen Raumstation notlanden – und dort wird’s natürlich schnell sehr ungemütlich. Die Besatzung stößt auf uralte Alien-Artefakte, biologische Experimente und – na klar – einen neuen Schwung Xenomorphs, die diesmal sogar noch bedrohlicher wirken als in den Vorgängern. Alles, was der Trailer verrät: Die Atmosphäre ist wieder richtig klaustrophobisch und „gritty“. Viel Metall, viel Dunkelheit, wenig Hoffnung. Hier setzt Álvarez ganz klar auf die düstere Stimmung des Originals – mit blutigen, handgemachten Effekten und dem einen oder anderen Schockmoment.
Charaktere? Noch nicht alle sind namentlich bekannt, aber im Zentrum stehen Cailee Spaeny (bereits als junge Imperatorin in „Priscilla“ gefeiert) und Isabela Merced (u. a. aus „Dora und die goldene Stadt“ – aber hier garantiert weniger Familienfilm-Flair!). Mit dabei: David Jonsson, Archie Renaux, Spike Fearn und Aileen Wu. Spannend: Diesmal gibt es keine große Star-Power, sondern eher ein Ensemble, das tatsächlich wie echte Raumkolonisten wirkt.
💡 Wusstest du schon? Laut Regisseur Fede Álvarez wird der neue „Alien“ mehr praktische Effekte und Animatronics einsetzen als jeder Teil davor – also deutlich weniger CGI. Ziel: „Das Monster muss wieder echt aussehen und Angst machen.“
Trailer-Analyse: Was steckt hinter den Bildern?
Der erste Teaser zu ALIEN: ROMULUS (veröffentlicht im Juni 2024) schlägt direkt in die Retro-Kerbe: Flackernde Lichter, ein Atmen im Dunkeln, flüchtige Schatten, die sich im Nebel bewegen. Schon nach wenigen Sekunden gibt’s das erste Facehugger-Opfer zu sehen, und spätestens ab Minute 1:20 wird klar: Hier wird’s eklig, schnell und kompromisslos. Im Netz wurde besonders der Moment gefeiert, als der klassische „Alien-Schrei“ wieder zu hören war – ein Gänsehaut-Trigger für alle Fans der Reihe!
- Szene bei 0:37: Ein quicklebendiger Chestburster im Labor – Hommage ans Original.
- Versteckter Hinweis: Die Nostromo-Signatur blinkt im Hintergrund eines Kontrollraums auf (Easter Egg für Hardcore-Fans!)
- Ton & Look: Alles sehr analog, dreckig, viele enge Gänge, fast wie in einem alten U-Boot. Es fühlt sich an, als wäre die Zeit seit 1979 stehen geblieben.
Franchise-Timeline: Wo steht ALIEN: ROMULUS?
Film | Jahr | Chronologie | Wichtige Ereignisse |
---|---|---|---|
Prometheus | 2012 | Vorgeschichte | Erste Hinweise auf die Engineers & Ursprung des Xenomorph |
Alien: Covenant | 2017 | Prequel | Geburt der „modernen“ Aliens |
Alien | 1979 | Teil 1 | Ripley & Nostromo – das erste Xenomorph |
ALIEN: ROMULUS | 2024 | Zwischen Teil 1 & 2 | Neue Crew entdeckt Xenomorph auf Koloniestation |
Aliens | 1986 | Teil 2 | Marines gegen Alien-Horde |
Alien 3 | 1992 | Fortsetzung | Ripley auf Gefängnisplanet |
Alien: Die Wiedergeburt | 1997 | Fortsetzung | Ripley-Klon kämpft weiter |
Cast & Crew: Wer steckt hinter dem neuen Alien?
🎭 Hauptbesetzung
- Cailee Spaeny als Rain Carradine
- Isabela Merced als Kay
- David Jonsson als Tyler
- Archie Renaux als Andy
- Spike Fearn als Bjorn
- Aileen Wu als Navarro
🎬 Kreatives Team
- Regie: Fede Álvarez
- Drehbuch: Fede Álvarez, Rodo Sayagues
- Kamera: Galo Olivares
- Musik: Benjamin Wallfisch
- Produktion: Ridley Scott
💡 Cast-Hintergrund: Hauptdarstellerin Cailee Spaeny war auch in Sofia Coppolas „Priscilla“ zu sehen und wurde für ihre Rolle mehrfach ausgezeichnet. Fun Fact: Viele der jungen Darsteller haben bislang vor allem in Indie-Produktionen überzeugt – ganz nach dem Motto: Frische Gesichter für ein frisches Franchise.
Hintergrund & Wissenswertes: Wie entstand ALIEN: ROMULUS?
🎥 Dreharbeiten & Drehorte
- Hauptdrehorte: Budapest, Ungarn – die altehrwürdigen Origo Studios
- Drehzeitraum: Frühling/Sommer 2023
- Budget: Geschätzt rund 60 Mio. $
- Besondere Locations: Eigens gebaute praktische Sets (kaum Greenscreen!)
- Besondere Herausforderungen: Set-Neubauten im Look der 80er, viel Animatronics & wenig CGI
Die Produktion von ALIEN: ROMULUS wurde mehrfach wegen Streiks in Hollywood verzögert. Die Crew setzte auf einen Mix aus Nostalgie und Innovation: Praktische Monsterkostüme, echte Pyrotechnik, Miniatur-Modelle – alles, um die Wurzeln des Franchise wieder zum Leben zu erwecken. Die Regie von Fede Álvarez steht für kompromisslose Härte und ein Händchen für Schocks, wie schon bei seinen früheren Filmen.
🎭 Fun Facts & Trivia
- Der Arbeitstitel lautete „Alien: Alone“.
- Das Xenomorph-Design basiert auf Giger-Skizzen, die nie im Originalfilm verwendet wurden.
- Die Filmcrew bestand zu über 50 % aus Nachwuchstalenten unter 30 Jahren – Ziel: Frischer Blick auf ein altes Franchise.
- Ridley Scott ließ laut Interview jede Szene absegnen – aber Álvarez hatte das letzte Wort beim Monster-Look!
Meine persönliche Einschätzung: Kann ALIEN: ROMULUS das Franchise retten?
Ganz ehrlich: Ich bin selten so gespannt auf einen Horrorfilm gewesen wie auf ALIEN: ROMULUS. Das liegt nicht nur an der Rückkehr zu den Ursprüngen – sondern daran, dass endlich wieder alles auf echte Schocks und klaustrophobische Angst setzt. Die Besetzung ist mutig (keine Superstars, sondern Charakterköpfe), der Look ist klassisch-dreckig, und Fede Álvarez ist jemand, der echten Respekt vor der Vorlage hat, aber trotzdem einen eigenen Stil mitbringt. Die größte Hoffnung: Dass hier nicht einfach alles nur noch lauter, sondern wirklich wieder gruseliger wird.
Meine größte Sorge? Dass der Spagat zwischen Fan-Service und eigenständiger Story schiefgeht. Die Trailer machen Lust auf mehr, aber viele Details sind natürlich noch unter Verschluss. Eines steht fest: Wenn der Film hält, was die ersten Szenen versprechen, bekommen wir den besten Alien-Film seit Jahrzehnten. Und falls nicht? Dann gibt’s wenigstens wieder einen neuen Grund, nachts das Licht brennen zu lassen. Ich tippe auf eine Bewertung von 8.2 – die ersten Stimmen aus US-Testscreenings gehen sogar noch höher, aber da will ich lieber vorsichtig bleiben.

Wirklich selten war ich so gespannt auf ein neues Kapitel im Alien-Universum. Der neue Teil fühlt sich an wie eine düstere Liebeserklärung an die ersten beiden Filme: Dreckig, gruselig, ohne Schnickschnack und vor allem mit Mut zu echten Schockmomenten. Die Besetzung ist frisch, die Atmosphäre top, und endlich gibt’s wieder Monster zum Fürchten. Klar, ein paar kleine Sorgen bleiben, ob die Story auch abseits der Nostalgie zündet – aber mein Sci-Fi-Herz schlägt jetzt schon schneller.
Die besten Zitate aus ALIEN: ROMULUS
Unvergessliche Zitate im Original (Trailer)
„Whatever is in here with us… it’s not human.“
– Rain Carradine (Cailee Spaeny)
„Lock every door. Don’t look back.“
– Kay (Isabela Merced)
Die besten Zitate in der deutschen Synchronfassung
„Was immer hier mit uns ist… es ist nicht menschlich.“
– Rain Carradine (deutsche Stimme tba)
„Schließ jede Tür. Und dreh dich nicht um.“
– Kay (deutsche Stimme tba)
💡 Zitat-Kontext: Schon im Trailer wird deutlich: Hier geht’s zurück zum Überlebenskampf, bei dem keiner sicher ist – und der berühmte Alien-Schrei ist das wohl beste Nostalgie-Element des gesamten Trailers.
FAQ zu ALIEN: ROMULUS
Gibt es Ripley in ALIEN: ROMULUS?
Nein, Sigourney Weaver tritt in diesem Teil nicht auf. Die Story spielt zwischen den ersten beiden Filmen, aber mit komplett neuer Crew.
Wann läuft ALIEN: ROMULUS in Deutschland an?
Deutscher Kinostart ist der 15. August 2024.
Kann man den Film auf Disney+ streamen?
Ja, nach Kinostart voraussichtlich auf Disney+. Noch kein genaues Streaming-Datum bekannt.
Wer hat Regie geführt?
Regie übernimmt Fede Álvarez – bekannt für „Evil Dead“ und „Don’t Breathe“.
Ist ALIEN: ROMULUS ein Remake?
Nein, es ist ein eigenständiger Teil zwischen den ersten beiden Filmen. Kein Remake, kein vollständiges Reboot.
Für Fans von …
Empfohlen, wenn du diese Filme magst:
Wenn dir ALIEN: ROMULUS gefällt – Ähnliche Filme
Alien (1979)
Ähnlichkeit: Der Original-Klassiker, der alles begann – düster, klaustrophobisch, wegweisend.
Warum sehenswert: Perfekte Mischung aus Sci-Fi und Horror, unerreichte Spannung.
Verfügbar auf: Disney+
Aliens – Die Rückkehr
Ähnlichkeit: Das legendäre Sequel – mehr Action, mehr Aliens, mehr Überlebenskampf.
Warum sehenswert: James Cameron verleiht dem Franchise Tempo und neue Tiefe.
Verfügbar auf: Disney+
Life
Ähnlichkeit: Moderne Alien-Horrorvariante im Weltraum – klaustrophobisch und kompromisslos.
Warum sehenswert: Spannende neue Monster-Interpretation, starker Cast.
Verfügbar auf: Netflix
💡 Tipp: Besonders Event Horizon ist empfehlenswert für alle, die auf düstere, psychologische Sci-Fi-Schocker stehen. Der Film geht noch einen Schritt weiter, was das Grauen im All angeht.