Der im September 2024 gestartete Ableger der Zombie-Kultserie The Walking Dead: Daryl Dixon – The Book of Carol setzt die Geschichte des Fan-Lieblings Daryl (Norman Reedus) fort und bringt endlich die langersehnte Wiedervereinigung mit Carol (Melissa McBride). Die im post-apokalyptischen Frankreich angesiedelte zweite Staffel verbindet intensive Charakterdramen mit spannungsgeladener Action und wurde von Showrunner David Zabel inszeniert.
Handlung:
Die Geschichte knüpft direkt an Staffel 1 an. Daryl Dixon hat sich seit zwei Wochen in Frankreich eingelebt und versucht, seinen Platz im „Nest“ zu finden – einer religiösen Gemeinschaft namens „Union der Hoffnung“ in Mont-Saint-Michel. Er kämpft mit der Entscheidung, in Frankreich zu bleiben, während er gleichzeitig die Verantwortung für den jungen Laurent (Louis Puech Scigliuzzi) übernommen hat, einen mysteriösen Jungen, der als potentieller Messias angesehen wird.
Parallel dazu macht sich Carol Peletier in den USA verzweifelt auf die Suche nach ihrem verschwundenen Freund Daryl. Mit Hilfe des Piloten Ash (Manish Dayal) plant sie, den Atlantik zu überqueren und Daryl zu finden. Unter falschen Angaben überzeugt sie ihn, ihr zu helfen. Währenddessen gewinnt in Frankreich die autokratische Bewegung „Pouvoir des Vivants“ unter Führung von Genet (Anne Charrier) an Macht und bedroht die „Union der Hoffnung“.
Während Daryl mit Isabelle (Clémence Poésy) darüber nachdenkt, mit Laurent in die USA zurückzukehren, stellt sich Carol den Gefahren einer chaotischen Reise, um ihren besten Freund wiederzufinden. Beide Charaktere müssen sich mit ihren persönlichen Dämonen auseinandersetzen, während sie versuchen, in einer feindlichen Welt zu überleben und zueinander zu finden.
⭐ Stab & Schauspieler|innen
Regie: Greg Nicotero (Episode 1), Dan Liu, Kevin Dowling u.a.
Drehbuch: David Zabel, Jason Richman, Scott M. Gimple
Produktion: AMC Studios, Skybound Entertainment
Musik: Paul Haslinger
Schauspieler|innen:
Schauspieler|in | Rolle | Deutsche Synchronstimme |
---|---|---|
Norman Reedus | Daryl Dixon | Tommy Morgenstern |
Melissa McBride | Carol Peletier | Heike Schroetter |
Louis Puech Scigliuzzi | Laurent | Julius Jellinek |
Clémence Poésy | Isabelle | Maria Koschny |
Anne Charrier | Genet | Tanja Geke |
Romain Levi | Codron | Tim Knauer |
Laïka Blanc-Francard | Sylvie | Amelie Plaas-Link |
Eriq Ebouaney | Fallou | Peter Flechtner |
Manish Dayal | Ash | Robin Kahnmeyer |
Joel de la Fuente | Losang | Frank Röth |
🎬 Wissenswertes
Die Entstehungsgeschichte dieser Spin-off-Serie ist fast so spannend wie die Handlung selbst! Ursprünglich war „The Walking Dead: Daryl Dixon“ als gemeinsames Spin-off für Daryl und Carol geplant – quasi als direkte Fortsetzung ihrer beliebten Freundschaft aus der Hauptserie. Aber manchmal kommt’s eben anders als man denkt…
Melissa McBride hatte anfangs abgesagt – angeblich weil sie net nach Europa ziehen konnte für die Dreharbeiten. Da stand die Produktion plötzlich ohne Carol da und musste die erste Staffel als Solo-Abenteuer für Daryl umschreiben! Hab neulich in ’nem Interview gelesen, dass Showrunner David Zabel das Script komplett überarbeiten musste, was die Produktion um mehrere Monate verzögert hat.
Die Dreharbeiten fanden an echten historischen Orten in Frankreich statt, was der Serie eine authentische und einzigartige Atmosphäre verleiht. Mit Mont-Saint-Michel haben sie mal eben eine der ikonischsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs als Hauptschauplatz gewählt – ich mein, eine mittelalterliche Festungsinsel als Zombie-Zuflucht? Genial! Die Locations sind echt atemberaubend – kein Wunder, dass der französische Tourismus angeblich nach Ausstrahlung der ersten Staffel ’nen ordentlichen Boost bekommen hat.
Norman Reedus hatte übrigens anfänglich Bedenken wegen der Verlagerung nach Europa. In ’nem Podcast meinte er: „Als ich zum ersten Mal davon hörte, hab ich kurz gestutzt und gedacht – Daryl in Frankreich? Der weiß vielleicht net mal, wo Frankreich liegt!“ Aber genau dieser Kulturschock macht die Serie so interessant.
Auch cool: Die spezialisierten Zombie-Make-up-Effekte wurden unter der Leitung von Greg Nicotero entwickelt, der bereits seit der ersten Walking Dead-Staffel für das legendäre Untoten-Design verantwortlich ist. In dieser Staffel werden erstmals die „französischen Varianten“ der Walker ausgebaut – schnellere, aggressivere Zombies, die in der französischen Version des Virus begründet sind.
Als kleines Easter Egg haben die Macher in Folge 3 eine Anspielung auf „The Last of Us“ eingebaut – eine andere postapokalyptische Serie mit einem Mann und einem besonderen Kind auf Reisen. Die Parallelen wurden von den Fans schnell erkannt und in sozialen Medien heiß diskutiert.
Die Serie wurde komplett mit französischen Crews gedreht, was laut Reedus die Authentizität erhöht hat. „Die lokalen Filmemacher haben Orte gefunden, die ich nie entdeckt hätte,“ sagte er in einem Interview. „Ich glaub, man spürt diese echte französische Seele in jeder Einstellung.“
Und wusstet ihr, dass die Serie bereits vor Ausstrahlung der zweiten Staffel für eine dritte verlängert wurde? Die ist schon in Produktion und wird in Spanien spielen – also geht die Europatour für Daryl (und hoffentlich auch Carol) weiter!
💡 Wusstest du schon?
Norman Reedus musste für die Dreharbeiten in Frankreich monatelang von seiner Familie getrennt leben. Um sich die Zeit zu vertreiben, kaufte er sich ein Motorrad und erkundete an drehfreien Tagen die französische Landschaft – ganz im Stil seiner Figur Daryl!
🎭 Besetzungs-Trivia
Melissa McBride und Norman Reedus kennen sich seit 14 Jahren vom Set der Hauptserie. McBride verriet in einem Interview, dass sie und Reedus kaum proben müssen: „Wir tauchen einfach in die Szene ein und lassen es geschehen. Die Verbindung ist echt.“
📚 Episodenübersicht
Die zweite Staffel umfasst sechs Episoden, die zwischen dem 29. September und dem 3. November 2024 auf AMC in den USA ausgestrahlt wurden. In Deutschland läuft die Serie seit dem 30. September 2024 auf Paramount+.
Folge | Titel | Englischer Titel |
---|---|---|
1 | Die Freundlichkeit von Fremden | La Gentillesse Des Étrangers |
2 | Moulin Rouge | Moulin Rouge |
3 | Demimonde | Demimonde |
4 | Bruderschaft des Mitleids | Fraternité de Misère |
5 | Wollen heißt Können | Vouloir, C’est Pouvoir |
6 | Auf Wiedersehen, Kinder | Au Revoir Les Enfants |
Meine Bewertung:
Als langjähriger Walking Dead-Fan muss ich sagen, dass „The Book of Carol“ zu den besten Spin-offs des Franchise gehört. Die Serie verbindet das Bekannte mit dem Neuen – unser geliebter Daryl in einer völlig fremden Umgebung und endlich Carol wieder an seiner Seite. Die europäische Setting bietet frischen Wind nach 11 Staffeln amerikanischer Postapokalypse.
Besonders beeindruckend ist, wie die Serie zwischen den Parallelgeschichten von Daryl und Carol hin- und herwechselt, bis sie sich schließlich treffen. Die Chemie zwischen Reedus und McBride ist nach so vielen gemeinsamen Jahren spürbar authentisch – da braucht’s manchmal nur einen Blick, um mehr zu sagen als jeder Dialog.
Im Vergleich zur teils schwächelnden Hauptserie wirkt dieses Spin-off fokussierter und cineastischer. Die Kameraarbeit ist erstklassig, die Locations atemberaubend und die neuen Charaktere – besonders Laurent und Isabelle – sind keine Lückenfüller, sondern eigenständige, interessante Figuren.
Der einzige Kritikpunkt: Mit nur sechs Folgen bleibt manchmal zu wenig Zeit, um alle Handlungsstränge zufriedenstellend zu entwickeln. Aber hey, dafür gibt’s ja Staffel 3!
❓ Häufig gestellte Fragen
Muss ich die Hauptserie „The Walking Dead“ gesehen haben, um „Daryl Dixon“ zu verstehen?
Net unbedingt, aber es hilft! Die Beziehung zwischen Daryl und Carol entwickelte sich über viele Jahre in der Hauptserie, was ihr emotionales Wiedersehen besonders bedeutsam macht. Aber die Handlung der Spin-off-Serie ist auch für Neulinge verständlich.
Warum spielt die Serie in Frankreich und nicht in den USA?
Diese Verlagerung nach Europa ermöglicht frische Perspektiven auf die Zombie-Apokalypse. In Frankreich gibt es andere Varianten der Walker, andere Überlebensgemeinschaften und eine völlig neue Atmosphäre – perfekt, um das Franchise nach über einem Jahrzehnt wiederzubeleben!
Gibt es Verbindungen zu anderen Walking Dead-Serien?
Daryl und Carol sind natürlich direkt mit der Hauptserie verbunden. Es gibt auch subtile Hinweise auf „The Walking Dead: World Beyond“, das erstmals die französischen Varianten der Walker einführte. Ansonsten steht die Serie aber weitgehend für sich.
🎮 Für Fans von…
Fear the Walking Dead
28 Days Later
Children of Men
The Walking Dead: The Ones Who Live
💬 Bekannte Zitate
📺 Wo kann ich schauen?
In Deutschland wurde „The Walking Dead: Daryl Dixon – The Book of Carol“ seit dem 30. September 2024 auf Paramount+ ausgestrahlt. Die DVD und Blu-ray der kompletten zweiten Staffel erscheint am 16. Dezember 2024.
Du kannst dir die Serie auch auf DVD oder Blu-ray zulegen:
- 📀 The Walking Dead: Daryl Dixon – Staffel 1 & 2 Box-Set
- 🎬 The Walking Dead: Daryl Dixon – The Book of Carol (DVD)
- 💿 The Walking Dead: Daryl Dixon – The Book of Carol (Blu-ray)
🎥 Trailer
Trailer:
Was denkst du: Ist Daryl besser dran in Frankreich mit seiner neuen „Familie“ oder sollte er mit Carol zurück in die USA? Hat die Verlagerung nach Europa dem Franchise neues Leben eingehaucht oder vermisst du die amerikanischen Settings? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
👍 The Walking Dead – DNA:
Die Daryl-Dixon-Serie trägt eindeutig die kreative Handschrift von Robert Kirkman und seinem Comic-Universum, obwohl Daryl selbst nie in den Comics existierte. Die Mischung aus Charakterdrama und Überlebenshorror, die die Hauptserie so erfolgreich machte, wurde hier perfekt ins europäische Setting übertragen.
Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet der schmuddeligere Bruder von Merle Dixon zur ikonischsten Figur des gesamten Walking Dead-Universums werden würde? Norman Reedus hat eine Figur geschaffen, die weit über die typischen Grenzen des Zombie-Genres hinausgeht.
📽️ Film-Fakten auf einen Blick:
- 🎬 Originaltitel: The Walking Dead: Daryl Dixon – The Book of Carol
- 📆 Erscheinungsjahr: 2024
- 🎭 Genre: Horror, Drama, Action
- ⏱️ Laufzeit: 6 Episoden à ca. 45-60 Minuten
- 🔞 FSK: 16
- 🎞️ Produktion: AMC Studios
Hier ein Teaser der Staffel 2: