Eine Frage der Ehre (Originaltitel: A Few Good Men) ist ein US-amerikanischer Militärgerichtsfilm aus dem Jahr 1992, der auf dem gleichnamigen Theaterstück von Aaron Sorkin basiert. Regie führte Rob Reiner, während das Drehbuch ebenfalls von Sorkin geschrieben wurde. Der Film handelt von einer Gerichtsverhandlung innerhalb des US-Militärs und setzt sich mit Fragen von Gehorsam, Verantwortung und Ehre auseinander.
Filmhandlung
Der Film beginnt mit einem mysteriösen Vorfall auf der US-Militärbasis in Guantanamo Bay, Kuba, bei dem der junge Marineinfanterist William Santiago (Michael DeLorenzo) ums Leben kommt. Es wird bekannt, dass er vor seinem Tod um eine Versetzung gebeten hatte, da er sich bedroht fühlte. Santiago hatte Vorgesetzte über angebliche Missstände innerhalb seiner Einheit informiert, was als Verrat an seinen Kameraden gewertet wurde. Der Verdacht liegt nahe, dass Santiago das Opfer eines sogenannten „Code Red“ wurde – eines nicht autorisierten Strafrituals, das Soldaten gegen einen Kameraden anwenden, um Disziplin durchzusetzen.
Zwei Marines, Lance Corporal Harold Dawson (Wolfgang Bodison) und Private First Class Louden Downey (James Marshall), werden verhaftet und beschuldigt, Santiago mit tödlichen Folgen diszipliniert zu haben. Die beiden behaupten jedoch, nur Befehle ausgeführt zu haben. Ihre Verteidigung wird dem unerfahrenen Militäranwalt Lieutenant Daniel Kaffee (Tom Cruise) übertragen, der dafür bekannt ist, Fälle schnell und ohne Prozess zu lösen. Kaffee ist jedoch ein brillanter Anwalt, der trotz seines laxen Auftretens ein Talent für das Militärrecht hat. Unterstützung erhält er von Lieutenant Commander JoAnne Galloway (Demi Moore), die an die Unschuld der beiden Angeklagten glaubt und darauf drängt, den Fall vor Gericht zu bringen, anstatt ihn mit einem Schuldeingeständnis abzuschließen.
Während ihrer Ermittlungen stoßen Kaffee und Galloway auf den autoritären Colonel Nathan R. Jessup (Jack Nicholson), den kommandierenden Offizier in Guantanamo Bay. Jessup ist ein harter und pflichtbewusster Anführer, der die Disziplin über alles stellt und glaubt, dass eine harte Hand notwendig ist, um die Soldaten zu formen. Er lehnt jegliche Verantwortung für den Tod Santiagos ab und behauptet, dass kein „Code Red“ befohlen wurde. Kaffee vermutet jedoch, dass Jessup tatsächlich die Anweisung gegeben hat, Santiago zu disziplinieren, um ein Exempel zu statuieren.
Regie: Rob Reiner
Drehbuch: Aaron Sorkin
Hauptdarsteller|innen:
- Tom Cruise als Lt. Daniel Kaffee – Ein junger und talentierter Anwalt, der anfänglich desinteressiert wirkt, aber durch den Fall herausgefordert wird, sich zu beweisen.
- Demi Moore als Lt. Cdr. JoAnne Galloway – Eine entschlossene und idealistische Anwältin, die daran glaubt, dass die Soldaten unschuldig sind und von ihren Vorgesetzten ausgenutzt wurden.
- Jack Nicholson als Col. Nathan R. Jessup – Der harte und unerbittliche Befehlshaber in Guantanamo Bay, dessen Überzeugung von militärischer Disziplin ihn schließlich zu Fall bringt.
- Kevin Bacon als Capt. Jack Ross – Der Anklagevertreter und Freund von Kaffee, der seine Rolle als Staatsanwalt pflichtbewusst ausfüllt.
- Kiefer Sutherland als Lt. Jonathan Kendrick – Ein Offizier in Guantanamo Bay, der die rigiden Methoden Jessups teilt und eine Schlüsselrolle in der Anklage spielt.
- Kevin Pollak als Lt. Sam Weinberg – Kaffees Partner, der als besonnener und humorvoller Charakter die ernste Stimmung auflockert.
- Wolfgang Bodison als Lance Corporal Harold Dawson – Einer der angeklagten Soldaten, der unter Jessups Befehl loyal dient.
- James Marshall als Private Louden Downey – Der andere angeklagte Soldat, der in die Ereignisse hineingezogen wurde.
Trailer (engl.):
Als echter Filmfan muss ich sagen: „Eine Frage der Ehre“ ist wirklich ein Meisterwerk, das man gesehen haben sollte. Die Art und Weise, wie der Film die Themen Gehorsam, Verantwortung und Ehre innerhalb des US-Militärs behandelt, ist einfach fesselnd. Man wird regelrecht in die Gerichtsverhandlung hineingezogen und fiebert mit den Charakteren mit.
Es ist schade, dass dieser Film bald nicht mehr auf Netflix verfügbar sein wird. Daher empfehle ich jedem, der noch nicht die Gelegenheit hatte, diesen Film anzusehen, sich die Zeit zu nehmen und es zu tun. Es lohnt sich wirklich.
Die Darsteller liefern großartige Leistungen ab und die Regie von Rob Reiner ist einfach erstklassig. Aaron Sorkin hat mit seinem Drehbuch wirklich ein Meisterwerk geschaffen. Die Mischung aus Spannung, Drama und moralischer Fragen macht „Eine Frage der Ehre“ zu einem unvergesslichen Film.
Also, wenn ihr Lust auf einen packenden Militärgerichtsfilm habt, der euch zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gut unterhält, dann solltet ihr „Eine Frage der Ehre“ definitiv nicht verpassen! Schaut es euch an, solange es noch auf Netflix verfügbar ist!