StartSerienHaus des Geldes

Haus des Geldes

💰 Haus des Geldes – Serienkritik, Handlung & Bewertung

⏱️ Lesezeit: ca. 9 Minuten🗓️ Zuletzt aktualisiert: 29.05.2025

Haus des Geldes – oder wie die meisten Fans es nennen: La Casa de Papel – ist das Paradebeispiel dafür, wie eine spanische Heist-Serie plötzlich weltweit alle Streaming-Rekorde sprengt. Als ich damals die erste Staffel auf Netflix entdeckt habe, war ich ehrlich gesagt skeptisch… Noch eine Gangster-Story mit Masken? Tja, nach zwei Nächten Binge-Watching und gefühlt 30.000 „Bella Ciao“-Ohrwürmern später wusste ich: Da ist Magie am Werk! Hinter der Kamera: Álex Pina, der auch mit „Sky Rojo“ für Furore sorgte. Im Cast glänzen etwa Úrsula Corberó (Tokyo), Álvaro Morte (Professor), Pedro Alonso (Berlin), Itziar Ituño (Raquel/Lissabon) u.v.m.

📺 Serien-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Deutscher Titel: Haus des Geldes
  • 🎬 Originaltitel: La Casa de Papel
  • 📆 Start der Serie: 02. Mai 2017 (Deutschland)
  • 📅 Letzte Staffel: 2021
  • 🎭 Genre: Thriller, Drama, Heist
  • ⏱️ Episodenlänge: ca. 45–70 Minuten
  • 🔞 FSK/Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • 🎞️ Produktion: Vancouver Media, Atresmedia
  • 🌐 Land: Spanien
  • 📍 Drehorte: Madrid, Spanien
  • 📺 Verfügbar auf: Netflix
  • 🏆 IMDb-Bewertung: 8,2/10
  • 🍅 Rotten Tomatoes: 93 %
  • 👥 Showrunner: Álex Pina
  • 🎬 Bisherige Staffeln: 5
  • 🎥 Bestätigte weitere Staffeln: Spin-off „Berlin“ (seit 2023)

📊 Haus des Geldes: Alle Staffeln im Überblick

Staffel Episoden Erscheinungsjahr Streaming Flimmerkiste-Wertung
1 13 2017 Netflix 9,3/10
2 9 2018 Netflix 9,0/10
3 8 2019 Netflix 9,1/10
4 8 2020 Netflix 9,2/10
5 10 2021 Netflix 9,0/10

🧩 Episoden-Highlights aller Staffeln

Kurz ein paar Lieblings-Episoden rausgepickt – mehr gibt’s dann im kompletten Episodenguide auf Netflix.

  • Staffel 1, Episode 1: Der Überfall beginnt – „Eine Gruppe Fremder betritt die Banknotendruckerei…“
  • Staffel 2, Episode 9: Finale – Wer kommt raus, wer bleibt zurück?
  • Staffel 3, Episode 8: „Aikido“ – Berlin rockt. Keine Details, aber Gänsehaut!
  • Staffel 5, Episode 10: Das große Ende – emotional, unvorhersehbar, kontrovers.

Worum geht’s in Haus des Geldes?

Stell dir vor, ein genialer Stratege („Der Professor“) versammelt die ungewöhnlichste Gang Europas: Tokyo, Berlin, Nairobi, Rio, Denver, Moskau, Helsinki, Oslo. Jeder trägt Codenamen nach Städten – und eine Dali-Maske. Gemeinsam planen sie das Undenkbare: Sie besetzen die spanische Banknotendruckerei, nehmen Geiseln und wollen das perfekte Verbrechen begehen – möglichst ohne Blut, aber mit einem Haufen Spannung, Wendungen und menschlichen Dramen. Die Serie springt zwischen Rückblenden, Perspektiven und ständig neuen Allianzen hin und her. Und während draußen ganz Spanien den Atem anhält, droht drinnen jederzeit alles zu kippen…

💡 Wusstest du schon? Der ursprüngliche Arbeitstitel der Serie war „Los Desahuciados“ („Die Ausgestoßenen“), erst später wurde daraus „La Casa de Papel“. Der Hype um die rote Overalls und Dali-Masken löste weltweit Kostüm-Trends und Protestbewegungen aus – selbst bei echten Demos in Europa!

Die besten Zitate aus Haus des Geldes

Unvergessliche Zitate im Original

„Bella ciao, bella ciao, bella ciao ciao ciao!“
– Berlin, Tokyo, Professor & Team

„Empieza el matriarcado.“
– Nairobi

„In dieser Welt ist alles ein Bankraub – sogar die Liebe.“
– Professor

Beste Zitate in Deutsch

„Das hier ist mehr als ein Überfall. Das ist ein Manifest.“
– Berlin

„Lass die Angst nicht gewinnen.“
– Nairobi

Cast & Crew: Das Team hinter Haus des Geldes

🎭 Hauptbesetzung

  • Úrsula Corberó als Tokyo
  • Álvaro Morte als Professor
  • Pedro Alonso als Berlin
  • Itziar Ituño als Raquel/Lissabon
  • Miguel Herrán als Rio
  • Jaime Lorente als Denver
  • Esther Acebo als Stockholm
  • Darko Peric als Helsinki
  • Alba Flores als Nairobi

🎬 Kreatives Team

  • Regie: Jesús Colmenar, Álex Rodrigo u.a.
  • Drehbuch: Álex Pina, Esther Martínez Lobato
  • Kamera: Migue Amoedo
  • Musik: Iván Martínez Lacámara
  • Showrunner: Álex Pina

💡 Cast-Hintergrund: Fun Fact: Die Figur „Berlin“ war so beliebt, dass sie trotz Serientod im Spin-off „Berlin“ weiterlebt. Die Chemie am Set zwischen Pedro Alonso (Berlin) und Álvaro Morte (Professor) war übrigens genauso legendär wie ihre Rollen in der Serie.

Deutsche Synchronisation von Haus des Geldes

Die deutsche Fassung kommt von der SDI Media Germany, Dialogregie führte Julia Haacke. Viele Synchronstimmen sind auch aus anderen Netflix-Hits bekannt.

Schauspieler Rolle Deutsche Synchronstimme
Úrsula Corberó Tokyo Anne Helm
Álvaro Morte Professor Tobias Kluckert
Pedro Alonso Berlin Ronald Nitschke
Itziar Ituño Raquel/Lissabon Nina Schatton
Miguel Herrán Rio Patrick Roche

💡 Synchron-Wissenswertes: Anne Helm (Tokyo) ist auch als Stimme von Bubbles (Powerpuff Girls) und Ramona Flowers („Scott Pilgrim“) bekannt. Tobias Kluckert (Professor) spricht in Deutschland u.a. Bradley Cooper und Joaquin Phoenix.

Haus des Geldes Serienkritik & Analyse: Meine ausführliche Bewertung

Tribun

Tribun

Ihr seht hier meine persönliche, unprofessionelle Meinung.
🏆 9,3
"REVOLUTION IM STREAMING – SPANNUNG PUR!"

Ich muss ehrlich sagen: Selten hat mich eine Serie so konsequent vor den Bildschirm gefesselt wie Haus des Geldes. Die Mischung aus cleverem Drehbuch, starker Figurenzeichnung und atmosphärischer Musik (danke für den Dauer-Ohrwurm!) hat für mich fast Suchtpotenzial. Besonders die unberechenbaren Twists und die menschlichen Dramen innerhalb der Gang finde ich großartig umgesetzt. Klar, nicht jede Staffel hält das extrem hohe Niveau, aber das emotionale Finale, die Charakter-Entwicklung (vor allem bei Tokyo und Berlin) und das visuelle Storytelling sind wirklich beeindruckend. Und: Wer nach Folge 1 keine Lust auf eine eigene Dali-Maske hat, dem ist echt nicht mehr zu helfen!

Fazit: 🎥 „Die Klappe fällt – das war mein Take. Und eurer? Lasst gern einen Kommentar da!“

Wissenswertes & Hintergrund zu Haus des Geldes

🎥 Dreharbeiten & Drehorte

  • Hauptdrehort: Das Gebäude der spanischen Nationalbank ist in Wirklichkeit das „Consejo Superior de Investigaciones Científicas“ in Madrid.
  • Drehzeitraum: 2016–2021 (Staffel 1–5)
  • Besondere Herausforderungen: Über 2.000 Komparsen, internationale Logistik – und nach dem weltweiten Hype teilweise absurde Fanaufläufe am Set.

Übrigens: Ursprünglich wurde die Serie fürs spanische Fernsehen produziert und dann erst später von Netflix international „gerettet“. Das hat der ganzen Sache ordentlich Schub gegeben!

🎭 Fun Facts & Trivia

  • Das berühmte „Bella Ciao“ kam ursprünglich nur spontan im Drehbuch vor, wurde dann aber DAS musikalische Markenzeichen der Serie.
  • Die Codenamen nach Städten waren ursprünglich ein Gag im Writer’s Room – inspiriert u.a. von „Reservoir Dogs“ von Tarantino.
  • In Spanien gibt’s mittlerweile eigene Escape Rooms und Stadtführungen zu den Drehorten.
  • Für jede Staffel wurden komplett neue Masken und Overalls entworfen, je nach Entwicklungsstand der Crew.

Häufig gestellte Fragen zu Haus des Geldes

Wie viele Episoden gibt es?

Insgesamt 48 Episoden in 5 Staffeln – plus das Spin-off „Berlin“ mit weiteren Folgen seit 2023.

Kommt noch eine Fortsetzung?

Eine direkte Fortsetzung ist aktuell nicht geplant, aber das Spin-off „Berlin“ ist schon gestartet und extrem beliebt!

Wo kann ich Haus des Geldes streamen?

Die komplette Serie gibt’s exklusiv auf Netflix.

Basiert die Serie auf einer wahren Geschichte?

Nein, aber sie nimmt viele reale gesellschaftliche Themen auf – etwa die Bankenkrise und Protestbewegungen in Spanien.

Für Fans von …

Prison Break Breaking Bad Sky Rojo Narcos You

Magst du clevere Überfälle, komplexe Figuren und echte Serien-Suchtgefahr? Dann wirst du auch an Breaking Bad oder Prison Break deine Freude haben. Wer mehr von Álex Pina sehen will, sollte unbedingt bei Sky Rojo reinschauen!

Ähnliche Serienempfehlungen

Sky Rojo

Ähnlichkeit: Selber Showrunner, wilder Mix aus Action, Heist und Drama.

Warum sehenswert: Rasanter Erzählstil, starke Frauenfiguren.

Verfügbar auf: Netflix

Prison Break

Ähnlichkeit: Flucht, Intrigen, coole Pläne – Fans von Banküberfällen kommen voll auf ihre Kosten.

Warum sehenswert: Kultstatus und einer der spannendsten Ausbruchsplots der Seriengeschichte.

Verfügbar auf: Amazon Prime

Narcos

Ähnlichkeit: Spanischsprachig, packend, viele Wendungen.

Warum sehenswert: Wahre Geschichte rund um Pablo Escobar und den Kokain-Boom.

Verfügbar auf: Netflix

💬 Deine Meinung zu Haus des Geldes

Hast du Haus des Geldes schon gesehen? Was hat dich am meisten gepackt – die Spannung, die Figuren oder der Soundtrack? Schreib deine Meinung und hilf mit, das ultimative Serienranking zu erstellen!

📺 Offizieller Trailer zu „Haus des Geldes“

🎥 Hier siehst du den offiziellen Trailer zu „Haus des Geldes“

▶️ Trailer abspielen 🔊 Ton an

2 Kommentare

  1. Die erste Staffel ist für mich großartig und habe ich mir auch schon mehrfach angesehen, aber dann mit Staffel 2 habe ich das Interesse dran verloren. Die Charaktere sind immer noch toll und ich wollte schon wissen, wie es sich weiterentwickelt, aber da war irgendwie die Luft raus und ich habe es dann auch nicht mehr verfolgt.

    • Ja Staffel 2 war etwas zu unrealistisch, aber die danach war schon wieder besser.
      Besonders spannend wurde es wieder, als die neue „Schwangere“ Kommisarin auftaucht.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner