Game of Thrones – Die Fantasy-Revolution, die TV für immer veränderte
Mensch, als die Fantasy-Serie Game of Thrones 2011 startete, konnt‘ keiner ahnen, was für’n Phänomen da auf uns zukommt! Basierend auf den mega-dicken Schmökern von George R.R. Martin („Das Lied von Eis und Feuer“) haben David Benioff und D.B. Weiss uns in diese krasse Welt namens Westeros entführt. Mit Stars wie dem unnachahmlichen Peter Dinklage – der später auch in „Three Billboards“ brillierte – und der damals noch völlig unbekannten Emilia Clarke, die wir später in „Solo“ wiedersehen durften, wurde diese blutige Machtschlacht um den Eisernen Thron zum TV-Event des Jahrzehnts. Und das sag ich dir als jemand, der wirklich JEDE Folge mehrfach geschaut hat!
📺 Serien-Fakten uff’n Blick:
- 🎬 Deutscher Titel: Game of Thrones
- 🎬 Originaltitel: Game of Thrones
- 📆 Erster Ausstrahlungstermin: 17.04.2011
- 📅 Letzter Ausstrahlungstermin: 19.05.2019
- 🎭 Genre: Fantasy, Drama, Action
- ⏱️ Episodenlänge: zw. 50 und 80 Minuten
- 🔞 FSK/Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- 🎞️ Produktion: HBO
- 🌐 Land: USA
- 📍 Drehorte: Nordirland, Kroatien, Island, Marokko, Malta, Spanien
- 📺 Guckbar auf: WOW, Amazon Prime Video (Kauf), Sky
- 🏆 IMDb-Note: 9,2/10
- 🍅 Rotten Tomatoes: 89%
- 👥 Die Macher: David Benioff, D.B. Weiss
- 📚 Basiert auf: „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R.R. Martin
- 🎬 Staffeln: 8
- 🎥 Episoden: 73
📑 Worum geht’s in diesem Artikel:
- Staffeln im Überblick
- Die Story – ohne fiese Spoiler
- Wer hat’s gemacht, wer spielt mit
- Deutsche Synchron-Crew
- Die wichtigsten Figuren
- Coole Facts & Hintergrundstories
- Was ich darüber denk‘
- Legendäre Sprüche aus der Serie
- Brennende Fragen – beantwortet
- Für den GoT-Entzug: Ähnliche Serien
- Trailer anschauen
📊 Game of Thrones: Alle Staffeln – kurz & knapp
Staffel | Episoden | Wann lief’s? | Meine Wertung |
---|---|---|---|
1 | 10 Folgen | 17.04.2011 – 19.06.2011 | 9,0/10 |
2 | 10 Folgen | 01.04.2012 – 03.06.2012 | 9,2/10 |
3 | 10 Folgen | 31.03.2013 – 09.06.2013 | 9,5/10 |
4 | 10 Folgen | 06.04.2014 – 15.06.2014 | 9,3/10 |
5 | 10 Folgen | 12.04.2015 – 14.06.2015 | 8,8/10 |
6 | 10 Folgen | 24.04.2016 – 26.06.2016 | 9,4/10 |
7 | 7 Folgen | 16.07.2017 – 27.08.2017 | 9,1/10 |
8 | 6 Folgen | 14.04.2019 – 19.05.2019 | 8,2/10 |
Die Story – worum geht’s eigentlich bei Game of Thrones?
Okey, versuchen wir mal, diese irre komplexe Story zusammenzufassen, ohne zu viel zu verraten! Game of Thrones spielt in ’ner Fantasywelt auf den Kontinenten Westeros und Essos – stellt euch ’n bisschen Europa im Mittelalter vor, aber mit Magie, Drachen und Zombies. Das Kernstück der Geschichte? Verschiedene Adelsfamilien, die sich gegenseitig die Köppe einhauen wollen, um auf dem sogenannten „Eisernen Thron“ zu sitzen – quasi der unbequemste Bürostuhl aller Zeiten, aber mit jeder Menge Macht verbunden.
Die Hauptspieler in diesem blutigen Schachspiel sind anfangs die Familien Stark (die Guten aus’m kalten Norden), Lannister (die reichen Schnösel mit fragwürdiger Moral), Baratheon (der König und seine Brüder) und Targaryen (die exilierten Drachenflüsterer). Ned Stark, der super-ehrliche Fürst des Nordens, wird nach Königsmund beordert, um seinem Kumpel König Robert als „Hand des Königs“ – quasi als Vizekönig – zu dienen. Gleichzeitig werkelt die Königin Cersei Lannister mit ihrem Zwillingsbruder Jaime (jap, da läuft was… iiih!) an finsteren Plänen. Und weit, weit weg sammelt Daenerys Targaryen, letzte Überlebende ihrer Familie, ihre Kräfte, um den Thron zurückzuerobern, der mal ihrer Familie gehörte.
Was die ganze Sache noch komplizierter macht: Während die Adelshäuser sich gegenseitig abmurksen, erwacht jenseits der riesigen Eismauer im Norden ’ne Armee von Untoten – die „Weißen Wanderer“ und ihre Zombiehorde. Kaum einer nimmt die Gefahr ernst – typisch, wa? – aber diese eisigen Gestalten haben ’n Auge auf die ganze Menschheit geworfen.
Was an Game of Thrones so geil, äh, besonders ist: Die Serie hat null Hemmungen, beliebte Hauptcharaktere ins Jenseits zu befördern. Du denkst, jemand ist der strahlende Held? ZACK – Kopf ab! Hier gibt’s keine eindeutigen Guten oder Bösen, sondern nur Leute mit komplexen Motiven. Figuren, die du anfangs hasst, werden plötzlich deine Lieblingschars, während vemeintliche Helden moralisch fragwürdige Entscheidungen treffen. Is‘ schon wild!
Die acht Staffeln beginnen als politischer Thriller, entwickeln sich zu einem epischen Kampf gegen die untote Bedrohung und enden schließlich mit dem showdown um die Herrschaft über ganz Westeros. Und glaub mir – du wirst NIE erraten, wer am Ende auf’m Thron sitzt…
💡 Krasser Moment: Die dritte Staffel hat mit der „Roten Hochzeit“ die Fernsehlandschaft für immer verändert. Ich weiß noch genau, wie ich damals aufm Sofa saß und meinen Mund nich mehr zugekriegt hab. Die Szene hat die Regeln des Fernsehens komplett umgeschrieben und gezeigt, dass in dieser Serie WIRKLICH keiner sicher ist. Da wurden tausende Zuschauer gleichzeitig traumatisiert!
Wer steckt hinter Game of Thrones?
Die Macher und Schöpfer:
- Showrunner: David Benioff & D.B. Weiss (zwei Typen, die vorher kein Mensch kannte)
- Basiert auf: George R.R. Martins Büchern „Das Lied von Eis und Feuer“ (die er bis heute nicht fertig hat…)
- Produzenten: David Benioff, D.B. Weiss, Carolyn Strauss, Frank Doelger, Bernie Caulfield, George R.R. Martin
- Musik: Ramin Djawadi (der Typ hat mit dem Titelthema TV-Geschichte geschrieben!)
- Kamera: verschiedene Leute, u.a. Jonathan Freeman, Fabian Wagner, Anette Haellmigk
- Kostüme: Michele Clapton, April Ferry (echt krasse Arbeit mit den ganzen Rüstungen und Gewändern!)
Schauspieler|innen:
Wer spielt? | Welche Rolle? | Wer spricht auf Deutsch? |
---|---|---|
Sean Bean | Eddard „Ned“ Stark | Thomas Nero Wolff |
Peter Dinklage | Tyrion Lannister | Claus-Peter Damitz |
Emilia Clarke | Daenerys Targaryen | Gabrielle Pietermann |
Kit Harington | Jon Snow | Patrick Roche |
Lena Headey | Cersei Lannister | Claudia Urbschat-Mingues |
Nikolaj Coster-Waldau | Jaime Lannister | Tommy Morgenstern |
Sophie Turner | Sansa Stark | Magdalena Turba |
Maisie Williams | Arya Stark | Laura Elßel |
Charles Dance | Tywin Lannister | Ernst Meincke |
Iain Glen | Jorah Mormont | Michael Iwannek |
Die wichtigsten Figuren von Game of Thrones
Jon Snow
Der vermeintliche Bastard von Winterfell und Mitglied der Nachtwache. Jon ist einer dieser Typen, die immer das Richtige tun wollen – manchmal zu seinem eigenen Nachteil. Sein typischer Gesichtsausdruck ist ne Mischung aus „Ich bin ständig verwirrt“ und „Mir ist kalt“. Aber unter der dauermürrischen Fassade steckt einer der wenigen echten Helden der Serie. Ach ja, und: Er weiß nix! 😉
Daenerys Targaryen
Vom Opfer zur Königin zur… naja, will nix spoilern! Dany hat gefühlt 27 verschiedene Titel und blonde Haare, die stundenlang der Stylistin das Leben schwer gemacht haben müssen. Sie hat ’ne Vorliebe für dramatische Reden, Feuer und, äh, enge familiäre Bindungen (is‘ bei den Targaryens Tradition). Ihre Drachen sind im Prinzip die gefährlichsten Haustiere aller Zeiten.
Tyrion Lannister
Der klügste Lannister und definitiv der mit dem besten Humor. Als „Zwerg“ von seiner Familie verachtet, kompensiert er mit Intelligenz und ’nem unglaublichen Alkoholkonsum. Seine Fähigkeit, aus scheinbar ausweglosen Situationen rauszukommen, ist nur von seiner Fähigkeit übertroffen, erst in diese Situationen reinzugeraten. Hat die besten Sprüche der ganzen Serie!
Cersei Lannister
Die Königin der bösen Blicke und passiv-aggressiven Weintrinker-Momente. Cersei würd‘ für ihre Kinder und ihre Macht über Leichen gehen – buchstäblich! Sie hat ’ne komplizierte Beziehung zu ihrem Zwillingsbruder (ähem), hasst fast jeden anderen und plant immer drei Schritte voraus. Trotz all ihrer Grausamkeit hat sie aber auch verletzliche Momente. Sag ihr bloß nie, dass ihre Haare doof aussehen!
Arya Stark
Vom rebellischen Mädel zur Killermaschine. Arya ist die kleine Schwester, die du nie ärgern solltest. Hat ’ne Liste von Leuten, die sie umbringen will, und streicht Namen davon mit erschreckender Regelmäßigkeit durch. Ihre Kampftechniken sind beeindruckend, ihre Gesichtswechsel-Fähigkeiten gruselig. Trotz ihrer winzigen Größe ist sie wohl der gefürchtetste Charakter der Serie.
Jaime Lannister
Vom Schurken zum… naja, kompliziert. Jaime startet als der Typ, den du sofort hassen sollst (schubst Kinder aus Fenstern und so), entwickelt sich aber zum vielschichtigsten Charakter der Serie. Hat ’ne goldene Hand, nachdem er seine rechte verliert, und ’ne noch kompliziertere Beziehung zu seiner Schwester Cersei als man anfangs denkt. Sein Spitzname „Königsmörder“ verfolgt ihn überall hin.
Wissenswertes: Hinter den Kulissen von Game of Thrones
Wie alles begann
Die Geschichte von GoT fing eigentlich schon 1996 an, als George R.R. Martin den ersten Wälzer seiner Saga „Das Lied von Eis und Feuer“ rausgebracht hat. Ursprünglich wollt‘ der gute George das nur als Trilogie schreiben. Ha! Fünf Bücher sind’s bis jetzt, und zwei stehen noch aus – wenn er mal in die Pötte kommt. Dass der Mann schreibfaul ist, ist übrigens Dauerthema bei den Fans.
Was richtig witzig ist: Martin hatte seine Bücher extra so krass komplex und riesig gemacht, weil er dachte, dass man sie NIEMALS verfilmen könnte. Er war vorher nämlich TV-Autor in Hollywood und genervt von all den Einschränkungen dort. Als dann 2006 zwei Typen namens David Benioff und D.B. Weiss (die damals quasi niemand kannte) ankamen und meinten: „Yo, wir würden da gern ’ne Serie draus machen“, war er erstmal skeptisch.
HBO hatte dann aber die Eier, in diese Fantasywelt zu investieren – nicht gerade wenig Kohle übrigens. Der Pilot war allerdings so miserabel, dass er komplett neu gedreht werden musste! Hab mal gelesen, dass bei ’ner Testvorführung die Zuschauer nicht mal kapiert haben, dass Jaime und Cersei Geschwister sind… Rund 90% der Szenen wurden neu gedreht, und mehrere Rollen wurden neu besetzt. Catelyn Stark sollte ursprünglich von Jennifer Ehle gespielt werden, und – das ist jetzt echt abgefahren – Daenerys war anfangs Tamzin Merchant. Kannste dir das vorstellen?
💡 Hätt’ste gewusst? Lena Headey (Cersei) und Peter Dinklage (Tyrion) waren schon dicke Freunde, bevor GoT losging! Dinklage hat sie sogar für die Rolle empfohlen. In Dubrovnik, wo viele Szenen in Königsmund gedreht wurden, haben sich die beiden sogar zeitweise ’ne Wohnung geteilt. Stell dir vor, du wohnst im selben Haus wie Cersei und Tyrion Lannister! 😂
So wurde gedreht
Mann, war das ein Aufwand! Game of Thrones hat in SIEBEN verschiedenen Ländern gedreht. Das Hauptquartier war in den Paint Hall Studios in Belfast (Nordirland), wo die meisten Innenaufnahmen entstanden sind. Aber check mal die ganze Liste der Drehorte:
- Nordirland: Hier wurde das meiste gedreht – Winterfell, viel vom Norden und einiges von Königsmund
- Malta/Kroatien: Malta war anfangs Königsmund, aber ab Staffel 2 zogen sie nach Dubrovnik in Kroatien um – was ’ne mega geile Entscheidung war!
- Island: Für die Szenen jenseits der Mauer – und ja, dort ist’s wirklich so arschkalt wie’s aussieht
- Marokko: Für Essos, besonders die Städte Yunkai und Astapor
- Spanien: Dorne, Meereen, Drachenstein und Umgebung von Königsmund in späteren Staffeln
- Schottland: Teile vom Norden
Die Kosten pro Episode sind von rund 6 Millionen Dollar in Staffel 1 auf angeblich bis zu 15 Millionen Tacken in der finalen Staffel gestiegen. Die irre Schlacht gegen die Untoten in Staffel 8 wurde an 55 Nächten AM STÜCK gedreht! Stell dir vor, du stehst 55 Nächte lang bei Minusgraden in irgendeinem nordirischen Feld rum und kämpfst gegen imaginäre Zombies – die Schauspieler haben das echt durchgezogen!
Insider-Gossip: Bei GoT ham zeitweise über 12.500 Statisten ALLEIN in Nordirland gearbeitet. Die ganze Produktion hat die Wirtschaft in den Drehorten total angekurbelt. Der „Game of Thrones-Tourismus“ hat Nordirland geschätzte 30 Millionen Pfund PRO JAHR eingebracht! Mein Kumpel war mal in Dubrovnik und meinte, an jeder Ecke gibt’s GoT-Touren – und die sind auch Jahre nach Serienende noch ausgebucht!
Wie GoT die Welt erobert hat
Game of Thrones hat sich vom Geheimtipp zum weltweiten Phänomen entwickelt – und zwar mit WUMMS! Auf dem Höhepunkt lief die Serie in 186 Ländern gleichzeitig – das is‘ praktisch die ganze Welt! Und die Zahlen sind echt irre:
- Die Serie hat insgesamt 59 Emmy Awards abgeräumt – mehr als jede andere Drama-Serie EVER!
- Die finale Staffel hatte im Schnitt 44,2 Millionen Zuschauer pro Folge. Pro. Verdammte. Folge!
- Das Finale war der meistgestreamte HBO-Inhalt aller Zeiten.
- Der Soundtrack von Ramin Djawadi (der Titeltrack geht einem echt nicht mehr ausm Kopp) landete auf Platz 1 der Billboard-Soundtrack-Charts.
Der Erfolg hatte auch krasse Auswirkungen auf die echte Welt: Der Name „Khaleesi“ (Daenerys‘ Titel) wurde plötzlich ein beliebter Name für Babys – ich stell mir die Gespräche auf’m Spielplatz in 15 Jahren vor… Tausende von Haustieren wurden nach Charakteren der Serie benannt. Am krassesten: Die Popularität von Husky-Hunden ist wegen ihrer Ähnlichkeit mit den Schattenwölfen explodiert – was leider auch dazu geführt hat, dass mehr Huskys ausgesetzt wurden, als Besitzer feststellten, wie anspruchsvoll diese Hunde eigentlich sind. Ernsthaft, Leute?!
🎭 Fun Fact: Ed Sheeran hatte ’nen mega-peinlichen Gastauftritt in Staffel 7, wo er einfach nen Song gesungen hat. Die Fans fanden’s so cringe, dass die Produzenten später im Scherz angedeutet haben, seine Figur sei bei nem Drachenangriff geröstet worden. Auch die Metal-Band Mastodon hatte’n Cameo (als Wildlinge), und sogar die Macher selbst tauchen kurz als Gesichter in der Halle der Gesichter auf. Und gerüchteweise ist George R.R. Martin digital in ne Szene der Pilotfolge reingeschummelt worden – hab ich aber ehrlich gesagt nie entdecken können!
Kostüme und Effekte
Die Effekte und Kostüme bei GoT waren der Wahnsinn! Das VFX-Team unter Joe Bauer und Steve Kullback hat über 10.000 Shots mit visuellen Effekten über die ganze Serie hinweg erschaffen. Kannst du dir das vorstellen? Zehntausend!
Die Kostümdesignerin Michele Clapton und ihr Team haben über 12.000 Kostüme für die gesamte Produktion angefertigt. Jedes einzelne Kostüm erzählt ’ne eigene Geschichte und spiegelt wider, was die Figuren grade durchmachen. Danys weiße Winter-Klamotten in Staffel 8 zum Beispiel hatten subtile Drachenschuppen eingearbeitet und waren von ihrer toten BFF Missandei inspiriert. Sowas merk ich beim ersten Gucken gar nicht!
Für die Schlachten und Kampfszenen haben sie echt krasse neue Techniken entwickelt. Der „Horse Cam Rig“ hat’s möglich gemacht, Kämpfe aus der Sicht eines Reiters zu filmen, während das „Dragon Rig“ den Schauspielern geholfen hat, realistisch auf ’nem mechanischen Drachen zu reiten, der später digital ersetzt wurde. Kit Harington meinte mal in ’nem Interview, dass das Reiten auf diesem Ding „wie auf nem wilden Bullen“ war. Kein Wunder, dass er dauernd so gestresst aussah!
Die Kontroversen
Trotz des mega Erfolgs gab’s auch Kontroversen ohne Ende. Als die Show die Handlung der veröffentlichten Bücher überholt hat (weil Martin einfach nicht hinterherkam mit dem Schreiben), mussten Benioff und Weiss ihre eigene Version der Geschichte entwickeln – mit nur groben Anhaltspunkten von Martin. Klar, dass das nicht allen gefallen hat.
Besonders die achte und letzte Staffel hat die Fans komplett gespalten. Meine Güte, was war da ein Shitstorm im Internet! Die verkürzte Staffel mit nur sechs Folgen hat dazu geführt, dass sich viele Charakterentwicklungen angefühlt haben, als wären sie mit dem Vorschlaghammer reingeprügelt worden. ‚Ne Petition zur Neuverfilmung der letzten Staffel hat über 1,8 Millionen Unterschriften gesammelt – nicht, dass HBO da jemals drauf reagiert hätte!
Die Serie wurde auch für ihre krasse Gewaltdarstellung kritisiert, besonders bei Szenen sexueller Gewalt. Sansas Hochzeitsnacht mit diesem Psycho Ramsay Bolton hat im Netz ’ne heftige Debatte ausgelöst, ob sowas wirklich nötig ist. Ich persönlich fand auch manche Szenen echt hart an der Grenze, aber na ja, die Serie war halt nie für Zartbesaitete gedacht.
💡 Krassser Detail: Die berüchtigte Szene, wo Cersei halbnackt durch Königsmund laufen muss, während im Hintergrund die Septe des Baelor in die Luft fliegt, war inspiriert vom „Walk of Shame“ aus der Verfilmung von „Der Name der Rose“. Komponist Ramin Djawadi hat für diese Sequenz den mega eindringlichen Track „Light of the Seven“ komponiert – das erste Stück in der ganzen Serie, das ein Klavier verwendet! Hab mir den Song für meine Playlist gesichert, passt super beim Autofahren wenn man mal wieder im Stau steht 😏
"TV-REVOLUTION MIT DRACHEN UND INTRIGEN!"
Game of Thrones hat trotz des kontroversen Finales die Fernsehlandschaft für immer verändert. Diese einzigartige Mischung aus Fantasy, Politik und menschlichem Drama ist auch Jahre später noch unübertroffen. 🏆🐉
Fazit: 🎥 „Die Klappe fällt – das war mein Take. Und eurer? Lasst gern einen Kommentar da!“

Game of Thrones hat trotz des kontroversen Finales die Fernsehlandschaft für immer verändert. Diese einzigartige Mischung aus Fantasy, Politik und menschlichem Drama ist auch Jahre später noch unübertroffen. 🏆🐉
Boah, wo fang ich an? Game of Thrones hat mich echt umgehauen! Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, als ich 2011 die erste Folge geschaut hab – saß mit meinen Kumpels bei ’ner Tüte Chips aufm Sofa und dachte erst: „Hm, noch so’n Fantasy-Kram?“ Aber BAMM, die letzte Szene der ersten Folge hat uns alle mit offenen Mündern dasitzen lassen. Ab da war ich süchtig!
Das Geniale an GoT is‘, wie krass mutig die Serie ist. Wenn de denkst, dass jemand der strahlende Held is‘ und alles überleben wird – zack, kopflos! Die „Rote Hochzeit“ hat mich tagelang fertig gemacht. Ich hab danach meinen nicht-guckenden Freunden erzählt, was passiert ist, und die dachten, ich verarsch sie, weil sowas einfach nicht in ner großen TV-Serie passieren „darf“. Aber GoT hat genau diese Regeln gebrochen!
Die Schauspieler sind einfach der Wahnsinn. Peter Dinklage als Tyrion Lannister? Grandios! Der Typ bringt dich in einer Szene zum Lachen und bricht dir in der nächsten das Herz. Oder Lena Headey als Cersei – man will sie hassen, aber irgendwie versteht man sie auch. Für mich war aber immer Charles Dance als Tywin Lannister der heimliche Star. Der kann mit ’nem Blick mehr ausdrücken als andere mit nem 5-minütigen Monolog!
Klar, die letzte Staffel war… naja, sagen wir mal „kontrovers“. Ich gehör zu denen, die bissl enttäuscht waren. Man hat einfach gemerkt, dass die Macher fertig werden wollten – plötzlich flogen Charaktere mit Überlichtgeschwindigkeit durch Westeros, und manche Entwicklungen waren echt mit der heißen Nadel gestrickt. Dany’s Wandlung kam für mich zu abrupt, und bei Jaimes Entscheidungen hab ich mir an’n Kopp gefasst. Hätten se mal besser 10 Staffeln gemacht, wie es Martin wohl wollte!
Aber mal ehrlich: Wenn ich die ganze Serie Revue passieren lasse, dann überwiegt das Positive um Längen! So Folgen wie „Schlacht der Bastarde“, „Die Winde des Winters“ oder „Der Lange Nacht“ waren einfach episches Fernsehen. Bei uns im Dorf ham wir für die finale Staffel Public Viewing gemacht – so wie beim Fußball! Und das sagt doch alles, oder?
Wenn ich mit meinen Freunden über Serien diskutiere, dann is‘ GoT immer noch der Goldstandard, an dem wir alles andere messen. Nach GoT hat sich das Fernsehen verändert – plötzlich waren krasse Budgets, filmreife Effekte und unvorhersehbare Storylines der neue Maßstab. Für mich bleiben die ersten sechs Staffeln das beste TV-Erlebnis, das ich je hatte. Und trotz des hastigen Endes – oder grad deswegen – diskutiere ich mit Kumpels immer noch drüber, wie’s „richtig“ hätte enden sollen. Das is‘ doch auch was wert!
Unterm Strich is‘ Game of Thrones ’ne 9,8 von 10 für mich – und das sag ich als jemand, der normalerweise nie die volle Punktzahl gibt! Bei uns in Rheinland-Pfalz würd‘ man sagen: „Des is‘ Spitze mit Sahne druff!“ 😁
Die geilsten Sprüche aus Game of Thrones
Die Hammer-Zitate im Original
„When you play the game of thrones, you win or you die. There is no middle ground.“
– Cersei Lannister, gespielt von Lena Headey (Staffel 1, Episode 7)
„The things I do for love.“
– Jaime Lannister, gespielt von Nikolaj Coster-Waldau (Staffel 1, Episode 1)
„Chaos isn’t a pit. Chaos is a ladder.“
– Petyr ‚Littlefinger‘ Baelish, gespielt von Aidan Gillen (Staffel 3, Episode 6)
„That’s what I do. I drink and I know things.“
– Tyrion Lannister, gespielt von Peter Dinklage (Staffel 6, Episode 2)
„Winter is coming.“
– Das Motto der Starks (kommt gefühlt 800 Mal vor)
Und so klingen sie auf Deutsch
„Wenn man das Spiel um Throne spielt, gewinnt man oder stirbt. Es gibt keine Mitte.“
– Cersei Lannister, gesprochen von Claudia Urbschat-Mingues (Staffel 1, Episode 7)
„Die Dinge, die ich für die Liebe tue.“
– Jaime Lannister, gesprochen von Tommy Morgenstern (Staffel 1, Episode 1)
„Chaos ist keine Grube. Chaos ist eine Leiter.“
– Petyr ‚Kleinfinger‘ Baelish, gesprochen von Stefan Staudinger (Staffel 3, Episode 6)
„Das ist es, was ich tue. Ich trinke und ich weiß Dinge.“
– Tyrion Lannister, gesprochen von Claus-Peter Damitz (Staffel 6, Episode 2)
„Der Winter naht.“
– Das Motto der Starks (kommt in jeder zweiten Folge mindestens einmal)
💡 Zitat-Geschichte: Der legendäre Spruch „You know nothing, Jon Snow“ („Du weißt nichts, Jon Schnee“) ist zum totalen Internet-Meme geworden. Ygritte (Rose Leslie) sagt das gefühlt 100 Mal zu Jon. Witzige Sache am Rande: Die Schauspieler Kit Harington und Rose Leslie haben 2018 im echten Leben geheiratet, nachdem sie sich am Set kennengelernt hatten. Offenbar wusste Jon Snow doch ein bisschen was! 😏
Brennende Fragen zu Game of Thrones – beantwortet
🔍 Warum ist Game of Thrones so verdammt erfolgreich?
GoT hat das Fantasy-Genre im TV komplett revolutioniert, weil’s eben NICHT wie typische Fantasy war. Die Story war so unvorhersehbar wie’n Lottogewinn – beliebte Hauptfiguren konnten jederzeit abmurkst werden. Die fette Mischung aus politischen Intrigen, epischen Schlachten und menschlichen Dramen hat auch Leute abgeholt, die sonst nix mit Fantasykram am Hut haben. Außerdem sah’s einfach hammergeil aus – die Produktion war auf Kino-Niveau, mit ’nem internationalen Cast und Effekten, die davor undenkbar waren für ’ne TV-Serie.
🔍 Was is‘ anders in den Büchern?
Ab Staffel 5 hat die Serie die Bücher überholt, weil Martin einfach nicht schnell genug schreiben konnte (oder wollte). Während die ersten Staffeln noch ziemlich nah an der Buchvorlage waren, haben sich Benioff und Weiss später mehr Freiheiten genommen. In den Büchern gibt’s ’nen Haufen Charaktere, die’s nie in die Serie geschafft haben – wie Lady Steinherz (zombie-Catelyn) oder den falschen Aegon Targaryen. Andere Figuren sind in der TV-Version ganz anders drauf oder wurden mit mehreren Buchcharakteren zusammengewürfelt. Tyrells Handlungsstrang zum Beispiel is‘ in den Büchern viel komplexer.
🔍 Bringt Martin noch ’n Buch raus?
Ja, angeblich arbeitet George R.R. Martin an „The Winds of Winter“, dem sechsten Band seiner Saga. Danach soll noch „A Dream of Spring“ als siebter und letzter Band kommen. Aber Vorsicht: Der Typ „arbeitet“ seit über 10 Jahren an dem sechsten Band! Fans witzeln schon, dass er die Bücher nie fertigstellen wird. Martin ist mittlerweile 76 und schreibt an tausend anderen Projekten mit. Ich persönlich glaub‘, dass wir Band 6 irgendwann sehen werden, aber bei Band 7… naja, drücken wir die Daumen!
🔍 Gibt’s Ableger oder Spin-offs?
Und wie! HBO hat mit „House of the Dragon“ schon ’n erfolgreiches Prequel am Start, das 200 Jahre vor GoT spielt und sich auf die durchgeknallte Familie Targaryen konzentriert. Die zweite Staffel läuft bald. Weitere geplante Spin-offs sind „A Knight of the Seven Kingdoms“ (basierend auf Martins „Dunk and Egg“-Geschichten) und ’ne Serie mit dem Arbeitstitel „The Sea Snake“. Es gab auch ’n Prequel-Pilot namens „Bloodmoon“ über das Zeitalter der Helden, der gedreht wurde, aber dann hat HBO gesagt: „Nö, gefällt uns doch nicht“ und das ganze gekippt. War wohl nich‘ drachig genug!
🔍 Wer sitzt am Ende auf dem Eisernen Thron?
Spoiler-Alarm! Am Ende wird der Eiserne Thron von Drogon, Daenerys‘ Drachen, komplett zerschmolzen. Bran Stark – ja, der Junge, der die erste Folge nicht überlebt hätte, wenn Jaime besser gezielt hätte – wird zum König der Sechs Königslande gewählt (der Norden wird unter Königin Sansa unabhängig). Diese Entscheidung hat die Fans total gespalten, weil viele fanden, dass Bran als „Bran the Broken“ plötzlich König wird, kam irgendwie aus dem Nichts. Aber hey, immerhin hat er die beste Story… oder so. 🙄
🔍 Welche Staffel von GoT ist die beste?
Wenn du 10 Fans fragst, kriegste 12 Meinungen! Allgemein gelten aber die dritte und vierte Staffel als absolute Höhepunkte. Staffel 3 hat die „Rote Hochzeit“, die jeden umgehauen hat. Staffel 4 ballert mit Joffreys Tod, Tyrions Gerichtsprozess und dem epischen Kampf zwischen Oberyn Martell und dem Berg ein Highlight nach dem anderen raus. Viele finden auch Staffel 6 mega stark, besonders wegen Folgen wie „Schlacht der Bastarde“ und dem Finale „Die Winde des Winters“ mit der bombastischen Sept-Explosion. Staffel 8 ist… naja, umstritten, sagen wir’s mal so!
Entzugserscheinungen? Serien für GoT-Fans
Vermisst du Westeros und die ständigen Backstabbing-Aktionen? Diese Serien könnten deinen GoT-Entzug lindern:
House of the Dragon
Warum’s ähnlich ist: Spielt in derselben Welt, nur 200 Jahre früher, und zeigt den berüchtigten „Tanz der Drachen“ – den Bürgerkrieg der Targaryens. Quasi Game of Thrones mit extra Drachen und noch mehr dysfunktionaler Familiendynamik!
Warum’s geil ist: Hammermäßige Produktion, Drachen ohne Ende und Matt Smith als charismatischer Daemon Targaryen. Die Politik ist ähnlich komplex, aber die Geschichte fokussierter.
Wo du’s findest: WOW, Sky
The Witcher
Warum’s ähnlich ist: Fantasy für Erwachsene mit politischem Intrigenspiel, komplexen Charakteren und übernatürlichen Elementen. Plus: Viel Gewalt und nackte Haut!
Warum’s geil ist: Henry Cavill als grummeliger Geralt macht einfach Spaß, und die Serie bietet ’ne coole Mischung aus Action, Fantasy und düsterem Humor. Die Kampfchoreografien sind der Hammer!
Wo du’s findest: Netflix
The Last Kingdom
Warum’s ähnlich ist: Historisches Setting mit politischen Machtkämpfen, Loyalitätskonflikten und epischen Schlachten. Quasi GoT ohne Drachen, dafür mit mehr Wikingern!
Warum’s geil ist: Weniger Fantasy-Schnickschnack, mehr historisches Drama mit ähnlicher Intensität. Alexander Dreymon als Uhtred ist charismatisch ohne Ende, und die Action ist total authentisch.
Wo du’s findest: Netflix
The Wheel of Time
Warum’s ähnlich ist: Epische High Fantasy mit komplizierter Mythologie, verschiedenen Fraktionen, Magie und dem ganzen Kram. Eine Art GoT meets Herr der Ringe.
Warum’s geil ist: Basiert auf einer der dicksten Fantasy-Buchreihen überhaupt (14 Bände!) und hat echt ’ne durchdachte Welt. Rosamund Pike als Moiraine ist super, und die Magie sieht hammergeil aus.
Wo du’s findest: Amazon Prime Video
Vikings
Warum’s ähnlich ist: Brutale Kämpfe, politische Intrigen und komplexe Charaktere, die zwischen Gut und Böse schwanken. Plus: Ähnlich krasse Kampfszenen!
Warum’s geil ist: Travis Fimmel als Ragnar Lothbrok ist einfach unfassbar charismatisch. Die Serie gibt auch faszinierende Einblicke in die nordische Kultur und Religion. Und die Schlachtszenen sind total gruselig realistisch!
Wo du’s findest: Netflix, Amazon Prime Video
The Rings of Power
Warum’s ähnlich ist: Mega-Budget Fantasy mit verschiedenen Völkern, die sich zoffen, politischen Machtspielen und ner Bedrohung, die im Hintergrund lauert.
Warum’s geil ist: Spielt im Herr der Ringe-Universum Jahrtausende vor den Filmen und sieht absolut atemberaubend aus. Amazon hat hier Geld ohne Ende reingebuttert, und man sieht’s in jedem Frame.
Wo du’s findest: Amazon Prime Video
📌 Mein heißer Tipp: „House of the Dragon“ is‘ für GoT-Fans natürlich Pflichtprogramm – schon allein, weil’s in derselben Welt spielt und sogar ein paar Easter Eggs zu GoT hat! Aber echt überrascht hat mich „The Last Kingdom“ – hab die Serie auf Empfehlung eines Kumpels angefangen und war total geflasht von der Charaktertiefe. Weniger Magie und Fantasy-Kram, dafür historisch ’n bisschen akkurater, aber mit derselben politischen Komplexität wie GoT. Plus: Die Serie ist schon abgeschlossen, und das Ende ist DEUTLICH befriedigender als bei GoT!
💡 Historische Inspiration: Game of Thrones basiert auf mehr echten historischen Ereignissen, als die meisten Leute denken! Der Krieg der fünf Könige ist stark vom englischen Rosenkrieg inspiriert, die Mauer im Norden ist praktisch Hadrians Wall in Großbritannien mit Steroids, und das Schicksal der Targaryens ähnelt teilweise dem Fall des Hauses Plantagenet. Martin hat auch Elemente der italienischen Renaissance-Politik eingebaut (die Intrigen in Königsmund erinnern stark an die Machtkämpfe in Florenz) und die Dothraki basieren auf mongolischen Reitern. Die „Rote Hochzeit“ ist sogar von einem echten schottischen Massaker inspiriert – dem „Black Dinner“ von 1440! Geschichte ist manchmal krasser als Fantasy!
Trailer zu Game of Thrones
Hier kommt der offizielle deutsche Trailer zur ersten Staffel von Game of Thrones – nostalgie pur für alte Fans:
💬 Was meinst du?
Welche Storyline aus Game of Thrones hättste dir anders gewünscht? Aryas Zeit in Braavos kürzer? Jon’s Herkunft besser aufgelöst? Oder ganz was anderes? Schreib’s in die Kommentare – ich les‘ alles!
Ich bin gerade mal wieder mitten in der ersten Staffel und Junge ich habe vergessen, was Sansa doch erstmal für eine Zicke ist.
Man gut, dass sich das später noch ändert. Sie zahlt zwar einen harten Preis dafür, aber nun denn…
Puh ja die ging mir so auf den Keks. Und der Bram auch. Aber Sansa steigert sich etwas, aber nur ein wenig. Alle anderen fand ich hier aber extrem gut deren Geschichte.
Sö… Staffel ist beendet und Sansa tut mir mittlerweile leid.
Die erste Staffel ist die Beste. Die baut alles schön auf und hält sich noch nah an den Büchern. Ich weiß ja um das Problem, warum man da später von abweicht, aber hier ist es wirklich schön umgesetzt. Macht schon Spaß.
Witzig gestern lief aus Sky die Folge wo Arya den Nachtkönig….. ich hab echt nochmal Bock von 0 zu beginnen. Was ist das für eine geniale Serie. Wünsche Dir viel Spass!
Ich muss erstmal Defenders und Blacklist zuende schauen und dann nochmal die Ringe der macht, damit ich für die 2te Staffel in Stimmung bin 😉