Der 1987 erschienene Kultfilm The Lost Boys von Regisseur Joel Schumacher hat das Vampir-Genre revolutioniert und mit Stars wie Kiefer Sutherland und den beiden Coreys (Feldman und Haim) eine ganze Generation geprägt. Diese stylische Horror-Komödie mischt Teenager-Drama, knallharten Horror und schwarzen Humor zu einem unvergesslichen Mix, der bis heute Bestand hat.
📽️ Film-Fakten auf einen Blick:
- 🎬 Originaltitel: The Lost Boys
- 📆 Erscheinungsjahr: 1987
- 🎭 Genre: Horror, Komödie, Fantasy
- ⏱️ Laufzeit: 97 Minuten
- 🔞 FSK: 16
- 🎞️ Produktion: Warner Bros.
Handlung:
Nach der Scheidung ihrer Eltern ziehen Michael und Sam Emerson mit ihrer Mutter Lucy zu ihrem schrulligen Großvater nach Santa Carla – einer kalifornischen Küstenstadt, die nicht umsonst als „Mordhauptstadt der Welt“ bekannt ist. Während Lucy versucht, beruflich wieder Fuß zu fassen, gerät Michael unter den Einfluss einer mysteriösen Motorradgang um den charismatischen David.
Um Star, ein attraktives Mädchen aus Davids Umfeld, zu beeindrucken, lässt sich Michael auf ein gefährliches Initiationsritual ein und trinkt aus einer Weinflasche, die – Überraschung! – Vampirblut enthält. Plötzlich beginnt er, lichtempfindlich zu werden und seinen Appetit auf menschliches Blut zu entwickeln.
Sam bemerkt die unheimliche Veränderung seines Bruders und holt sich Hilfe bei den Frog-Brüdern, zwei selbsternannten Vampirjägern, die einen Comic-Laden betreiben. Gemeinsam versuchen sie, Michael zu retten, bevor dieser seinen ersten Kill macht und dadurch unwiderruflich zum Vollblutvampir wird. Dabei decken sie auf, wer wirklich hinter den mysteriösen Verschwinden in Santa Carla steckt.
⭐ Stab & Schauspieler
Regie: Joel Schumacher
Drehbuch: Janice Fischer, James Jeremias, Jeffrey Boam
Kamera: Michael Chapman
Musik: Thomas Newman
Schnitt: Robert Brown
Schauspieler|innen:
Schauspieler/in | Rolle | Deutsche Synchronsprecher/in |
---|---|---|
Jason Patric | Michael Emerson | Frank Schaff |
Corey Haim | Sam Emerson | Simon Jäger |
Kiefer Sutherland | David | Torsten Sense |
Corey Feldman | Edgar Frog | Santiago Ziesmer |
Jamison Newlander | Alan Frog | Sven Hasper |
Jami Gertz | Star | Daniela Hoffmann |
Dianne Wiest | Lucy Emerson | Eva Manhardt |
Barnard Hughes | Grandpa | Friedrich Schoenfelder |
Edward Herrmann | Max | Joachim Kemmer |
Alex Winter | Marko | Michael Nowka |
🎬 Wissenswertes
Was viele nich wissen: „The Lost Boys“ sollte ursprünglich als kindgerechter Abenteuerfilm in der Art von „Die Goonies“ realisiert werden – mit kindlichen Vampiren und ner deutlich jüngeren Hauptbesetzung. Der Filmtitel ist übrigens ’ne Anspielung auf Peter Pans „verlorene Jungs“, die ja auch niemals erwachsen werden wollen. Joel Schumacher entschied sich später, die Charaktere als Teenager darzustellen und dem Film einen deutlich dunkleren, sexuelleren Touch zu verpassen.
Kiefer Sutherland war anfangs gar nich begeistert von seiner blondierten Sturmfrisur als Vampiranführer David. Er hatte die Haare gerade für ’nen anderen Film blondiert und wollte sie abschneiden lassen. Schumacher überredete ihn dann, sie zu behalten und erschuf damit einen ikonischen Look, der später von unzähligen Fans kopiert wurde. Fun Fact: Er musste das Blond alle zwei Tage auffrischen!
Berühmte Filmzitate, die jeder kennt:
💡 Wusstest du schon?
Die berühmte Szene, in der die Vampire an der Eisenbahnbrücke hängen, wurde ohne Stuntdoubles gedreht. Die Schauspieler hingen tatsächlich über ’nem Abgrund – allerdings nur etwa 5 Meter hoch und mit Sicherheitsseilen, die später rausretuschiert wurden. Kiefer Sutherland erzählte später, dass er total Schiss hatte und am Set rumheulte wie ein Baby.
🎭 Besetzungs-Trivia
Die Rolle des Michael war ursprünglich für den „Lethal Weapon“-Star Mel Gibson vorgesehen, der jedoch ablehnte. Erste Wahl für die Rolle des David war eigentlich Billy Idol, der aber nach ’nem Motorradunfall ausfiel. Kann man sich heute gar nich mehr anders vorstellen, oder?
🎵 Soundtrack-Perle
Der mega-geile Soundtrack von „The Lost Boys“ ist fast genauso berühmt wie der Film selbst! Die ikonische Coverversion von „People Are Strange“ (The Doors) von Echo & the Bunnymen eröffnet den Film perfekt. Absolute Hits wie „Cry Little Sister“ von Gerard McMann und „Lost in the Shadows“ von Lou Gramm haben sich in die Popkultur eingebrannt und werden heute noch auf allen 80er-Partys rauf und runter gespielt.
🩸 Horror-Einfluss
„The Lost Boys“ hat das Vampir-Genre komplett umgekrempelt! Vor diesem Film waren Vampire meist alte, aristokratische Typen wie bei Dracula. Schumacher erschuf stattdessen coole, rebellische Rockstar-Vampire und beeinflusste damit spätere Werke wie „Buffy“, „Twilight“ und „True Blood“. Ohne „Lost Boys“ gäb’s keine sexy Teen-Vampire – und das ist mal ’ne Ansage!
Der Dreh in Santa Cruz (im Film „Santa Carla“) war ein echtes Abenteuer. Die Stadt hatte Bedenken, dass der Film ihr Image als Ferienort beschädigen könnte. Deshalb durften die Filmemacher die berühmten „Mordhauptstadt“-Graffitis nur unter strengen Auflagen anbringen und mussten sie direkt nach Ende der Dreharbeiten wieder entfernen.
Der Kultfilm begeistert auch dadurch, wie er typische Teenager-Themen wie Gruppenzwang, Identitätsfindung und Rebellion mit der Vampir-Metapher verbindet. Die Transformation zum Vampir steht hier auch für die wilden Veränderungen der Pubertät – nur halt mit mehr Blut und coolen Stunts auf Motorrädern.
Interessanterweise hat Regisseur Schumacher, der später durch Blockbuster wie „Batman Forever“ und „Das Phantom der Oper“ bekannt wurde, immer betont, dass „The Lost Boys“ sein persönlichster Film war – obwohl er selbst nie ein Teenager-Vampir war… zumindest hat er das behauptet! 🧛♂️
🔍 FAQ zu „The Lost Boys“
Gab es eine Fortsetzung zu „The Lost Boys“?
Ja, aber die kamen erst viiiel später raus und waren, ähm, nicht so der Brüller. „Lost Boys: The Tribe“ (2008) und „Lost Boys: The Thirst“ (2010) wurden direct-to-DVD veröffentlicht und konnten qualitativ bei weitem nicht an das Original anknüpfen. Corey Feldman kehrte für beide Fortsetzungen als Edgar Frog zurück.
Wo wurde „The Lost Boys“ gedreht?
Der Film wurde hauptsächlich in Santa Cruz, Kalifornien, gedreht. Der Boardwalk und der Vergnügungspark sind echt und können heute noch besucht werden! Die Höhle der Vampire war allerdings ein Set, das in den Warner Bros. Studios gebaut wurde – bisschen enttäuschend, wa?
Stimmt es, dass einer der Hauptdarsteller kurz vor Drehbeginn ersetzt wurde?
Jep! Richard Donner (der ursprüngliche Regisseur, bevor Schumacher übernahm) hatte tatsächlich Treppengeländer (richtig gehört!) für die Rolle des Sam Emerson gecastet. Als Joel Schumacher die Regie übernahm, entschied er sich für Corey Haim – ’ne Entscheidung, die maßgeblich zum Erfolg des Films beitrug.
🔎 Für Fans von…
Wenn du „The Lost Boys“ magst, solltest du dir unbedingt auch diese Filme anschauen:
Near Dark (1987)
Monster Squad (1987)
Die Goonies (1985)
Buffy – Der Vampir-Killer (1992)
💰 Wo kann ich „The Lost Boys“ streamen oder kaufen?
The Lost Boys ist aktuell bei Amazon Prime Video im Abo enthalten und kann zudem bei diversen anderen Streaming-Anbietern ausgeliehen werden.
Die restaurierte Blu-ray-Version bietet ’ne deutlich bessere Bildqualität als die alten DVD-Versionen und enthält spannendes Bonusmaterial wie gelöschte Szenen und Interviews mit Cast und Crew.

The Lost Boys verbindet bissigen Horror mit coolem 80er-Flair und einem Soundtrack, der bis heute unter die Haut geht. Die perfekte Balance aus Grusel, Humor und Style hat den Film unsterblich gemacht – genau wie seine Hauptfiguren! 🧛♂️
Ich kann’s gar nicht anders sagen: „The Lost Boys“ is einfach ein verdammter Klassiker, den ich locker schon 15 Mal gesehen hab. Die Mischung aus coolem 80er-Horror, schmissigen One-Linern und diesem absolut geilen Soundtrack ist bis heute unerreicht. Klar, manche Spezialeffekte sehen heute bisschen pappig aus, aber irgendwie macht das den Charme nur stärker!
Was mich immer wieder begeistert, ist wie zeitlos die Story eigentlich ist. Klar, die Outfits schreien „Achtziger!“ wie nix anderes, aber die Grundthemen von Zugehörigkeit und Erwachsenwerden funktionieren heute noch genauso wie damals. Und Kiefer Sutherland als David – Mann, Mann, Mann! Der Typ strahlt in jeder Szene eine Coolness aus, die einfach nicht zu toppen ist.
Der Film hat für mich auch ’ne persönliche Note: Hab ihn damals als Teenie heimlich mit Kumpels geschaut, obwohl er ab 16 war und wir… naja, definitiv jünger. Die Szene mit den „Würmern“ im chinesischen Essen hat mich wochenlang von Nudeln ferngehalten – danke dafür, lieber Herr Schumacher!
Ach ja, und habt ihr die versteckte Message am Ende gerafft? Eigentlich steckt da ein richtig cleverer Kommentar zur modernen Familie drin. Das Ende mit dem Großvater ist einfach genial gesetzt – mitten ins Herz und auf die Zwölf gleichzeitig!
Trailer:
Und was meinst du: War David wirklich von Anfang an böse oder wurde er selbst irgendwann zum Opfer eines anderen Vampirs? Schreib’s in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Theorie!