Tango & Cash ist ein Actionfilm aus dem Jahr 1989, der von Andrey Konchalovskiy und Albert Magnoli inszeniert wurde. In den Hauptrollen sind Sylvester Stallone als Raymond „Ray“ Tango und Kurt Russell als Gabriel „Gabe“ Cash zu sehen. Der Film kombiniert Elemente von Action, Krimi und Komödie und erzählt die Geschichte zweier rivalisierender Polizisten, die gezwungen sind, zusammenzuarbeiten, um ihre Namen reinzuwaschen.
Filmhandlung:
Ray Tango und Gabe Cash sind zwei Top-Polizisten in L.A., die auf ihre eigene Art gegen das organisierte Verbrechen vorgehen.Tango ist der penible, strategische und wohlhabende Anzugträger, der an der Wall Street genauso erfolgreich sein könnte wie auf den Straßen. Cash ist der unkonventionelle, impulsive und lässige Cop, der in einer schäbigen Bude lebt und sich nicht scheut, Regeln zu brechen.Obwohl sie beide effektiv sind, können sie sich gegenseitig nicht ausstehen.Die beiden geraten ins Visier des mächtigen und skrupellosen Verbrecherbosses Yves Perret (gespielt von Jack Palance). Perret ist stinksauer, dass Tango und Cash seine kriminellen Geschäfte immer wieder stören, und will sie ein für alle Mal ausschalten. Er entwickelt einen Plan, um die beiden in eine Falle zu locken.
Perret hat Beweise gefälscht und ein Treffen inszeniert, bei dem Tango und Cash angeblich einen Bundesagenten töten. Die beiden Polizisten werden verhaftet und vor Gericht gestellt. Obwohl sie ihre Unschuld beweisen wollen, werden sie verurteilt und in ein Hochsicherheitsgefängnis gebracht.
Im Knast werden Tango und Cash von den anderen Insassen bedroht, die sie damals hinter Gitter gebracht haben. Perret sorgt dafür, dass sie von korrupten Wachen in eine brutale Situation gebracht werden. Die beiden müssen zusammenarbeiten, um zu überleben.
Regie: Andrei Konchalovsky (ursprünglich), Albert Magnoli (übernahm die Regie in der Endphase der Produktion aufgrund von Konflikten)
Produzenten: Peter Guber, Jon Peters
Drehbuch: Randy Feldman
Musik: Harold Faltermeyer
Kamera: Donald E. Thorin
Schauspieler|innen:
- Sylvester Stallone: Raymond „Ray“ Tango
- Kurt Russell: Gabriel „Gabe“ Cash
- Teri Hatcher: Katherine „Kiki“ Tango (Rays Schwester)
- Jack Palance: Yves Perret (Hauptantagonist)
- Brion James: Requin (Perrets rechte Hand)
- James Hong: Quan (ein Handlanger von Perret)
- Marc Alaimo: Lopez (ein Handlanger von Perret)
- Michael J. Pollard: Owen (Erfinder und Unterstützer von Tango und Cash)
- Edward Bunker: Captain Holmes (Gefängniswärter)
- Geoffrey Lewis: Captain Schroeder (ein Polizeichef)
- Robert Z’Dar: „Face“ (ein muskulöser Handlanger)
- Clint Howard: „Slinky“ (ein seltsamer Gefängnisinsasse)
Wissenswertes
- Ursprünglich war Andrei Konchalovsky als Regisseur verantwortlich, doch er wurde während der Dreharbeiten gefeuert, weil es kreative Differenzen mit den Produzenten gab. Er wollte den Film ernsthafter und düsterer gestalten, während die Produzenten mehr Wert auf humorvolle und übertriebene Action legten.
- Das Budget des Films war ursprünglich auf etwa 25 Millionen Dollar angesetzt, stieg jedoch durch die chaotische Produktion und Nachdrehs auf etwa 54 Millionen Dollar an.
- Der Film wurde mehrfach umgeschnitten, da die Produzenten und Warner Bros. eine straffere, actionreichere und publikumsfreundlichere Version wollten. Dies führte dazu, dass mehrere Szenen entfernt oder geändert wurden.
- Stallone, bekannt dafür, bei seinen Projekten stark involviert zu sein, hatte erheblichen Einfluss auf den Ton und die Richtung des Films. Er wollte, dass der Film mehr Humor enthält und weniger düster ist.
- Patrick Swayze war ursprünglich für die Rolle von Cash vorgesehen, entschied sich aber für den Film Ghost, der ein riesiger Erfolg wurde. Kurt Russell übernahm die Rolle von Cash und fügte dem Charakter seinen unverwechselbaren Charme hinzu.
- Jack Palance wurde in den späten 80ern häufig als Antagonist besetzt. Seine Darstellung von Yves Perret ist überzogen und karikaturhaft, was gut zur Tonalität des Films passt.
- Viele der humorvollen Dialoge zwischen Stallone und Russell entstanden durch Improvisation. Die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern ist einer der Höhepunkte des Films.
- Der berühmte Komponist Harold Faltermeyer, bekannt für die Musik zu Top Gun und Beverly Hills Cop, lieferte den energiegeladenen Soundtrack, der den Film untermalt.
- Trotz der anfänglichen Kritik entwickelte sich der Film zu einem Kultklassiker, insbesondere bei Fans von Actionfilmen der 80er-Jahre. Die überzogene Action und die Chemie zwischen Stallone und Russell machten ihn unvergesslich.
- Der Film wurde zu einem Paradebeispiel für das Buddy-Cop-Genre, das in den 80er-Jahren populär war, und inspirierte spätere Filme mit ähnlichem Ansatz.
- Der Film hatte während der Produktion mehrere Arbeitstitel, darunter „The Set-Up“ und „Cash & Tango“, bevor man sich auf „Tango & Cash“ einigte.
- In einer Szene sieht man Clint Howard, den Bruder des Regisseurs Ron Howard, in einer kleinen Rolle als Gefängnisinsasse.
Trailer: