Rebecca

rebRebecca (1940) ist ein US-amerikanischer Thriller von Alfred Hitchcock, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier. Der Film wurde von David O. Selznick produziert und ist ein Klassiker des Gothic-Horrors und psychologischen Dramas.

Filmhandlung

Der Film erzählt die Geschichte einer jungen, naiven Frau (gespielt von Joan Fontaine), deren Name nie erwähnt wird, die in Monte Carlo arbeitet. Sie trifft dort den wohlhabenden Witwer Maxim de Winter (Laurence Olivier), der noch immer vom tragischen Tod seiner ersten Frau Rebecca gezeichnet ist. Nach einer kurzen Romanze heiraten die beiden und ziehen in Maxims prächtigen Landsitz Manderley.

Auf Manderley wird die junge Frau mit der allgegenwärtigen Erinnerung an Rebecca konfrontiert, die auf dem Anwesen omnipräsent ist. Die Haushälterin Mrs. Danvers (Judith Anderson) verehrt Rebecca nahezu kultisch und macht der neuen Mrs. de Winter das Leben schwer. Mrs. Danvers manipuliert und erniedrigt sie, um sie glauben zu lassen, dass sie Rebecca niemals ersetzen könne.

Die Spannung steigt, als Rebecca immer mehr wie eine lebendige Bedrohung wirkt. Mrs. Danvers versucht, die neue Mrs. de Winter psychisch zu brechen…

Regie: Alfred Hitchcock
Produzent: David O. Selznick
Drehbuch: Robert E. Sherwood, Joan Harrison, Philip MacDonald, Michael Hogan (nach dem Roman von Daphne du Maurier)
Kamera: George Barnes (Oscar für die beste Kamera)
Schnitt: Hal C. Kern, James E. Newcom
Musik: Franz Waxman
Art Direction: Lyle R. Wheeler

Darsteller|innen:

  • Laurence Olivier als Maxim de Winter
  • Joan Fontaine als die zweite Mrs. de Winter
  • Judith Anderson als Mrs. Danvers
  • George Sanders als Jack Favell
  • Gladys Cooper als Beatrice Lacy
  • Nigel Bruce als Major Giles Lacy
  • Reginald Denny als Frank Crawley
  • C. Aubrey Smith als Colonel Julyan
  • Florence Bates als Mrs. Van Hopper

Wissenswertes

  • Der Film gewann zwei Oscars: für den besten Film und die beste Kamera (Schwarzweiß).
  • Dies war Hitchcocks erster Hollywood-Film, und er brachte seinen einzigartigen Stil und seine psychologischen Themen meisterhaft ein.
  • Der Film hält sich größtenteils an die Vorlage, jedoch wurde das Ende aufgrund der strengen Zensurvorschriften des Hays Codes leicht verändert: Im Buch begeht Maxim tatsächlich Mord, während dies im Film durch eine indirektere Schuld gemildert wird.

Trailer (engl.):

Autorenbewertung

„Rebecca“ ist ein zeitloser Klassiker, der subtilen psychologischen Horror mit emotionaler Tiefe kombiniert. Es ist kein reiner Thriller, sondern ein tiefgründiges Drama über Verlust, Identität und das Überwinden des Vergangenen. Für Fans von atmosphärischen Filmen und Hitchcocks Kunstfertigkeit ein absolutes Muss.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

„Rebecca“ ist ein zeitloser Klassiker, der subtilen psychologischen Horror mit emotionaler Tiefe kombiniert. Es ist kein reiner Thriller, sondern ein tiefgründiges Drama über Verlust, Identität und das Überwinden des Vergangenen. Für Fans von atmosphärischen Filmen und Hitchcocks Kunstfertigkeit ein absolutes Muss.Rebecca
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner