StartFilmarchivHighlander - Es kann nur einen geben

Highlander – Es kann nur einen geben

Highlander – Es kann nur einen geben: Story, Meinung & Bewertung

highlanderOkay, ich geb’s zu – als ich damals im Spätsommer ’86 das erste Mal von diesem Film hörte, dachte ich mir: „Highlander? Was soll das denn sein?“ Am 28. August 1986 flimmerte dann dieser wilde Mix aus Fantasy und Action über die deutschen Kinoleinwände. Russell Mulcahy, der vorher hauptsächlich Musikvideos gedreht hatte, servierte uns da was ganz Besonderes mit Christopher Lambert und niemand Geringerem als Sean Connery. Tja, und was soll ich sagen – aus dem vermeintlichen B-Movie wurde einer DER Kultfilme schlechthin!

⏱️ Lesezeit: ca. 18 Minuten | Zuletzt aktualisiert: 26.05.2025

📽️ Film-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Deutscher Titel: Highlander – Es kann nur einen geben
  • 🎬 Originaltitel: Highlander
  • 📆 Kinostart (DE): 28.08.1986
  • 🎭 Genre: Fantasy, Action, Abenteuer
  • ⏱️ Laufzeit: 116 Minuten
  • 🔞 FSK: 16
  • 🎞️ Produktion: Davis-Panzer Productions, Thorn EMI
  • 🌐 Land: USA/Großbritannien
  • 📍 Drehorte: New York, Schottland, London
  • 📺 Verfügbar auf: Amazon Prime Video, DVD, Blu-ray
  • 🏆 IMDb-Bewertung: 7.0/10
  • 🍅 Rotten Tomatoes: 70%
  • 💰 Budget: ca. 16 Millionen $
  • 💵 Einspielergebnis: 13 Millionen $ (weltweit)
  • 🎬 Teil einer Reihe? Ja (erster Film)
  • 🔄 Remake/Reboot? Nein

📊 Bewerte „Highlander“ und beeinflusse das Ranking!

Registriere dich jetzt kostenlos und werde Teil unserer Filmcommunity. Mit deinem Account kannst du Filme bewerten und das Ranking auf Flimmerkiste mitgestalten.

🎬 Jetzt registrieren und Film bewerten!

Darum geht’s in Highlander: Handlung, Story & Ende erklärt

Also, stell dir vor: New York, 1985. Da läuft so’n Typ namens Connor MacLeod durch die Gegend und köpft in ’ner Tiefgarage vom Madison Square Garden einen anderen Kerl mit ’nem Schwert. Ja, richtig gelesen – mit ’nem Schwert! Danach zucken Blitze durch die Luft, Autos gehen kaputt und der gute Connor haut erstmal ab. Verrückt? Wird noch besser!

Die Grundprämisse: Flashback ins Jahr 1536. Unser Connor kämpft in den schottischen Highlands mit seinem Clan gegen feindliche Schotten. Dabei trifft er auf diesen fiesen Typen namens Kurgan – ein richtiges Ekelpaket, sag ich dir. Der rammt ihm sein Schwert in den Bauch und Connor… stirbt. Oder auch nicht! Am nächsten Tag steht er putzmunter wieder auf. Die Dorfbewohner flippen natürlich aus – Hexerei! – und jagen ihn davon. Ein paar Jahre später taucht dann dieser schicke Spanier namens Ramírez auf (gespielt von Sean Connery, wie cool ist das denn?) und erklärt Connor, was Sache ist: Sie sind unsterblich! Können nur sterben, wenn man ihnen den Kopf abschlägt. Und das Beste: Der letzte Überlebende kriegt „den Preis“ – was auch immer das sein mag.

Der Konflikt: Zurück in den 80ern. Die meisten Unsterblichen haben sich gegenseitig schon um die Ecke gebracht. Connor lebt als Antiquitätenhändler (passender Job für einen 450 Jahre alten Typen, ne?) und muss sich dem fiesen Kurgan stellen. Der hat nämlich schon Connors Mentor Ramírez gekillt und ist jetzt hinter ihm her. Mittendrin: Die neugierige Gerichtsmedizinerin Brenda, die sich fragt, warum in New York plötzlich alle mit Schwertern rumrennen.

Ist die Handlung von Highlander gut?

Die Story ist schon ziemlich abgefahren, aber genau das macht den Reiz aus! Klar, wenn man drüber nachdenkt, ergeben manche Sachen keinen Sinn (warum bemerkt niemand diese ganzen Unsterblichen?), aber die Zeitsprünge zwischen Mittelalter und Moderne sind hammer umgesetzt. Besonders die tragische Liebesgeschichte zwischen Connor und seiner sterblichen Frau Heather geht echt unter die Haut. Da merkt man, dass der Film mehr drauf hat als nur Schwertgeklimper.

💡 Wusstest du schon? Der Film war anfangs ein totaler Flop! Gerade mal 13 Millionen Dollar spielte er weltweit ein – bei 19 Millionen Budget. Erst als er auf VHS rauskam, wurde er zum Kult. Verrückt, oder?

Highlander vs. andere Fantasy-Filme der 80er

Aspekt Highlander Conan der Barbar
Story-Qualität Komplex & originell Geradlinig & simpel
Charakterentwicklung Tiefgründig über Jahrhunderte Klassische Heldenreise
Actionszenen Elegant choreografiert Brutal & kraftvoll
Soundtrack Queen – absolut ikonisch Basil Poledouris – episch
Gesamtwertung 9/10 7/10

Cast & Crew: Die Köpfe hinter Highlander

🎭 Hauptbesetzung

  • Christopher Lambert als Connor MacLeod
  • Sean Connery als Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez
  • Clancy Brown als Kurgan
  • Roxanne Hart als Brenda Wyatt
  • Beatie Edney als Heather MacLeod

🎬 Kreatives Team

  • Regie: Russell Mulcahy
  • Drehbuch: Gregory Widen, Peter Bellwood, Larry Ferguson
  • Kamera: Gerry Fisher
  • Musik: Michael Kamen und Queen
  • Schnitt: Peter Honess
  • Special Effects: Martin Gutteridge

Schauspieler|innen:

  • Christopher Lambert als Connor MacLeod/Russell Nash
  • Sean Connery als Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez
  • Clancy Brown als Kurgan/Victor Kruger
  • Roxanne Hart als Brenda J. Wyatt
  • Beatie Edney als Heather MacLeod
  • Alan North als Lt. Frank Moran
  • Jon Polito als Det. Walter Bedsoe
  • Sheila Gish als Rachel Ellenstein
  • Hugh Quarshie als Sunda Kastagir
  • Christopher Malcolm als Kirk Matunas
  • Peter Diamond als Iman Fasil
  • Billy Hartman als Dugal MacLeod
  • James Cosmo als Angus MacLeod

💡 Cast-Hintergrund: Witzige Geschichte: Lambert hat extra für den Film Englisch gelernt! Der Kerl ist eigentlich Franzose und konnte vorher kaum ’n Wort. Und weil er so kurzsichtig ist wie ’n Maulwurf und keine Kontaktlinsen verträgt, musste er die ganzen Kampfszenen quasi blind drehen. Respekt!

Besondere schauspielerische Leistungen

Mann, Sean Connery war nur sieben Tage am Set – SIEBEN TAGE! Aber was der in der kurzen Zeit abgeliefert hat, ist der Wahnsinn. Roger Ebert hat mal geschrieben: „Er bringt eine Würde und einen Humor in die Rolle, die den Film über das Genre-übliche erhebt.“ Kann ich nur unterschreiben. Der Mann macht aus jedem Satz Poetry.

Und dann Clancy Brown als Kurgan – boah, der Typ war so gruselig, dass die Crew ihn auch zwischen den Drehs gemieden hat. Der hat die Rolle so krass verkörpert, dass alle Angst vor ihm hatten. Das nenn ich Method Acting!

💡 Besetzungs-Highlight: Ist euch aufgefallen? Der Franzose spielt den Schotten, der Schotte spielt den Spanier/Ägypter… völlig durcheinander das Ganze! Aber irgendwie funktioniert’s trotzdem perfekt. Oder gerade deswegen?

Deutsche Synchronisation von Highlander

Die Berliner Synchron hat damals echt gute Arbeit geleistet. Andreas Pollak hat die Dialoge super angepasst – da passt jeder Satz wie angegossen. Kein Wunder, dass der Film auch auf Deutsch so gut funktioniert.

Schauspieler Rolle Deutsche Synchronstimme
Christopher Lambert Connor MacLeod Ulrich Gressieker
Sean Connery Ramírez Gert Günther Hoffmann
Clancy Brown Kurgan Thomas Danneberg
Roxanne Hart Brenda Wyatt Karin Buchholz

💡 Synchron-Wissenswertes: Gert Günther Hoffmann war DER Mann für Sean Connery! Hat ihn seit den 60ern fast immer gesprochen. Die Leute nannten ihn den „König der deutschen Synchronsprecher“. Wenn der den Prolog spricht mit seiner tiefen Stimme… Gänsehaut pur!

Alle Highlander-Filme im Überblick

📊 Highlander: Alle Filme der Reihe

Film Erscheinungsjahr Regie Box Office Flimmerkiste-Wertung
Highlander – Es kann nur einen geben 1986 Russell Mulcahy 5,9 Mio. $ 9/10
Highlander II – Die Rückkehr 1991 Russell Mulcahy 15,9 Mio. $ 2/10
Highlander III – Die Legende 1994 Andrew Morahan 36,7 Mio. $ 4/10
Highlander: Endgame 2000 Douglas Aarniokoski 15,8 Mio. $ 5/10
Highlander – Die Quelle der Unsterblichkeit 2007 Brett Leonard Direct-to-DVD 3/10

💡 Tipp: Spart euch die Fortsetzungen! Ernsthaft. Der Titel sagt’s doch schon: Es kann nur EINEN geben. Und das ist definitiv der erste Teil.

Highlander Filmkritik & Rezension: Meine ausführliche Bewertung

Tribun

Tribun

Ihr seht hier meine persönliche, unprofessionelle Meinung.
🏆 9,0
"ES KANN NUR EINEN GEBEN - UND DAS IST DIESER FILM!"

Boah, wo fang ich an? Highlander ist einfach der Hammer! Ja, die Story hat Löcher so groß wie Scheunentore. Ja, die Effekte sehen heute aus wie von vorgestern. Aber weißt du was? Das ist völlig egal! Die Mischung aus epischer Geschichte, geilen Schwertkämpfen und diesem unfassbaren Queen-Soundtrack macht den Film zu was ganz Besonderem. Wenn 'Who Wants to Live Forever' läuft während Heather stirbt... Alter, da kommen mir heute noch die Tränen! 😢⚔️

Fazit: 🎥 „Die Klappe fällt – das war mein Take. Und eurer? Lasst gern einen Kommentar da!“

Die Stärken von Highlander:

  • Geniale Grundidee – Unsterbliche, die sich über Jahrhunderte bekämpfen? 1986 war das revolutionär!
  • Queen-Soundtrack – „Princes of the Universe“, „Who Wants to Live Forever“… mehr muss ich nicht sagen
  • Atmosphäre vom Feinsten – Die Sprünge zwischen schottischem Mittelalter und 80er-New York sind der Knaller
  • Sean Connery als Ramírez – Der Mann könnte das Telefonbuch vorlesen und es wäre episch

Kritikpunkte:

  • Die Logik – Ähm… warum merkt keiner, dass die Typen nicht altern? Egal!
  • Die Effekte – Das Quickening sieht aus wie ’ne kaputte Neonröhre. War halt die 80er
  • Lamberts Akzent – Ein französischer Schotte? Man hört’s bei jedem Satz…

Tiefgehende Filmanalyse & Bewertung

Hinweis: Alles was jetzt kommt ist meine ganz persönliche Meinung. Wenn du’s objektiver willst, schau bei IMDb oder Rotten Tomatoes vorbei.

Wisst ihr was? Ich hab den Film bestimmt schon zwanzigmal gesehen. Und jedes Mal entdeck ich was Neues. Mulcahy, der vorher nur Musikvideos gemacht hat, bringt hier ’ne visuelle Wucht auf die Leinwand, die einen umhaut. Die Art, wie er zwischen den Zeiten springt – Connor fängt in New York ’ne Bewegung an und beendet sie im Mittelalter – das ist Kino-Magie!

Klar, das Script hat seine Macken. Keiner erklärt einem so richtig, wie das mit den Unsterblichen funktioniert. Und manche Dialoge… uff. Aber dann kommt wieder so ’ne Szene wie die mit Heather. Connor muss zusehen, wie seine große Liebe alt wird und stirbt, während er ewig jung bleibt. Mensch, das geht so dermaßen unter die Haut! Da merkst du: Der Film hat viel mehr drauf als nur Kloppe.

Die Kritikerin Pauline Kael hat mal gesagt: „Highlander ist ein visueller Rausch, der die Grenzen zwischen Musikvideo und Kinofilm verwischt“. Ja, genau das! Und ich find das super. Diese ganzen schrägen Kamerawinkel, die düsteren Lichtstimmungen in New York, die weiten Aufnahmen der Highlands… das rockt einfach.

Besondere visuelle und technische Umsetzung

Mulcahy ballert hier alles raus, was geht. Kamerafahrten von unten, von oben, schräg, gerade – Hauptsache spektakulär. In den Highlands sieht’s aus wie gemalt, in New York wie’n düsterer Noir-Thriller. Die Schwertkämpfe mögen heute etwas steif wirken, aber die Eleganz, mit der die choreografiert sind… Respekt!

Soundtrack und Atmosphäre

Und Queen! Meine Güte, Queen! Die sollten eigentlich nur einen Song machen. Aber nach’m Rohschnitt waren die so geflasht, dass sie gleich mehrere geschrieben haben. Brian May hat „Who Wants to Live Forever“ angeblich auf der Heimfahrt im Auto komponiert. Und wenn das bei Heathers Tod läuft… Ich heul jedes Mal. Jedes verdammte Mal!

Ist Highlander einen Kinobesuch wert?

Wenn der nochmal ins Kino kommt – SOFORT HINGEHEN! 2022 lief er tatsächlich nochmal für einen Tag in 4K. Falls du auf 80er-Fantasy stehst, Queen magst und nix gegen bisschen Pathos hast, ist das dein Film. Wer allerdings Marvel-mäßige CGI-Schlachten erwartet, sollte lieber zu Hause bleiben.

Mein Urteil im Kontext der Fachkritik: Roger Ebert hat dem Film nur 1 von 4 Sternen gegeben. Der fand die Story „lächerlich“. Sorry Roger, aber da liegst du falsch! Das Lexikon des internationalen Films hat’s kapiert und lobt die „ausgefeilten, nicht ohne Witz dargebotenen Kino-Attraktionen“. Genau das isses!

»Es kann nur einen geben!« – Connor MacLeod (Ulrich Gressieker)

Die besten Zitate aus Highlander

Unvergessliche Zitate im Original

„There can be only one!“
– Connor MacLeod & Kurgan
„I am Connor MacLeod of the Clan MacLeod. I was born in 1518 in the village of Glenfinnan on the shores of Loch Shiel. And I am immortal.“
– Connor MacLeod
„It’s better to burn out than to fade away!“
– Kurgan, gespielt von Clancy Brown

Die besten Zitate in der deutschen Synchronfassung

„Es kann nur einen geben!“
– Connor MacLeod, gesprochen von Ulrich Gressieker
„Ich bin Connor MacLeod vom Clan der MacLeod. Geboren wurde ich 1518 im Dorf Glenfinnan am Ufer des Loch Shiel – und ich bin unsterblich!“
– Connor MacLeod
„Wir kamen aus der Dämmerung der Zeit…“
– Ramírez im Prolog, gesprochen von Gert Günther Hoffmann

💡 Zitat-Kontext: „Es kann nur einen geben“ – das ist DER Satz schlechthin! Den kennt jeder, selbst Leute, die den Film nie gesehen haben. Wird heute noch überall zitiert, wenn’s um irgendwelche Konkurrenzkämpfe geht.

Hinter den Kulissen: Drehorte & Produktionsdetails zu Highlander

🎥 Dreharbeiten & Drehorte

  • Hauptdrehorte: Schottische Highlands (Glen Coe, Glen Nevis), New York City, London
  • Drehzeitraum: 1985
  • Budget: ca. 16 Millionen Dollar
  • Besondere Locations: Eilean Donan Castle, Silvercup Studios in Queens
  • Besondere Herausforderungen: Die schottischen Statisten haben sich in der Mittagspause regelmäßig besoffen und dann beim Dreh gegenseitig verletzt!

Die Highlands-Aufnahmen sind echt der Wahnsinn. Glen Coe, wo die große Schlacht gedreht wurde – da willst du sofort hinfahren! Witziges Detail: Viele der „New York“-Szenen wurden in Wirklichkeit in London gedreht. Die hatten einfach kein Geld für mehr Drehtage in den Staaten.

🎭 Fun Facts & Wissenswertes

  • Lambert konnte kein Englisch – hat’s extra für den Film gelernt!
  • Connerys Voice-Over wurde im Badezimmer aufgenommen (wegen der Akustik!)
  • Clancy Brown hat Connery bei ’ner Kampfszene fast geköpft – kein Witz!
  • Brian May hat „Who Wants to Live Forever“ im Auto geschrieben
  • Der Film war erst’n Megaflop – Kult wurde er auf VHS

Entstehungsgeschichte

Stellt euch vor: Gregory Widen war noch Student, als er das Drehbuch vertickt hat! Der wollte eigentlich nur’n kleinen B-Movie machen. Aber dann kam Mulcahy und hat gesagt: „Nee Leute, wir machen hier was Großes!“

In ’nem Interview mit Fangoria meinte Mulcahy mal: „Ich wollte einen Film machen, der wie ein zweistündiges Musikvideo aussieht, aber mit echter emotionaler Tiefe“. Mission accomplished, würd ich sagen! Diese ganzen Zeitsprünge, die irren Kamerafahrten – das war damals revolutionär.

Technische Innovationen

Die Quickening-Effekte… okay, die sehen heute aus wie’n kaputter Föhn. Aber 1986? Da sind die Leute aus’m Kino gerannt vor Schreck! Bob Anderson hat die Kämpfe choreografiert – der gleiche Typ, der später bei Herr der Ringe die Schwertkämpfe gemacht hat. Der Mann wusste, was er tat!

Insider-Wissen: Die Explosion in der Gasse (wo Kurgan den Kastagir killt) war so heftig, dass die Anwohner dachten, es wär’n Terroranschlag! Die Polizei ist angerückt und alles. Dabei war’s nur’n Film!

Häufig gestellte Fragen zu Highlander

🔍 Ist Highlander gut?

Oh ja! Der Film ist Kult! Klar, wenn du auf Logik stehst, wirst du wahnsinnig (warum altert niemand auf, dass die Typen seit Jahrhunderten leben?). Aber die Atmosphäre, die Musik, die Story – das ist einzigartig. Für 80er-Fantasy-Fans ein absolutes Muss. Wer moderne Action erwartet, wird enttäuscht. Von mir gibt’s 9/10!

🔍 Wie lange ist Highlander?

116 Minuten in der britischen Version, 111 Minuten in der US-Fassung. Die Amis haben ein paar „zu europäische“ Witze rausgeschnitten. Plus nochmal 5 Minuten Abspann mit geiler Queen-Musik!

🔍 Gibt es eine Fortsetzung zu Highlander?

Leider ja. Gleich vier Stück! Aber glaub mir, lass die Finger davon. Highlander II ist so schlecht, dass selbst die Macher sich dafür schämen. Die anderen sind auch nicht besser. Es kann wirklich nur einen geben – den ersten!

🔍 Basiert der Film auf einer wahren Begebenheit/einem Buch?

Nö, ist komplett ausgedacht. Gregory Widen, damals noch Student, hat sich das ausgedacht. Die Idee kam ihm bei ’nem Schottland-Urlaub. Cooler Typ!

🔍 Wo kann ich Highlander streamen?

Schau mal bei Amazon Prime Video – da gibt’s den zum Leihen oder Kaufen. Die Verfügbarkeit ändert sich aber ständig, also am besten direkt nachgucken.

🔍 Gibt es bei Highlander eine Post-Credit-Szene?

Nee, aber bleib trotzdem sitzen! Da läuft „Princes of the Universe“ von Queen – und das willst du nicht verpassen!

🔍 Welche FSK/Altersfreigabe hat Highlander?

FSK 16 in Deutschland. Find ich okay so – es wird schon ordentlich geköpft im Film. Auch wenn’s nach heutigen Standards eher harmlos aussieht.

🔍 Wann kommt Highlander auf DVD/Blu-ray heraus?

Alter, die gibt’s schon ewig! Die 30th Anniversary Blu-ray von 2016 ist der Hammer – ungeschnitten und mit massig Extras. Gönn dir!

Zielgruppe: Für wen ist Highlander geeignet?

Der Film ist was für dich, wenn du…

  • auf 80er-Jahre-Nostalgie stehst und Neonlichter magst
  • Fantasy-Storys mit ’nem Twist liebst
  • Queen-Fan bist (oder werden willst)
  • nix gegen bisschen Kitsch und große Gefühle hast
  • Schwertkämpfe der alten Schule feierst

Lass lieber die Finger davon, wenn du…

  • auf Marvel-CGI-Spektakel stehst
  • logische Plots brauchst, die Sinn ergeben
  • mit 80er-Ästhetik nix anfangen kannst

💡 Altersempfehlung: FSK sagt 16, ich sag 14 geht auch. Die „Gewalt“ ist echt harmlos nach heutigen Standards. Und die philosophischen Themen checken Jüngere eh nicht so richtig.

Wenn dir Highlander gefällt: Ähnliche Film-Empfehlungen

Wenn dir Highlander gefallen hat, dann check mal diese Filme aus:

Conan der Barbar (1982)
Krull (1983)
Der dunkle Kristall (1982)
Die unendliche Geschichte (1984)
Willow (1988)
Ladyhawke (1985)

Warum du diese Filme auch mögen könntest:

Conan der Barbar

Ähnlichkeit: Epische Schwertkämpfe, mythologische Elemente

Warum sehenswert: Arnie in Bestform, geniale Musik von Basil Poledouris

Verfügbar auf: Netflix, Amazon Prime Video

Ladyhawke

Ähnlichkeit: Mittelalter-Fantasy mit tragischer Lovestory

Warum sehenswert: Rutger Hauer und Michelle Pfeiffer – mehr muss man nicht sagen

Verfügbar auf: Amazon Prime Video, DVD

Willow

Ähnlichkeit: Fantasy-Abenteuer mit Herz und Humor

Warum sehenswert: George Lucas Produktion, Val Kilmer ist der Hammer

Verfügbar auf: Disney+

📌 Meine Top-Empfehlung: Ladyhawke! Der Film hat auch so’ne tragische Liebesgeschichte wie Connor und Heather. Zwei Liebende, die durch einen Fluch nie zusammen sein können… hach, da kommen die Gefühle hoch!

Empfehlungen nach Kategorien

Wenn dir Russell Mulcahy gefallen hat: Guck dir mal Razorback (1984) an – völlig durchgeknallter Monsterfilm über’n Riesen-Wildschwein. Oder The Shadow (1994) – auch stylisch!

Wenn dir Christopher Lambert gefallen hat: In Greystoke – Die Legende von Tarzan (1984) ist er richtig gut. Und Subway (1985) von Luc Besson ist auch cool!

Wenn dir das Genre gefallen hat: Excalibur (1981) musst du sehen! Die Zeitbanditen (1981) sind auch genial. Und Legend (1985) mit Tom Cruise ist optisch der Hammer!

Technische Details zu Highlander

📀 Highlander kaufen oder leihen: Gibt’s hier bei Amazon – entweder digital oder als Scheibe.

📋 Technische Details zu Highlander

Spezifikation Details
Bildformat 1.85:1 (Kino), 1.78:1 (Blu-ray)
Kameraequipment Arriflex Kameras
Audioformate DTS-HD Master Audio 5.1, Dolby Digital
Schnitt Peter Honess
Effekte Optical Film Effects, Martin Gutteridge

💬 Deine Meinung zu Highlander

Na, wie fandest du den Film? Lass mal hören! Schreib’s in die Kommentare und vergib deine Wertung – damit hilfst du anderen bei der Entscheidung!

Mit deinem Account kannst du bei allen Filmen und Serien mitreden und das Ranking beeinflussen!

🎬 Offizieller Trailer zu „Highlander“

🎥 Hier siehst du den offiziellen Trailer zu „Highlander – Es kann nur einen geben“

▶️ Trailer abspielen
🔊 Ton an

Trailer:

Das ist der Trailer von damals – 1986! Schau’s dir an und sag Bescheid, was du denkst!

🎯 Filmfan? Dann bist du hier richtig!

Meld dich bei Flimmerkiste an und bewerte „Highlander“ und tausende andere Filme!

Kostenlosen Account erstellen

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner