StartFilmarchivDie Wutprobe

Die Wutprobe

dwDie Wutprobe (Originaltitel: „Anger Management“) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2003, unter der Regie von Peter Segal, mit Adam Sandler und Jack Nicholson in den Hauptrollen.

Filmhandlung:
Der ruhige und zurückhaltende Dave Buznik (Adam Sandler) arbeitet als Designer für Haustierkleidung in New York City. Er ist ein eher konfliktscheuer Mann, der seit seiner Kindheit versucht, Konfrontationen zu vermeiden, nachdem er ein traumatisches Erlebnis hatte: Als Jugendlicher wurde er vor einem großen Publikum bloßgestellt und gedemütigt.
Das hat ihn geprägt und dazu geführt, dass er oft seine Wut unterdrückt, anstatt sich mit Problemen auseinanderzusetzen.
Dave hat eine liebe Freundin, Linda (Marisa Tomei), traut sich aber nicht, ihr einen Heiratsantrag zu machen. Sein Chef behandelt ihn respektlos und ein selbstverliebter Arbeitskollege, Andrew (Allen Covert), versucht ständig, Linda zu umwerben. Dave bleibt immer passiv und meidet jede Konfrontation.

Auf einem Flug eskaliert die Situation, als Dave durch eine Verwechslung mit der Stewardess in einen Streit gerät. Obwohl er sich kooperativ zeigt, halten ihn die Sicherheitskräfte fälschlicherweise für aggressiv und überwältigen ihn. Wegen seines „Wutausbruchs“ wird er vor Gericht gestellt und zu einer Wuttherapie unter Leitung des exzentrischen und unorthodoxen Dr. Buddy Rydell (Jack Nicholson) verurteilt.

Regie: Peter Segal
Drehbuch: David Dorfman
Produktion: Jack Giarraputo, Barry Bernardi
Kamera: Donald McAlpine
Schnitt: Jeff Gourson
Musik: Teddy Castellucci

Schauspieler|innen:

  • Adam Sandler als Dave Buznik, synchronisiert von Dietmar Wunder.
  • Jack Nicholson als Dr. Buddy Rydell, synchronisiert von Joachim Kerzel.
  • Marisa Tomei als Linda, synchronisiert von Claudia Urbschat-Mingues.
  • Luis Guzmán als Lou, synchronisiert von Kai Taschner.
  • John Turturro als Chuck, synchronisiert von Stefan Fredrich.
  • Heather Graham als Kendra, synchronisiert von Katrin Fröhlich.
  • Woody Harrelson als Galaxia, synchronisiert von Tobias Lelle.
  • Lynne Thigpen als Richterin Daniels, synchronisiert von Joseline Gassen.
  • Kurt Fuller als Frank Head, synchronisiert von Frank-Otto Schenk.
  • Jonathan Loughran als Nate, synchronisiert von Detlef Bierstedt.

Wissenswertes

  • Der Film wurde von David Dorfman geschrieben, der von der Idee inspiriert wurde, wie Menschen ihre unterdrückte Wut in unkontrollierten Momenten ausdrücken. Es sollte die Vorstellung thematisieren, dass selbst scheinbar ruhige und harmlose Personen eine explosive Seite haben können.
  • Peter Segal übernahm die Regie. Segal ist bekannt für Komödien wie Die nackte Kanone 33 1/3 und 50 erste Dates.
  • Jack Nicholson, der für seine intensiven und oft exzentrischen Rollen bekannt ist, übernahm die Rolle von Dr. Buddy Rydell. Es wird berichtet, dass Nicholson großen Spaß an der Rolle hatte, da sie ihm die Möglichkeit bot, seinen charakteristischen Humor und seine Eigenheiten voll auszuleben.
  • Adam Sandler spielt Dave Buznik, eine Rolle, die für ihn typisch ist, da sie einen stillen Außenseiter mit einem unterschwelligen Temperament zeigt. Sandler, der oft in überdrehten Komödien zu sehen ist, brachte in diesem Film eine Nuance von Ernsthaftigkeit ein.
  • Gedreht wurde hauptsächlich in New York City, was dem Film eine urbane Atmosphäre verleiht. Viele Szenen wurden an bekannten Orten wie dem Yankee Stadium und in der Innenstadt von Manhattan aufgenommen.
  • Die ikonische Szene, in der Dave und Buddy auf einer Brücke „I Feel Pretty“ singen, wurde an der Queensboro Bridge gefilmt und ist eines der bekanntesten Momente des Films.
  • Der Film enthält zahlreiche Gastauftritte prominenter Persönlichkeiten, darunter:
    • Woody Harrelson als Dragqueen Galaxia.
    • John C. Reilly in einer kleinen, aber denkwürdigen Rolle.
    • Rudy Giuliani, der ehemalige Bürgermeister von New York City, der sich selbst spielt.
    • Derek Jeter, der Baseballstar der New York Yankees, hat einen kurzen Auftritt.
  • Die Szene im Yankee Stadium, in der Dave Linda seine Liebe gesteht, war eine der aufwendigsten Sequenzen des Films. Sie wurde mit echten Fans und einer riesigen Crew gedreht.
  • „Die Wutprobe“ war ein kommerzieller Erfolg und spielte weltweit über 195 Millionen US-Dollar ein.
  • Kritiker lobten insbesondere die Chemie zwischen Jack Nicholson und Adam Sandler, während einige die Handlung als etwas vorhersehbar empfanden.
  • Jack Nicholson soll während der Dreharbeiten oft improvisiert haben, was die Reaktionen der anderen Schauspieler authentischer machte.
  • Der Film war einer der ersten großen Erfolge für Adam Sandler nach einer Reihe von Filmen, die zwar finanziell erfolgreich, aber von Kritikern weniger gut aufgenommen wurden.
  • Aufgrund des Erfolgs wurde später eine TV-Serie namens Anger Management produziert, in der Charlie Sheen die Hauptrolle übernahm. Sie orientiert sich lose am Konzept des Films, hat jedoch keine Verbindung zur Originalgeschichte.

Trailer:

Autorenbewertung

"Die Wutprobe" ist eine der besten Komödien, die Adam Sandler und Jack Nicholson gemeinsam in einer Szene haben. Die beiden machen den Film echt cool. Sie verbinden skurrilen Humor mit ernsten Themen wie Selbstbeherrschung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Situationskomik und Nicholsons exzentrische Performance machen jede Szene unvergesslich. Besonders die ikonische "I Feel Pretty"-Szene ist ein Highlight, das für viele Lacher sorgt. Trotz seiner absurden Wendungen hat der Film eine warme Botschaft über Liebe, Mut und Selbstvertrauen. Die zahlreichen Gastauftritte und cleveren Dialoge runden das Ganze ab.Es ist eine der Komödien, die ich immer wieder schauen könnte, ohne dass sie an Charme verliert.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

"Die Wutprobe" ist eine der besten Komödien, die Adam Sandler und Jack Nicholson gemeinsam in einer Szene haben. Die beiden machen den Film echt cool. Sie verbinden skurrilen Humor mit ernsten Themen wie Selbstbeherrschung und Persönlichkeitsentwicklung. Die Situationskomik und Nicholsons exzentrische Performance machen jede Szene unvergesslich. Besonders die ikonische "I Feel Pretty"-Szene ist ein Highlight, das für viele Lacher sorgt. Trotz seiner absurden Wendungen hat der Film eine warme Botschaft über Liebe, Mut und Selbstvertrauen. Die zahlreichen Gastauftritte und cleveren Dialoge runden das Ganze ab.Es ist eine der Komödien, die ich immer wieder schauen könnte, ohne dass sie an Charme verliert.Die Wutprobe
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner