StartFilmarchivBruce Lee - Die Todeskralle schlägt wieder zu

Bruce Lee – Die Todeskralle schlägt wieder zu

dtswz

Kommen wir hier zu meinem Lieblingsfilm von Bruce Lee und der Nr. 3 der Reihe. Dieser zeigt, die in meinen Augen legendärste Kampfszene allerzeiten, zwischen Bruce Lee und Chuck Norris.

🐉 Bruce Lee – Die Todeskralle schlägt wieder zu (1972)

Originaltitel: The Way of the Dragon
Herkunft: Hongkong 🇭🇰
Regie: Bruce Lee 🎬

Kaum ein Martial-Arts-Film hat so viel Kultstatus wie dieser. Bruce Lee, der lebende Blitz mit Fäusten aus Stahl und einem Blick, der Messer schärfer macht, hat hier nicht nur gespielt, sondern auch gleich Regie geführt, das Drehbuch geschrieben, produziert und – klar – alles mit seinem unverkennbaren Stil veredelt. „Way of the Dragon“, auch bekannt als „Return of the Dragon“, ist ein echtes Brett aus dem Jahr 1972. Und Chuck Norris? Der mischt hier auch ordentlich mit. Im Kolosseum. In Rom. Im Zweikampf des Jahrhunderts.

🥋 Worum geht’s eigentlich?

Im Mittelpunkt steht Tang Lung (Bruce Lee), ein junger, etwas unbeholfener Kerl aus Hongkong, der nach Rom geschickt wird, um einer Freundin aus der Patsche zu helfen. Klingt erstmal harmlos, aber das Restaurant, das sie betreibt, steht unter Beschuss – und zwar nicht von hungrigen Gästen, sondern von der italienischen Mafia. Die will das Grundstück, koste es, was es wolle. Tang Lung, der anfangs noch nicht so richtig in der westlichen Welt klarkommt (Klo mit Spülung? Wundertüte!), entpuppt sich schnell als lebende Kampfmaschine. 💥

Die Gangster schicken erst ein paar lokale Schläger, doch als das nix bringt, wird ein ganz harter Brocken eingeflogen: Colt (Chuck Norris), ein amerikanischer Karateprofi mit Brusthaaren aus Stahl und tödlich ruhigem Blick. Was folgt, ist ein ikonisches Duell im alten Kolosseum, das bis heute Filmgeschichte schreibt – nicht nur wegen der perfekten Choreografie, sondern auch wegen der Atmosphäre, dem Respekt und dem ungesagten Code zwischen den Kämpfern.

🧠 Was steckt noch drin?

„Way of the Dragon“ ist mehr als ein Kloppfilm mit epischen Moves. Bruce Lee schafft es, ganz nebenbei noch Themen wie kulturelle Identität, Ehre und den Clash zwischen Ost und West unterzubringen – mit einer Prise Humor und viel Herz. Sein Charakter ist nicht einfach ein Held, sondern ein Symbol: für Disziplin, für Werte, für das, was die chinesische Kampfkunst ausmacht. Und er bringt Pizza-essende Gangster genau damit zur Strecke. 🍕👊

🎭 Die wichtigsten Charaktere im Überblick:

  • Tang Lung (Bruce Lee): Der stille Kämpfer mit dem Herz am rechten Fleck. Ein Außenseiter, der in Rom über sich hinauswächst – nicht nur mit den Fäusten, sondern auch als Mensch. 🐉
  • Chen Ching-hua (Nora Miao): Besitzerin des chinesischen Restaurants in Rom. Mutig, klug und mit viel Empathie – sie ist die emotionale Brücke in der Story und bringt Wärme ins Geschehen. ❤️
  • Colt (Chuck Norris): Ein Gegner wie ein Panzer. Fair, brutal und gleichzeitig respektvoll. Sein Duell mit Bruce Lee ist Legende. 🐯
  • Ho (Tony Liu): Einer von Tangs Verbündeten. Nicht der Lauteste, aber loyal und tapfer. Unterstützt im Hintergrund, wenn’s drauf ankommt. 🤝
  • Die Mafia-Bosse & ihre Schergen: Klischeehaft, aber wirkungsvoll. Anzugträger mit finsteren Plänen und wenig Ahnung, worauf sie sich da mit Tang Lung eingelassen haben. 💼💀

📸 Fun Facts & Hintergrundwissen

  • Der Kampf im Kolosseum wurde tatsächlich dort gedreht – mit viel Improvisation und Genehmigungen, die teils erst am Drehtag fix waren.
  • Chuck Norris gab mit diesem Film sein internationales Debüt und wurde durch die Szene mit dem haarigen Oberkörper zur Meme-Legende. 🧔‍♂️
  • Bruce Lee war mit dem Finalkampf so perfektionistisch, dass er tagelang an kleinsten Bewegungen feilte. Jeder Tritt, jeder Atemzug war genau geplant.
  • Im Gegensatz zu vielen Martial-Arts-Filmen seiner Zeit nutzte Lee auch Soundeffekte und Musik sehr gezielt, um Emotionen zu verstärken – was dem Film seinen besonderen Rhythmus verleiht.
  • „Way of the Dragon“ war Bruce Lees Regiedebüt – und was für eins!

🎬 Deutscher Trailer

Hier seht Ihr den legendären Kampf…aber auch hier der Hinweis….schaut ihn Euch bitte NICHT AN, wenn Ihr den kompletten Film noch nicht gesehen habt:

Autorenbewertung

Also mal ehrlich – dieser Film ist nicht einfach nur ein Klassiker, er ist ein Statement. Ich liebe, wie Bruce Lee seine Philosophie nicht nur lebt, sondern auch filmisch verpackt. Klar, die Story ist simpel, aber sie trägt. Der Humor ist charmant unbeholfen, die Action ist zeitlos, und der Kampf gegen Colt ist ganz großes Kino. Und hey, wer braucht CGI, wenn man zwei Kampfmaschinen wie Lee und Norris hat? Für mich bekommt der Film 8,7 von 10 Punkten. Eine runde Sache mit Seele, Schweiß und Stil.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

Also mal ehrlich – dieser Film ist nicht einfach nur ein Klassiker, er ist ein Statement. Ich liebe, wie Bruce Lee seine Philosophie nicht nur lebt, sondern auch filmisch verpackt. Klar, die Story ist simpel, aber sie trägt. Der Humor ist charmant unbeholfen, die Action ist zeitlos, und der Kampf gegen Colt ist ganz großes Kino. Und hey, wer braucht CGI, wenn man zwei Kampfmaschinen wie Lee und Norris hat? Für mich bekommt der Film 8,7 von 10 Punkten. Eine runde Sache mit Seele, Schweiß und Stil. Bruce Lee - Die Todeskralle schlägt wieder zu
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner