🎬 Thor: Love and Thunder (2022) – Review: Wenn Götter zu Comedy-Stars werden
🎬 Thor: Love and Thunder auf einen Blick:
Titel: | Thor: Love and Thunder |
Originaltitel: | Thor: Love and Thunder |
Kinostart (DE): | 7. Juli 2022 |
Genre: | Superhelden-Komödie, Action, Fantasy |
Laufzeit: | 119 Minuten (1h 59min) |
FSK: | ab 12 Jahren |
Regie: | Taika Waititi |
Drehbuch: | Taika Waititi, Jennifer Kaytin Robinson |
Produktion: | Marvel Studios |
Budget: | 250 Millionen USD |
Box Office: | 760,9 Millionen USD weltweit |
IMDb-Bewertung: | 6.2/10 (Stand: Juni 2025) |
Rotten Tomatoes: | 63% Critics / 77% Audience |
Worum geht’s in Thor: Love and Thunder?
Der Film beginnt mit Thor, der mit den Guardians of the Galaxy durchs All zieht und dabei mehr Schaden anrichtet als Gutes tut. Nach einer peinlichen Trennung von Star-Lord landet er wieder auf der Erde, wo er erfährt, dass seine Ex-Freundin Jane Foster (Natalie Portman) jetzt auch Thor-Kräfte hat – dank seines zerbrochenen Hammers Mjölnir, der sich auf mysteriöse Weise wieder zusammengesetzt hat.
Währenddessen macht Gorr der Götterschlächter (Christian Bale) seinem Namen alle Ehre und killt eine Gottheit nach der anderen mit seinem Nekroschwert. Sein Ziel? Alle Götter auslöschen, weil sie die Gebete der Sterblichen ignorieren. Eigentlich ein nachvollziehbares Motiv, wenn man bedenkt, wie die Götter in diesem Film dargestellt werden…
Die Reise führt unser ungleiches Thor-Duo zusammen mit Valkyrie und Korg nach Omnipotence City, wo alle Götter des Universums abhängen. Hier treffen wir auf Zeus (Russell Crowe), der… nun ja, dazu komme ich noch.
🍿 Der Samstags-Check: Popcorn oder Kunstwerk?
🍕 Der perfekte Marvel-Abend?
- Ideale Startzeit: 20 Uhr (früh genug für die Post-Credits)
- Dauer: 1 Stunde 59 Minuten – fühlt sich länger an
- Pausen: Bei den Ziegen-Szenen kann man ruhig aufs Klo
- Verpflegung: Süßigkeiten en masse, genau wie der Film
- Stimmung: Kindergeburtstag trifft existenzielle Krise
- Danach: Thor: Ragnarok schauen, um zu sehen wie’s richtig geht
🎭 Passt der Film zu deiner Stimmung?
🎭 Wie ist deine Stimmung heute?
Cast & Charaktere: Die Götter-WG
Chris Hemsworth als Thor
Spielt Thor wie einen goldenen Retriever auf Red Bull. Charmant, aber komplett überdreht. Hat seine Würde im Ragnarok-Sequel gelassen.
Natalie Portman als Jane/Mighty Thor
Endlich mehr als nur „Thors Freundin“. Ihre Performance ist ein Highlight – wenn der Film sie lässt.
Christian Bale als Gorr
Oscar-Preisträger in Marvel-Komödie. Spielt in einem anderen, besseren Film als alle anderen.
Tessa Thompson als Valkyrie
Unterfordert als König von Neu-Asgard. Verdient definitiv einen eigenen Film.
Russell Crowe als Zeus
Vom Gladiator zum Comedy-Zeus. Ich weine immer noch. Der Akzent ist… eine Entscheidung.
Taika Waititi als Korg
Regisseur spielt Stein-Alien. Viel zu viel Korg, viel zu wenig Story.
👨👩👧👦 Für welche Generationen passt der Film?
😅 Das Humor-Problem: Wenn alles zum Witz wird
Erinnert ihr euch an „Ragnarok“? Da war der Humor perfekt dosiert – ernste Momente durften ernst sein, lustige Szenen waren wirklich witzig. Hier? ALLES ist ein Witz. Thor flirtet mit seinem Hammer und macht Stormbreaker eifersüchtig. Die Ziegen schreien permanent (ja, das wird alt). Selbst Janes Krebs-Diagnose wird mit Gags garniert.
Die schlimmsten Comedy-Momente:
- ✅ Der Hammer-Dreiecksbeziehung: Thor, Mjölnir und Stormbreaker in einer Seifenoper
- ✅ Die schreienden Ziegen: Lustig für 5 Sekunden, nervig für 119 Minuten
- ✅ Naked Thor: Zeus entkleidet Thor vor versammelter Götterschaft
- ✅ Korgs Fortpflanzung: Felsen haben Sex über einen Vulkan. Seriously?
- ✅ Der Eifersuchtsdialog: Waffen mit Gefühlen sind keine gute Idee
- ✅ „Team Thor“ Referenzen: Meta-Humor der nicht funktioniert
Das Problem ist nicht, dass der Film lustig sein will. Das Problem ist, dass er NUR lustig sein will. Selbst wenn Christian Bale als Gorr versucht, Gravitas reinzubringen, wird er von kreischenden Ziegen unterbrochen. Als ich den Film verließ, fühlte ich mich wie nach einer Überdosis Süßigkeiten – erstmal gut, aber dann kommt die Übelkeit.
⚡ Das Zeus-Debakel: Wenn Götter zur Lachnummer werden
Triggerwarnung für Gladiator-Fans: Was Russell Crowe hier abliefert, tut weh. Stellt euch vor: Der Mann, der uns als Maximus Decimus Meridius zu Tränen rührte, spielt jetzt einen übergewichtigen, eitlen Zeus mit fake-griechischem Akzent, der in einem goldenen Rock herumstolziert und Orgien feiert. Ich musste mehrmals blinzeln, um sicherzugehen, dass das wirklich passiert.
Zeus in diesem Film ist:
- ✅ Ein selbstverliebter Narzisst
- ✅ Feige vor Gorr
- ✅ Besessen von Orgien
- ✅ Träger des lächerlichsten Kostüms im MCU
- ✅ Sprecher des schlimmsten Akzents seit… immer
- ✅ Würdevoll oder beeindruckend? Definitiv nicht.
Die Omnipotence City-Sequenz sollte ein Highlight sein – die Versammlung aller Götter des Universums! Stattdessen bekommen wir eine Vegas-Show mit schlechten Kostümen. Wenn das die Götter sind, die Gorr töten will, kann ich seinen Standpunkt plötzlich verstehen…
🎬 Behind the Scenes: Wie konnte das passieren?
Nur 20 Tage Drehbuch
Waititi schrieb das Script in weniger als einem Monat. Das merkt man leider auch.
Improvisations-Chaos
80% der Dialoge wurden improvisiert. Nicht immer eine gute Idee bei Marvel.
Gekürzte Laufzeit
Original 4 Stunden Material, auf 2 gekürzt. Gorr-Szenen fielen dem Schnitt zum Opfer.
Portmans Training
10 Monate Muskelaufbau für Mighty Thor. Respekt für die Dedication!
Bales Method Acting
Echte Glatze, keine CGI. Method Acting für einen Marvel-Film – Wahnsinn.
Die verdammten Ziegen
Basieren auf einem Taylor Swift-Meme. Waititi fand’s lustig. Wir nicht.
🥚 Easter Eggs & MCU-Verbindungen
- Hercules Teaser: Brett Goldstein (Roy Kent aus Ted Lasso!) als Hercules in der Post-Credit-Scene
- Eternity: Kosmische Entität aus den Comics, erfüllt einen Wunsch – wichtig fürs MCU
- Valhalla-Cameo: Heimdall kehrt zurück! Idris Elba in einer emotionalen Szene
- Living Tribunal: Statue in Omnipotence City, wichtig für Multiverse-Saga
- Beta Ray Bill: Sein Gesicht auf dem Sakaar-Turm – immer noch kein richtiger Auftritt
- ABBA Soundtrack: „Our Last Summer“ als Fortsetzung der Immigrant Song-Tradition
📺 Wo kannst du Thor: Love and Thunder 2025 streamen?
Disney+ | ✅ Verfügbar | Im Abo enthalten |
Amazon Prime Video | ✅ Verfügbar | Leihen: 3,99€ / Kaufen: 9,99€ |
Sky/WOW | ✅ Im Abo enthalten | Mit Cinema Paket |
Apple TV+ | ✅ Verfügbar | Leihen: 4,99€ / Kaufen: 13,99€ |
Netflix | ❌ Nicht verfügbar | – |
Paramount+ | ❌ Nicht verfügbar | – |
Stand: Juni 2025 – Disney+ ist die beste Wahl mit Bonusmaterial.
Meine Bewertung
🎯 Passt der Film zu dir?
🔥 Trend-Status 2025

Thor: Love and Thunder ist wie eine Achterbahnfahrt nach zu viel Zuckerwatte – anfangs spaßig, dann überwältigend, am Ende übel. Der Film hat Momente von Brillanz – Christian Bales Performance, einige visuelle Sequenzen, Natalie Portmans Rückkehr – aber sie ertrinken in einem Meer von erzwungener Komik. Was mich am meisten stört? Der Film respektiert seine eigenen Charaktere nicht. Thor ist wieder zum Trottel degradiert, die Götter sind Witzfiguren, sogar der Tod wird zur Pointe. Schade um die verschwendeten Talente.
Stärken & Schwächen im Überblick
✅ Stärken | ❌ Schwächen |
---|---|
Christian Bale als Gorr | Humor komplett übertrieben |
Visuell teilweise beeindruckend | Zeus-Darstellung peinlich |
Natalie Portman endlich wichtig | Verschwendetes Gorr-Potenzial |
Einige Lacher funktionieren | Kein emotionales Gewicht |
Kurze Laufzeit (für MCU) | Thor als Witzfigur |
Guns N‘ Roses Soundtrack | Die verdammten Ziegen |
🎬 Bessere Alternativen: 6 Filme die es richtig machen
Mit: Chris Hemsworth
So balanciert man Humor und Drama
Mit: Robert Pattinson
Comic-Charakter mit Respekt
Mit: Hugh Jackman
Superhelden-Drama das ernst nimmt
Mit: Michelle Yeoh
Verrückt UND emotional
Mit: Tom Holland
Fan-Service richtig gemacht
Mit: Chris Pratt
So sollten MCU-Filme sein
FAQ – Häufige Fragen zu Thor: Love and Thunder
Muss ich die anderen Thor-Filme gesehen haben?
Definitiv „Ragnarok“ und idealerweise „Endgame“. Sonst versteht man Thors Entwicklung nicht (die hier eh zunichte gemacht wird).
Ist der Film kindgerecht?
FSK 12 ist gerechtfertigt. Einige düstere Gorr-Szenen und der ein oder andere anzügliche Witz. Aber insgesamt familientauglicher als viele MCU-Filme.
Lohnt sich der Kinobesuch?
2022 hätte ich „nur wenn du MCU-Fan bist“ gesagt. 2025 würde ich sagen: Spar dir das Geld und schau ihn auf Disney+.
Gibt es Post-Credit-Scenes?
Ja, zwei! Eine mit Zeus und Hercules, eine mit Jane in Valhalla. Beide sind okay, aber nicht weltbewegend.
Warum ist der Film so kontrovers?
Weil er das MCU in zwei Lager spaltet: Die, die unterhalten werden wollen, und die, die ihre Superhelden ernst nehmen.
Plant Marvel einen fünften Thor-Film?
Ja, wurde in der Post-Credit-Scene angeteasert. Hoffentlich mit einem anderen Regisseur…
🎬 Thor: Love and Thunder – Offizieller Trailer
Der Trailer verspricht mehr als der Film hält – aber seht selbst:
Ich mag ja Natalie Portman, sie ist wirklich toll und ich schau mir gern die Filme mit ihr an, aber die Thor-Teile … da bleibt sie mir zu blass zurück. Was wirklich schade ist, aber auch die Filme an sich können mich nicht wirklich begeistern.
In den Avengers-Filmen funktioniert Thor für mich, aber in seinen Einzelfilmen sagt es mir gar nicht zu. Allein wenn ich an den ersten Teil zu Thor denke – es dauert ewig bis es zu dem großen Kampf kommt und dann ist der so schnell vorbei und öde, dass ich noch gelangweilter zurückbleibe als ich es eh schon vom Rest des Filmes bin.
Und trotz alledem und wegen der Vollständigkeit werde ich mir auch Love and Thunder anschauen. Zwar nicht im Kino, dies ist es mir nicht wert, aber später dann mal an einem Sonntag als VOD gerne.
Ja mach das und eventuell ändert das etwas Deine Meinung 😉
Sehe ich auch so. Ich finde sie passt da nicht hin.
Ich muss aber zugeben, dass mit Thor Ragnarok sehr gut gefallen hat. Das war für mich das perfefkte Action Kino….mag aber auch daran liegen, dass ich ein großer Cate Blanchett Fan. Als Hera war das einfach der Hammer, meiner Meinung nach 😉
Dann dazu noch der „durchgeknallte“ Jeff Goldblum was ein Spass. Aber zurück zum Thema: Ich schaue mir Love and Thunder auf jeden Fall an, aber ich bin sehr sekptisch was NP angeht.
Ragnarok müsste ich nochmal schauen. Ich hab den nur einmal geschaut und nicht mehr wirklich vor Augen … es schwirrt mir nur im Hinterkopf rum, dass der inhaltlich mehr zu bieten hatte, aber ob ich den unterhaltsam fand, würde ich jetzt nicht beurteilen wollen.
Der kommt bei mir ehrlichgesagt direkt hinter Endgame. Fand den richtig Klasse, da der ganz anders war als die Teile davor.
Hatte zwar manchmal das Gefühl hier wird etwas erzwungene Komik produziert ala „Guardians“, aber egal …war einfach gut.
Oh … muss ich doch nochmal reinschauen. 😁
Glaube so ein kleiner Marvel-Marathon wäre eh mal angebracht, denn die meisten Marvel-Filme habe ich bisher nur einmal geschaut gehabt.
Ist auch meine Nr. 1 von allen Marvel Filme.
Wie schon im Blog kurz erwähnt, war dieser Film einer der größten Enttäuschungen für mich.
Es war mal wieder so, dass ich hier so hohe Erwartungen hatte…die können eigentlich fast nie erfüllt werden.
Nach den ersten, etwas düsteren, Thor Filme wurde dann meiner Meinung nach etwas auf den Erfolg von den Guardians gesetzt und mit „Tag der Entscheidung“ einiges mehr an Humor rein gepackt.
Dies hat man jetzt hier auch wieder, aber total übertrieben.
Das ist für mich nicht mehr der mächtige Thor. Er kommt mir hier teilweise wie ein sprücheklopfender Tollpatsch vor.
Es wirkt als ob zwanghaft versucht wird in jedem 2ten Dialog ein kesser bzw. lustiger Spruch einzubauen.
Einfach lächerlich und sehr unglaubwürdig. Macht für mich viel kaputt.
Erwähnen muss man hier aber Christian Bale. In einem anderen Rahmen, wäre das eine tolle Rolle für ihn. Aber die Dialoge machen viel kaputt. Das ist einfach ein richtig guter Schauspieler.
Ansonsten hat mir hier nichts gefallen. Weder die Rückkehr von Jane noch die Auftritte der Valkyrie.
Dann kommt noch mein „Gladiator“ als dicker Zeus mit einem unnötigen Auftritt….Hillffeee wie schlecht.
Gut das er für einen Marvel relativ kurz war und das es schnell vorbei war. Hätte ich mir nicht viel länger anschauen können und reiht sich in einer der größten Filmeenttäuschungen der letzten Jahren für mich ein.
Oh … ja gut. Dann kann ich mir wirklich lange Zeit lassen, bis ich mir den anschaue.