🪦 Friedhof der Kuscheltiere (Originaltitel: Pet Sematary) ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 1989 aus den USA, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Stephen King. Regie führte Mary Lambert, die später auch für das Sequel verantwortlich war. In den Hauptrollen sind Dale Midkiff, Denise Crosby und Miko Hughes zu sehen – letzterer wurde durch diese Rolle als Horror-Kind berühmt.
🧠 Handlung
Die Familie Creed zieht in ein idyllisches Landhaus in Maine, nicht weit von einer befahrenen Landstraße entfernt. Vater Louis, Arzt von Beruf, beginnt seinen neuen Job an der örtlichen Universität. Die Nachbarn – allen voran der alte, aber gutherzige Jud Crandall – warnen früh vor der Straße, da dort oft Tiere überfahren werden. Nicht weit hinterm Haus entdecken Louis und seine Familie einen Tierfriedhof, auf dem Kinder seit Jahrzehnten ihre verstorbenen Haustiere begraben.
Doch Jud zeigt Louis später einen noch älteren, geheimen Ort jenseits dieses Friedhofs – einen alten Indianerfriedhof mit düsteren Kräften. Dort Begrabenes kehrt zurück… aber nicht so, wie es vorher war. Als ein tragisches Unglück die Familie trifft, überschreitet Louis eine Grenze, von der es kein Zurück mehr gibt.
🎬 Stab und Schauspieler
- Regie: Mary Lambert
- Drehbuch: Stephen King (selbst verfasst, ungewöhnlich für Verfilmungen seiner Werke)
- Louis Creed: Dale Midkiff
- Rachel Creed: Denise Crosby
- Jud Crandall: Fred Gwynne
- Gage Creed: Miko Hughes
- Pascal: Brad Greenquist
- Ellie Creed: Blaze Berdahl
📚 Hintergrund & Wissenswertes
- Stephen King bestand darauf, dass der Film in Maine gedreht wird – seinem Heimatstaat, in dem auch viele seiner Romane spielen.
- Die berühmte Ramones-Song „Pet Sematary“ wurde extra für den Film geschrieben und läuft im Abspann.
- Der „Indianerfriedhof“ basiert lose auf dem mythischen Micmac-Stamm und ist eine Metapher für menschliche Schuld, Verlust und das Spiel mit dem Tod.
- Miko Hughes war zum Zeitpunkt der Dreharbeiten gerade mal 2 Jahre alt – seine Szenen wurden mit Puppen, Doubles und extrem viel Geduld gedreht.
- Fred Gwynne als Nachbar Jud liefert eine der einprägsamsten Performances des Films. Seine tiefe Stimme und sein lakonischer Tonfall wurden Kult.
- Es gibt ein direktes Sequel (Pet Sematary II, 1992) und ein Reboot von 2019, das jedoch kritischer aufgenommen wurde. 2023 folgte zudem Pet Sematary: Bloodlines, ein Prequel für Paramount+.
Trailer: