Erschien im Jahr: 2008–2015
Länge pro Folge: ca. 42 Minuten
Episoden: 151 in 7 Staffeln
Studio: Primrose Hill Productions, Warner Bros. Television
Idee: Bruno Heller
Produktion: Charles Goldstein
The Mentalist“ – Ein brillanter Ermittler mit einer dunklen Vergangenheit
Es gibt viele Krimiserien – und dann gibt es „The Mentalist“, die das ganze Genre auf eine neue Stufe hebt. Schlau, charmant, mit bissigem Humor und einer tief persönlichen Geschichte. Die Serie, entwickelt von Bruno Heller, lief von 2008 bis 2015 auf CBS und zog Millionen in ihren Bann. Warum? Weil sie nicht nur Fälle löst, sondern auch eine hochemotionale Rachegeschichte erzählt.
Im Zentrum steht Patrick Jane (Simon Baker), ein Mann, der Menschen besser lesen kann als ein offenes Buch. Er war einst ein berühmter Mentalist und Showstar, ein Genie darin, andere zu durchschauen und zu manipulieren. Doch seine Arroganz wird ihm zum Verhängnis. Als er sich mit dem falschen Mann anlegt – dem mysteriösen Serienkiller Red John – bezahlt er einen schrecklichen Preis: Seine Familie wird brutal ermordet. Sein Leben? Zerbrochen. Seine Karriere? Vorbei. Doch Jane ist nicht der Typ, der sich zurücklehnt und auf Gerechtigkeit hofft. Er will Rache. Und er wird sie bekommen.
Er gibt seine Karriere auf und heuert als Berater beim California Bureau of Investigation (CBI) an. Sein Ziel? Verbrechen aufklären – aber vor allem Red John aufspüren und zur Strecke bringen. Dabei nutzt er seine außergewöhnlichen Beobachtungsgaben, sein psychologisches Geschick und eine gehörige Portion Manipulation.
Ein Ermittler, der spielt, um zu gewinnen
Jane ist kein klassischer Polizist. Regeln interessieren ihn wenig. Er inszeniert Fallen, manipuliert Verdächtige und geht an die Grenzen dessen, was moralisch vertretbar ist. Täuschung ist seine stärkste Waffe, und er weiß genau, wie er sie einsetzt. Beweise fälschen? Ein Verhör inszenieren? Einen Verdächtigen dazu bringen, sich selbst zu verraten? Alles Teil seines Spiels. Und wenn es doch mal scheint, als hätte er sich geirrt, ist das oft nur ein weiterer Schachzug, um an die Hintermänner zu kommen.
Ein starkes Team – aber nicht ohne Spannungen
An Janes Seite steht ein eingespieltes Team, das ihn liebt, hasst und manchmal schlichtweg nicht weiß, was es mit ihm anfangen soll.
🔥 Teresa Lisbon (Robin Tunney) – Die Teamleiterin, die mit Janes unorthodoxen Methoden klarkommen muss und oft zwischen ihm und ihren Vorgesetzten vermittelt.
🕶️ Kimball Cho (Tim Kang) – Der coole Analytiker, der kaum Emotionen zeigt, aber ein scharfes Auge für Details hat.
🚔 Wayne Rigsby (Owain Yeoman) – Der gutherzige Ermittler, der mehr mit dem Herzen als mit dem Kopf arbeitet.
💻 Grace Van Pelt (Amanda Righetti) – Die Technik- und Datenexpertin, die anfangs etwas naiv wirkt, aber sich zur knallharten Ermittlerin entwickelt.
Während die Suche nach Red John über Jahre hinweg eine zentrale Rolle spielt, bleibt die Serie auch danach spannend. Denn Jane mag seinen Erzfeind irgendwann besiegt haben, aber die Narben dieser Jagd bleiben. Wie findet jemand wie er nach all dem Leid noch einen Weg ins normale Leben?
Eine Serie voller Überraschungen und Wendungen
„The Mentalist“ ist nicht nur ein klassischer Krimi mit Fall-der-Woche-Prinzip, sondern eine Serie, die von intelligenten Mindgames, großartigen Charakteren und einem Ermittler lebt, der immer einen Schritt voraus ist.
Wer Spannung, Witz und einen Ermittler liebt, der mit Köpfchen statt Gewalt arbeitet, wird mit dieser Serie seine Freude haben. Doch Vorsicht: Jane spielt nach seinen eigenen Regeln – und er gewinnt fast immer.
Wissenswertes
🎭 Inspiration & Konzept
Das Konzept basiert lose auf echten Mentalisten und Trickbetrügern, die mit Beobachtungsgabe, Manipulation und Psychologie arbeiten. Besonders oft wurde Derren Brown als mögliche Inspiration genannt, ein britischer Illusionist, der ähnliche Techniken nutzt. Jane ist jedoch eine ganz eigene Figur – charmant, spitzbübisch und oft gnadenlos respektlos gegenüber Autoritäten.
🕵️♂️ Simon Baker – die perfekte Besetzung?
Simon Baker wurde für diese Rolle fast maßgeschneidert – sein Charisma und sein ironisches Grinsen machten Patrick Jane zum Publikumsliebling. Ursprünglich war allerdings Timothy Olyphant (Justified, Deadwood) für die Rolle im Gespräch. Am Ende entschied man sich für Baker, was sich als Glücksgriff herausstellte: Er erhielt mehrere Emmy- und Golden-Globe-Nominierungen.
🔥 „Red John“ – das große Mysterium
Die Serie zieht sich über sieben Staffeln, doch die größte Frage treibt die Fans bis Staffel 6 um: Wer ist Red John? Es gab unzählige Theorien, Fanseiten und Reddit-Diskussionen über seine Identität. Als es endlich zur Enthüllung kam, waren die Reaktionen gemischt – einige fanden es genial, andere eher enttäuschend.
🎬 Dreharbeiten & Fun Facts
- Die Serie wurde hauptsächlich in Los Angeles gedreht, obwohl die Handlung oft in Kalifornien spielt.
- Patrick Janes Auto, ein Citroën DS, ist eine Hommage an alte französische Krimis und verleiht ihm eine nostalgisch-klassische Note.
- Der rote Faden der Serie? Die Farbe Rot. In fast jeder Folge taucht sie im Titel oder visuell auf – eine Anspielung auf Red John.
- Robin Tunney (Lisbon) hat verraten, dass Simon Baker oft während der Dreharbeiten Improvisationen eingebaut hat, um die Szenen aufzulockern.
📉 Der Abschied von „The Mentalist“
Nach Staffel 6 hätte die Serie eigentlich enden sollen, aber CBS gab noch eine verkürzte 7. Staffel in Auftrag, um den Figuren einen würdigen Abschluss zu geben. Patrick Jane und Teresa Lisbon kommen schließlich zusammen – ein Happy End, das sich viele Fans gewünscht hatten.
„The Mentalist“ bleibt bis heute eine der beliebtesten Crime-Serien der 2010er – mit einem einzigartigen Hauptcharakter, cleveren Fällen und einem Charme, der sie von anderen Procedurals abhebt.
Trailer von Staffel 5: