StartSerienCurb Your Enthusiasm

Curb Your Enthusiasm

📺 Serien Review: Curb Your Enthusiasm („Lass es, Larry!“) – Der komödiantische Geniestreich von „Seinfeld“-Schöpfer Larry David

⏱️ Lesezeit: ca. 8 Minuten

Curb Your Enthusiasm, in Deutschland unter dem Titel „Lass es, Larry!“ bekannt, ist die absolute Krönung der TV-Comedy und für mich persönlich die beste Sitcom aller Zeiten! Diese geniale Impro-Comedy-Serie von und mit Larry David läuft seit ihrer Premiere im Jahr 2000 auf HBO und umfasst mittlerweile stolze 12 Staffeln. Der „Seinfeld“-Miterfinder spielt eine überspitzte Version seiner selbst als neurotischen, sozial unbeholfenen Multimillionär, der sich regelmäßig in absurde Situationen manövriert und dabei gesellschaftliche Konventionen mit glorreichem Mut mit Füßen tritt. Ich muss zugeben, noch nie hat mich eine Serie so zuverlässig zum Lachen, Staunen und ungläubigen Kopfschütteln gebracht wie dieses improvisierte Meisterwerk!

📺 Serien-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Deutscher Titel: Lass es, Larry!
  • 🎬 Originaltitel: Curb Your Enthusiasm
  • 📆 Start der Serie: 15. Oktober 2000
  • 🎭 Genre: Comedy
  • ⏱️ Episodenlänge: ca. 30 Minuten
  • 🔞 FSK/Altersempfehlung: Ab 16 Jahren
  • 🎞️ Produktion: HBO
  • 🌐 Land: USA
  • 📍 Drehorte: Los Angeles, New York City
  • 📺 Verfügbar auf: Sky, WOW, Amazon Prime Video
  • 🏆 IMDb-Bewertung: 8,8/10
  • 🍅 Rotten Tomatoes: 92%
  • 👥 Showrunner: Larry David

Darum geht’s in Curb Your Enthusiasm: Handlung & Charaktere

In „Lass es, Larry!“ spielt Larry David eine fiktionalisierte Version seiner selbst – einen Mann, der durch die Sitcom „Seinfeld“ zum Multimillionär wurde und nun ein privilegiertes Leben in Los Angeles führt. Eigentlich hätte er allen Grund, entspannt zu sein: Er hat ein schönes Haus, jede Menge Geld und einflussreiche Freunde. Aber Larry wäre nicht Larry, wenn er sich nicht tagein, tagaus über die absurdesten Kleinigkeiten aufregen würde.

Was die Serie so einzigartig macht, ist Larrys kompromisslose Ehrlichkeit und seine totale Unfähigkeit, sich an gesellschaftliche Normen anzupassen. Ob’s um die „heiligen“ Regeln beim Anstehen, die Tücken der Restaurant-Etikette oder die Fallstricke sozialer Verpflichtungen geht – Larry tappt in jedes erdenkliche Fettnäpfchen und zieht dabei noch ein Dutzend neue hinter sich her. Seine bedauernswerte Umgebung – darunter seine lange leidende (Ex-)Frau Cheryl, sein Manager Jeff und dessen temperamentvolle Frau Susie – muss seine ständigen Fauxpas ausbaden.

In den späteren Staffeln gesellt sich noch Leon Black (J.B. Smoove) als Larrys chaotischer Mitbewohner dazu, der mit seiner unbekümmerten Art für zusätzliches Konfliktpotential sorgt. Die Chemie zwischen den beiden ist einfach göttlich – wie ein Ying und Yang des sozialen Ungeschicks! 😂

💡 Wusstest du schon? Fast alle Dialoge in „Curb Your Enthusiasm“ werden improvisiert! Die Schauspieler*innen bekommen lediglich ein grobes Handlungsgerüst und müssen den Rest spontan entwickeln – was der Serie ihren unverwechselbaren, authentischen Charme verleiht.

Die Entwicklung über 12 Staffeln

Die Serie hat sich über ihre 12 Staffeln hinweg erstaunlich treu bleiben können. Während andere Langzeit-Formate irgendwann an kreativer Kraft verlieren, schafft es „Curb Your Enthusiasm“ immer wieder, frische Situationen für Larry zu finden. Ein besonderes Highlight ist die 7. Staffel, in der Larry ein „Seinfeld“-Reunion organisiert und wir die Original-Darsteller*innen der Kultserie wiedersehen.

Auffällig ist auch, dass Larry David sich die kreative Freiheit nimmt, längere Pausen zwischen den Staffeln einzulegen – zwischen Staffel 8 und 9 lagen beispielsweise ganze sechs Jahre! Doch statt die Serie zu verwässern, hat diese entspannte Herangehensweise dazu beigetragen, dass jede neue Staffel mit frischen Ideen und Energie daherkommt.

In der zwölften und finalen Staffel, die 2024 zu Ende ging, sehen wir einen Larry, der trotz seines Alters kein bisschen zahmer geworden ist. Im Gegenteil – sein Talent, sich mit seinen Mitmenschen zu überwerfen, hat sich perfektioniert wie guter Wein. Mit dem Serienfinale schließt sich ein 24-jähriger Kreis meisterhafter Cringe-Comedy, die in der Fernsehlandschaft ihresgleichen sucht.

Cast & Crew: Das Team hinter Curb Your Enthusiasm

🎭 Hauptbesetzung

  • Larry David als Larry David
  • Cheryl Hines als Cheryl David
  • Jeff Garlin als Jeff Greene
  • Susie Essman als Susie Greene
  • J.B. Smoove als Leon Black
  • Richard Lewis als Richard Lewis
  • Ted Danson als Ted Danson

🎬 Kreatives Team

  • Schöpfer: Larry David
  • Executive Producer: Larry David, Jeff Garlin, Jeff Schaffer
  • Musik: Aaron Kaplan

Deutsche Synchronisation von Curb Your Enthusiasm

Die deutsche Synchronfassung von „Lass es, Larry!“ wurde für die ersten fünf Staffeln von Blackbird Music Studios produziert, ab der sechsten Staffel übernahm Arena Synchron. Die Dialogregie der ersten vier Staffeln führte Dennis Schmidt-Foß.

Schauspieler*in Rolle Deutsche Synchronstimme
Larry David Larry David Bodo Wolf
Cheryl Hines Cheryl David Sabine Arnhold
Jeff Garlin Jeff Greene Lutz Schnell
Susie Essman Susie Greene Anke Reitzenstein
J.B. Smoove Leon Black Alexis Krüger

💡 Synchron-Wissenswertes: Die Impro-Natur der Serie stellt für das deutsche Synchronteam eine besondere Herausforderung dar! Die Dialogbücher für die ersten acht Staffeln stammten von Rebecca Völz und Sabine Sebastian, ab der neunten Staffel übernahmen Theodor Dopheide und Manuel Doerr.

📊 Curb Your Enthusiasm: Alle Staffeln im Überblick

Staffel Episoden Erscheinungsdatum Streaming/TV Besonderheiten
1 10 Episoden 15.10.2000-17.12.2000 HBO Erste Einblicke in Larrys chaotisches Leben
2 10 Episoden 23.09.2001-25.11.2001 HBO Larry und Cheryl kaufen ein neues Haus
3 10 Episoden 15.09.2002-17.11.2002 HBO Larry und Jeff eröffnen ein Restaurant
4 10 Episoden 04.01.2004-14.03.2004 HBO Larry wird für eine Broadway-Produktion gecastet
5 10 Episoden 25.09.2005-27.11.2005 HBO Richard Lewis braucht eine Niere
6 10 Episoden 09.09.2007-11.11.2007 HBO Die Blacks ziehen ein; Cheryl verlässt Larry
7 10 Episoden 20.09.2009-22.11.2009 HBO Das große Seinfeld-Reunion
8 10 Episoden 10.07.2011-11.09.2011 HBO Larry in New York
9 10 Episoden 01.10.2017-03.12.2017 HBO Larry wird erpresst (nach 6 Jahren Pause!)
10 10 Episoden 19.01.2020-22.03.2020 HBO Larry eröffnet einen „Spite Store“
11 10 Episoden 24.10.2021-26.12.2021 HBO Larry wird erpresst und arbeitet an neuer Serie
12 10 Episoden 04.02.2024-07.04.2024 HBO Die finale Staffel!

Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte

Die Geschichte von „Curb Your Enthusiasm“ begann eigentlich als einstündiges Mockumentary-Special für HBO im Jahr 1999. Dieser ursprüngliche Film mit dem Titel „Larry David: Curb Your Enthusiasm“ sollte ein einmaliges Projekt sein, in dem Larry seine Rückkehr zum Stand-up-Comedy dokumentiert. Das Format kam so gut an, dass HBO Larry anbot, eine komplette Serie zu entwickeln.

Was viele nicht wissen: Larry David hat in den 1980er Jahren tatsächlich als Stand-up-Comedian gearbeitet, bevor er mit Jerry Seinfeld die legendäre Sitcom „Seinfeld“ erschuf. Viele der Charakterzüge von George Costanza aus „Seinfeld“ basieren übrigens auf Larry selbst – sozusagen ein Prototyp seiner späteren Rolle in „Curb Your Enthusiasm“. Die Figur des Larry David in der Serie ist allerdings eine bewusst übertriebene Version seiner selbst, wie er in Interviews immer wieder betont.

Die Serie hat über die Jahre einen enormen Einfluss auf die TV-Landschaft gehabt. Shows wie „Pastewka“ in Deutschland oder „Jerks.“ mit Christian Ulmen wurden maßgeblich von „Curb Your Enthusiasm“ inspiriert. Der improvisierte Stil ohne Drehbuch war für die Comedy-Welt revolutionär – es gibt nur Szenenumrisse, die Dialoge entstehen spontan. Dieses Konzept hat zahlreiche andere Produktionen beeinflusst.

💡 Fun Fact: In einer Episode der 7. Staffel rettet Larry David einen Mann namens Juan Catalan vor einer lebenslangen Gefängnisstrafe. Diese Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten: Während der Dreharbeiten zu „Curb“ im Dodger Stadium wurde zufällig auch Juan Catalan gefilmt, der wegen Mordes angeklagt war. Das Filmmaterial bewies sein Alibi und führte zu seinem Freispruch!

Die kulturelle Bedeutung der Serie

„Curb Your Enthusiasm“ ist mehr als nur eine Comedy-Serie – sie ist ein kulturelles Phänomen, das den Begriff des „Larry David Moments“ geprägt hat. Damit bezeichnet man heute Situationen, in denen jemand unabsichtlich eine sozial unangenehme Situation herbeiführt. Die Serie legt schonungslos offen, wie absurd viele gesellschaftliche Konventionen sind und wie wir uns manchmal in kleinen Lügen und Höflichkeitsfloskeln verstricken.

Besonders bemerkenswert ist, wie die Serie jüdische Kultur und Identität thematisiert. Larry ist offen jüdisch und die Serie greift häufig jüdische Traditionen, Feiertage und kulturelle Besonderheiten auf. Diese Darstellung wurde weithin als authentisch und erfrischend gelobt, weil sie weder in Stereotype verfällt noch krampfhaft „politisch korrekt“ sein will.

Die satirische Kraft der Serie zeigt sich besonders in den späteren Staffeln, wo Larry immer wieder mit aktuellen gesellschaftlichen Themen konfrontiert wird, sei es die #MeToo-Bewegung oder die COVID-Pandemie. In einer Welt, die zunehmend von „Cancel Culture“ geprägt ist, bleibt Larry David erstaunlich unantastbar – vielleicht gerade weil seine Figur so offensichtlich ein Relikt einer anderen Zeit ist und sich selbst nie als moralische Instanz inszeniert.

»I’m not a good compromiser. I can’t genuinely say to somebody, ‚Alright, let’s compromise,‘ because I never want to compromise.« – Larry David (Bodo Wolf)

Curb Your Enthusiasm Serienkritik: Meine ausführliche Bewertung

Tribun

Tribun

Ihr seht hier meine persönliche, unprofessionelle Meinung.
🏆 9,8
"ABSOLUTES COMEDY-MEISTERWERK UND MEINE LIEBLINGS-SITCOM ALLER ZEITEN!"

Diese unvergleichliche Serie hat die Sitcom-Landschaft für immer verändert - mit genialer Improvisation, kompromisslosem Humor und dem vielleicht brillantesten Ensemble der TV-Geschichte. Eine perverse Freude an sozialer Dysfunktion, die ihresgleichen sucht!

Fazit: 🎥 „Die Klappe fällt – das war mein Take. Und eurer? Lasst gern einen Kommentar da!“

Die Stärken von Curb Your Enthusiasm:

  • Ungefilterte Improvisation auf höchstem Niveau, die jede Szene mit Leben und Authentizität füllt
  • Larry Davids geniale Performance ist ein einzigartiges Charakterporträt, das in der TV-Geschichte seinesgleichen sucht
  • Die Kunst der eskalierenden Alltagssituation wurde nie besser beherrscht als in dieser Serie
  • Das perfekte Ensemble-Cast, dessen Chemie und Timing absolut unübertroffen ist
  • Die mutige, kompromisslose Auseinandersetzung mit sozialen Tabus schafft Momente, die man nie vergisst
  • Die sagenhaft clevere Handlungskonstruktion, bei der sich alle Fäden stets zu einem brillanten Finale verweben

Was manche irritieren könnte (aber eigentlich Stärken sind):

  • Der Fremdschäm-Faktor ist extrem hoch – aber genau das macht die Serie so brillant und einzigartig
  • Larry als Charakter polarisiert durch seine Direktheit – doch gerade seine Rücksichtslosigkeit gegenüber sozialen Konventionen ist erfrischend ehrlich
  • Die Handlung folgt keinen klassischen Sitcom-Strukturen – wer mit dieser Freiheit nicht klarkommt, verpasst den Witz

Tiefgehende Serienanalyse & Bewertung

Hinweis: Die folgende Serienkritik spiegelt meine persönliche Meinung wider und ist keine objektive Wertung. Für objektivere Einschätzungen verweise ich auf Aggregator-Dienste wie IMDb oder Rotten Tomatoes.

Als eingefleischter Comedy-Fan sage ich das nicht leichtfertig: „Curb Your Enthusiasm“ ist für mich die beste Sitcom aller Zeiten. Punkt. Aus. Ende der Diskussion. Hab’s neulich mit nem Kumpel aus Koblenz diskutiert, und nach drei Stunden musste selbst der eingestehen, dass nichts an die improvisatorische Brillanz und die soziale Sprengkraft dieser Serie herankommt. Es ist Komik in ihrer reinsten, unverfälschtesten Form.

Was Larry David mit dieser Serie geschaffen hat, ist ein kulturelles Monument – eine 24 Jahre währende Meisterklasse in ungefilterter Comedy. Während andere Sitcoms oft an Formeln und Erwartungen gebunden sind, befreit „Curb“ den Humor von allen Konventionen und erreicht dadurch eine Authentizität, die ihresgleichen sucht. Die Art, wie sich in jeder Episode scheinbar unverbundene Handlungsstränge durch Larrys soziale Unfähigkeit zu einem perfekten komödiantischen Sturm zusammenbrauen, ist schlichtweg Erzählkunst auf höchstem Niveau.

Der renommierte Filmkritiker James Poniewozik von der New York Times beschrieb die Serie treffend als „eine der konsequentesten und sich selbst treuesten Comedyserien in der Fernsehgeschichte„. Diese Einschätzung greift fast noch zu kurz. „Curb“ ist nicht nur treu zu sich selbst – es ist eine unerschütterliche Bastion gegen den Strom des Mainstream, ein komödiantisches Bollwerk, das kompromisslos seinen eigenen Weg geht und dabei immer wieder beweist, dass wahre Comedy keine Gefälligkeiten kennt.

Besondere visuelle und technische Umsetzung

Die visuelle Gestaltung von „Curb Your Enthusiasm“ ist ein Geniestreich in ihrer Zurückhaltung – die dokumentarisch anmutende, fast nüchterne Kameraführung verstärkt die Authentizität und lässt die absurden Situationen umso schärfer hervortreten. Es liegt eine geradezu brillante künstlerische Entscheidung darin, auf jeglichen visuellen Schnickschnack zu verzichten und stattdessen die pure Essenz der Situationskomik einzufangen. Die Kamera wird zum unsichtbaren Beobachter des sozialen Chaos, das Larry um sich herum verbreitet.

Besonders das Fehlen einer Lachspur – in den 2000ern noch ein mutiger Schritt – ist einer der größten Triumphe der Serie. Anstatt dem Publikum zu signalisieren, wann gelacht werden soll, vertraut „Curb“ auf die Intelligenz seiner Zuschauer*innen und die unbestreitbare Qualität seines Humors. Die ikonische Titelmusik „Frolic“ von Luciano Michelini ist mittlerweile so tief im kulturellen Gedächtnis verankert, dass sie zum universellen Soundtrack des Scheiterns geworden ist. Wenn diese Melodie erklingt, weiß jeder: Jetzt geht etwas glorreich schief.

Wie schlägt sich die Serie im Vergleich zu anderen Comedy-Formaten?

Im direkten Vergleich zu anderen Comedy-Serien spielt „Curb Your Enthusiasm“ schlichtweg in einer eigenen Liga. Während „Seinfeld“ – zweifellos selbst ein Meilenstein – durch das Format des Network-TV eingeschränkt war, befreite HBO Larry David von allen kreativen Fesseln. Das Ergebnis ist eine unverwässerte, konzentrierte Essenz dessen, was Comedy sein kann, wenn sie keine Kompromisse eingehen muss.

Als ich kürzlich mit meinem Nachbarn darüber sprach – einem eingefleischten „Seinfeld“-Fan – meinte er zuerst, dass „Seinfeld“ unerreicht bleibe. Nach einem intensiven „Curb“-Marathon gab selbst er kleinlaut zu: „Das ist ‚Seinfeld‘ auf Steroiden – aber ohne die Nebenwirkungen.“ Und genau das trifft es: „Curb“ ist wie „Seinfeld“ ohne Filter, ohne Netz und doppelten Boden, reiner, schärfer und letztlich noch ehrlicher in seiner Gesellschaftskritik.

Was „Curb“ von anderen ähnlichen Formaten wie „The Office“ oder „Arrested Development“ unterscheidet, ist die unglaubliche Konsequenz und Kompromisslosigkeit, mit der Larry David seine Vision über 24 Jahre verfolgt hat. Er hat nie versucht, die Serie zugänglicher oder glatter zu machen. Im Gegenteil: Mit jeder Staffel wurde Larry David immer mehr zu Larry David – und die Serie immer mehr zum konzentrierten Destillat seiner komödiantischen Genialität.

Mein Urteil im Kontext der Fachkritik: Während der Kritiker Alan Sepinwall von Rolling Stone der Serie 9/10 Punkte gab und besonders die „konsequente Qualität über alle Staffeln hinweg“ lobte, gehe ich noch einen Schritt weiter: Für mich ist „Curb“ nichts weniger als die Krönung der TV-Comedy, unerreicht in ihrer Spontaneität und Wahrhaftigkeit. Die renommierte Emily Nussbaum vom New Yorker bezeichnet die Serie als „bedeutendstes komödiantisches Werk des frühen 21. Jahrhunderts“ – eine Einschätzung, die ich nicht nur teile, sondern sogar noch zu bescheiden finde. „Curb“ hat die Comedy-Landschaft nachhaltig verändert und Grenzen verschoben, die niemand zuvor auch nur zu berühren wagte.

Zielgruppe: Für wen ist Curb Your Enthusiasm geeignet?

Diese Serie ist perfekt für dich, wenn du…

  • Fremdschäm-Humor und schwarze Komik liebst
  • Fan von improvisierter Comedy bist, die nicht auf vorgefertigte Punchlines setzt
  • bereits „Seinfeld“ mochtest (besonders die George-Costanza-Storylines)
  • komplexe soziale Dynamiken und das Hinterfragen gesellschaftlicher Konventionen spannend findest
  • keinen Wert auf politische Korrektheit legst und auch mal über „heikle“ Themen lachen kannst

Vielleicht weniger geeignet, wenn du…

  • keinerlei Fremdscham ertragen kannst – dann wird jede Episode zur Qual
  • traditionellere Sitcoms mit klarer Handlung und Lachspur bevorzugst
  • einen durchweg sympathischen Protagonisten brauchst, um eine Serie zu genießen

💡 Altersempfehlung: Trotz der offiziellen FSK-Einstufung ab 16 Jahren empfehle ich die Serie persönlich erst ab 18, da das Verständnis und die Wertschätzung vieler Szenarien eine gewisse Lebenserfahrung und sozialen Kontext erfordert. Der eigentliche Humor erschließt sich oft erst, wenn man selbst schon ähnliche soziale Situationen erlebt hat.

Wenn dir Curb Your Enthusiasm gefällt: Ähnliche Serien-Empfehlungen

Fans von „Curb Your Enthusiasm“ sollten sich diese ähnlichen Serien nicht entgehen lassen:

Seinfeld
Pastewka
Jerks.
The Office (US/UK)
It’s Always Sunny in Philadelphia
Veep

Warum du diese Serien auch mögen könntest:

„Seinfeld“ ist natürlich die offensichtlichste Empfehlung, da sie ebenfalls von Larry David miterschaffen wurde und den gleichen trockenen, beobachtenden Humor teilt. Bastian Pastewkas „Pastewka“ und Christian Ulmens „Jerks.“ sind die deutschen Pendants zu „Curb“, in denen die Hauptdarsteller fiktionalisierte Versionen ihrer selbst spielen und sich in peinlichen sozialen Situationen wiederfinden.

„The Office“ (sowohl das britische Original als auch die US-Version) teilt mit „Curb“ die Liebe zur Fremdschäm-Komik und das dokumentarische Gefühl. „It’s Always Sunny in Philadelphia“ bietet ähnlich unmoralische Protagonisten und gesellschaftskritischen Humor, während „Veep“ ebenfalls auf improvisierte Dialoge und scharfzüngige Beleidigungen setzt.

📌 Meine Top-Empfehlung: Besonders „Pastewka“ ist empfehlenswert, da die Serie am direktesten von „Curb Your Enthusiasm“ inspiriert wurde und einen ähnlichen Stil mit deutschen Eigenheiten verbindet. Die Kritikerin Barbara Schweizerhof (Berliner Zeitung) beschrieb sie als „die gelungenste deutsche Adaption des Larry-David-Prinzips„.

Häufig gestellte Fragen zu Curb Your Enthusiasm

Ist Curb Your Enthusiasm echt improvisiert?

Ja, die Dialoge in der Serie sind tatsächlich größtenteils improvisiert! Die Schauspieler*innen bekommen nur ein grobes Handlungsgerüst mit den wichtigsten Punkten der Szene, aber keine ausgeschriebenen Dialoge. Diese entstehen spontan während des Drehs.

Wo kann ich Curb Your Enthusiasm in Deutschland streamen?

In Deutschland ist die Serie über Sky/WOW verfügbar sowie teilweise bei Amazon Prime Video als Kaufoption. Die Verfügbarkeit der einzelnen Staffeln kann variieren.

Ist die 12. Staffel wirklich die letzte?

Ja, HBO und Larry David haben bestätigt, dass die 12. Staffel, die am 7. April 2024 endete, die finale Staffel der Serie ist. Nach 24 Jahren und 120 Episoden hat Larry David beschlossen, die Serie zu beenden.

Muss ich Seinfeld kennen, um Curb Your Enthusiasm zu verstehen?

Nein, ein Vorwissen zu „Seinfeld“ ist nicht notwendig, um „Curb Your Enthusiasm“ zu genießen. Allerdings gibt es besonders in der 7. Staffel, die ein „Seinfeld“-Reunion beinhaltet, einige Anspielungen und Insider-Witze, die Fans der Show mehr zu schätzen wissen.

Ist Larry David in Wirklichkeit auch so wie in der Serie?

Der reale Larry David teilt zwar einige Charakterzüge mit seiner Serienfigur, hat aber wiederholt betont, dass sein TV-Alter-Ego eine stark übertriebene Version seiner selbst ist. Er bezeichnet die Figur als „den Larry David, der ich gerne wäre, wenn ich mutiger wäre“.

Technische Details zu Curb Your Enthusiasm

📀 Curb Your Enthusiasm kaufen oder streamen: Die Serie ist auf Amazon Prime Video als Kaufoption verfügbar oder über WOW im Streaming-Abo.

📋 Technische Details zur Serie

Spezifikation Details
Bildformat 16:9 (ab Staffel 7), vorher 4:3
Kameraequipment Single-Camera-Setup
Audioformate Dolby Digital 5.1
Titelmusik „Frolic“ von Luciano Michelini
Drehorte Hauptsächlich Los Angeles, Staffel 8 in New York

💬 Deine Meinung zu Curb Your Enthusiasm

Hast du „Curb Your Enthusiasm“ bereits gesehen? Wie hat dir die Serie gefallen? Welche ist deine Lieblingsstaffel oder -episode? Teile deine Bewertung in den Kommentaren mit uns und diskutiere mit anderen Lesern!

🎬 Trailer zu Curb Your Enthusiasm

https://www.youtube.com/watch?v=eA582tX6UOA

Bilder:

🎬 Trailer zu Curb Your Enthusiasm

 

 

 

 

 

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner