StartMy two centsDie Eroberung vom Planet der Affen

Die Eroberung vom Planet der Affen

Wenn aus Haustieren Revolutionäre werden.

Kurzinhalt:
Im Jahr 1991 sind Katzen und Hunde ausgestorben, und der Mensch hat sich Affen als neue Haustiere und Dienstleister gefügig gemacht. Aus einstigen Begleitern sind unterwürfige Arbeitssklaven geworden, die wie Maschinen funktionieren müssen. Die Gesellschaft ist zunehmend kalt und autoritär, die Affen werden misshandelt, gebrandmarkt und systematisch unterdrückt. Doch inmitten dieses Systems wächst mit Caesar ein Affe heran, der das Potenzial zum Anführer hat – und zum Aufstand ruft. Seine Rebellion wird zum Wendepunkt in der Geschichte von Mensch und Affe.

Review:
„Die Eroberung vom Planet der Affen“ schlägt einen düstereren Ton an als seine Vorgänger und verzichtet weitgehend auf den Abenteuercharme der ersten Filme. Stattdessen erzählt er eine bedrückende, fast schon dystopische Geschichte über Unterdrückung, Kontrolle und die unaufhaltsame Kraft des Widerstands. Die Parallelen zu realen historischen Grausamkeiten – etwa zur Judenverfolgung im Dritten Reich – sind deutlich und bewusst inszeniert. Das Branding, die stumme Folgsamkeit, die brutalen Trainingsmethoden: Das alles erzeugt Unbehagen und Nachdenklichkeit. Gleichzeitig lässt der Film Raum für Hoffnung, denn die Affen beginnen, sich zu organisieren und zu wehren. Roddy McDowall als Caesar bringt viel Emotion in eine Rolle, die eigentlich kaum menschliches Vokabular nutzt. Die Kameraarbeit ist nüchtern, fast dokumentarisch, was die Kälte der dargestellten Welt noch verstärkt. Zwar fehlt dem Film das philosophische Gewicht des Originals und die Überraschungsmomente der früheren Teile. Aber als Teil der Reihe erfüllt er seinen Zweck: Er zeigt, wie es zur Umkehrung der Machtverhältnisse zwischen Mensch und Affe kommen konnte. Ein Film, der mehr zum Denken anregt als zum Staunen, und genau das will er auch.

Autorenbewertung

Teil vier der Reihe bricht stilistisch aus, bleibt aber thematisch stimmig. Die Eroberung verzichtet auf große Effekte, um Platz für Botschaft und Atmosphäre zu schaffen. Nicht der aufregendste, aber einer der nachdrücklichsten Beiträge zur Affen-Saga.

User Bewertungen von diesem Titel (0)

Dieser Titel hat aktuell noch keine User Bewetung. Melde Dich gerne an und sei der Erste!

Bewerte diesen Titel

Userwertung

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Weitere Titel von diesem Autor

Teil vier der Reihe bricht stilistisch aus, bleibt aber thematisch stimmig. Die Eroberung verzichtet auf große Effekte, um Platz für Botschaft und Atmosphäre zu schaffen. Nicht der aufregendste, aber einer der nachdrücklichsten Beiträge zur Affen-Saga.Die Eroberung vom Planet der Affen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner