StartFilmarchivDas Rätsel der roten Orchidee

Das Rätsel der roten Orchidee

drdroDas Rätsel der roten Orchidee ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1962, basierend auf dem Roman „Gangster in London“ von Edgar Wallace. Der Film wurde unter der Regie von Helmuth Ashley produziert und ist Teil der erfolgreichen Edgar-Wallace-Filmreihe.

Filmhandlung:

In London werden wohlhabende Bürger von einer mysteriösen Organisation, die sich „Patronat für reiche Bürger“ nennt, erpresst. Die Erpresser fordern 10.000 Pfund für den Schutz ihres Lebens; wer nicht zahlt oder die Polizei informiert, wird ermordet. Die Polizei steht vor einem Rätsel, da die Opfer scheinbar wahllos ausgewählt werden und die Täter keine Spuren hinterlassen.

Inspektor Weston von Scotland Yard übernimmt die Ermittlungen und erhält Unterstützung von Captain Allerman, einem FBI-Agenten aus den USA. Beide stehen vor der Herausforderung, zwei rivalisierende amerikanische Gangsterbanden zu identifizieren, die in London operieren und in blutige Auseinandersetzungen verwickelt sind. Die Situation eskaliert, als die Banden beginnen, sich gegenseitig zu bekämpfen, was zu weiteren Morden führt.

Regie: Helmuth Ashley
Drehbuch: Egon Eis, basierend auf dem Roman Gangster in London von Edgar Wallace
Produktion: Horst Wendlandt
Musik: Peter Thomas
Kamera: Franz Xaver Lederle
Schnitt: Herbert Taschner

Hauptdarsteller|innen:

  • Christopher Lee als Captain Allerman
  • Adrian Hoven als Inspektor Weston
  • Marisa Mell als Lilian Ranger
  • Pinkas Braun als Edwin
  • Eric Pohlmann als Kerkie Minelli
  • Klaus Kinski als Steve
  • Eddi Arent als Butler Parker
  • Fritz Rasp als Tanner
  • Christiane Nielsen als Cora Minelli
  • Wolfgang Büttner als Chefinspektor Tetley

Trailer:

Autorenbewertung

Der Film zeichnet sich durch seine spannende Handlung und die Darstellung der Unterwelt Londons aus. Besonders hervorzuheben ist die Besetzung mit bekannten Schauspielern wie Christopher Lee, der hier einen FBI-Agenten verkörpert, sowie Klaus Kinski in einer seiner frühen Rollen. Die Kombination aus Krimi und Gangsterelementen verleiht dem Film eine besondere Note innerhalb der Edgar-Wallace-Reihe.

User Bewertungen von diesem Titel (0)

Dieser Titel hat aktuell noch keine User Bewetung. Melde Dich gerne an und sei der Erste!

Bewerte diesen Titel

Userwertung

1 Kommentar

  1. Sprachlos bin ich über, wie dröge und klischeehaft dieser Film war. 🎥 Ich fand das Ganze irgendwie lahm, weil die Handlung total vorhersehbar war und die Charaktere so klischeehaft waren. 🤷‍♂️ Es gab einfach nichts, was mich dazu gebracht hätte, mitzufiebern oder mit den Figuren mitzuleiden. 🙄 Und die Dialoge waren auch nicht gerade der Knaller – ziemlich hölzern und uninspiriert. 💬 Da fehlte eindeutig der Pepp und die Originalität, die einen guten Krimi ausmachen. 🕵️‍♂️ Alles in allem war das für mich leider ein ziemlicher Flop. 🚫

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Tribun
Tribunhttps://www.flimmerkiste.net
"Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen!"

Weitere Titel von diesem Autor

Der Film zeichnet sich durch seine spannende Handlung und die Darstellung der Unterwelt Londons aus. Besonders hervorzuheben ist die Besetzung mit bekannten Schauspielern wie Christopher Lee, der hier einen FBI-Agenten verkörpert, sowie Klaus Kinski in einer seiner frühen Rollen. Die Kombination aus Krimi und Gangsterelementen verleiht dem Film eine besondere Note innerhalb der Edgar-Wallace-Reihe.Das Rätsel der roten Orchidee
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner