StartFilmarchivTHEY SEE YOU

THEY SEE YOU

Ab 13.06.24 im Kino

Der 2024 erschienene Mystery-Horror „They See You“ markiert das Regiedebüt von **Ishana Night Shyamalan**, der Tochter des berühmten Twist-Meisters **M. Night Shyamalan**. Mit der fantastischen **Dakota Fanning** in der Hauptrolle und einem fesselnden Setting in den unheimlichen Wäldern Irlands, hat dieser Film definitiv das Potenzial, dir ’ne schlaflose Nacht zu bescheren. Die Geschichte, basierend auf dem Roman „The Watchers“ des irischen Autoren A.M. Shine, führt uns in einen mysteriösen Wald, in dem nachts seltsame Wesen ihre menschlichen Gefangenen durch einen Einwegspiegel beobachten.

📽️ Film-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Originaltitel: The Watchers
  • 📆 Erscheinungsjahr: 2024
  • 🎭 Genre: Horror, Fantasy, Mystery
  • ⏱️ Laufzeit: 98 Minuten
  • 🔞 FSK: 16
  • 🎞️ Produktion: New Line Cinema, Blinding Edge Pictures

Wenn ich ehrlich bin, hat mich der Film mit seiner düsteren Atmosphäre und dem bedrohlichen Setting total gepackt. Du kennst das – manchmal reicht schon der Gedanke, beobachtet zu werden, um dir ’ne Gänsehaut zu verpassen. Und genau damit spielt „They See You“ verdammt gut.

🎬 Handlung ohne Spoiler

Mina (Dakota Fanning), ’ne 28-jährige Künstlerin mit leicht geknicktem Selbstbewusstsein, soll im Auftrag eines Zooladens einen goldenen Conure-Papagei nach Belfast überstellen. Während der Fahrt durch die irische Landschaft bleibt ihr Auto mitten im Nirgendwo stehen – und zwar in einem Waldstück, das auf keiner Karte verzeichnet ist.

Als die Dämmerung hereinbricht, entdeckt Mina eine ältere Frau, die sie zu einem Unterschlupf führt. Dort trifft sie auf drei weitere Personen: die ernste Madeline (Olwen Fouéré), die freundliche Ciara (Georgina Campbell) und den ungeduldigen Daniel (Oliver Finnegan). Alle teilen ein ähnliches Schicksal – sie sind in diesem unheimlichen Wald gestrandet.

Der vermeintliche Zufluchtsort entpuppt sich als seltsamer Bunker mit einem großen Einwegspiegel an einer Wand. Die Fremden erklären Mina die unheimliche Situation: Jede Nacht erscheinen mysteriöse Kreaturen – von ihnen „Wächter“ genannt – die die eingesperrten Menschen durch den Spiegel beobachten. Wer nicht rechtzeitig im Bunker ist, wenn die Nacht hereinbricht, dem widerfahren schreckliche Dinge.

Während Mina versucht, einen Weg aus dem Wald zu finden, entdeckt sie nach und nach die Geheimnisse dieser seltsamen Wesen und auch düstere Wahrheiten über ihre Mitgefangenen. Mit jeder Nacht wird die Situation bedrohlicher, und es beginnt ein Kampf ums Überleben, bei dem nichts so ist, wie es scheint.

⭐ Stab & Schauspieler

Regie: Ishana Night Shyamalan
Drehbuch: Ishana Night Shyamalan, basierend auf dem Roman von A.M. Shine
Kamera: Eli Arenson
Musik: Abel Korzeniowski
Schnitt: Job ter Burg
Produktion: M. Night Shyamalan, Ashwin Rajan, Nimitt Mankad

Schauspieler|innen:

Schauspieler/in Rolle Deutsche Synchronstimme
Dakota Fanning Mina Maria Hönig
Georgina Campbell Ciara Jodie Blank
Olwen Fouéré Madeline Karin Buchholz
Oliver Finnegan Daniel Tim Knauer
Alistair Brammer John Manuel Straube
John Lynch Professor Kilmartin Bernd Vollbrecht
Siobhan Hewlett Minas Mutter Anke Reitzenstein

💡 Wissenswertes

Der Dreh zu „They See You“ gestaltete sich aus mehreren Gründen besonders spannend. Die Produktion fand während des Hollywood-Streiks der Schauspieler und Drehbuchautoren 2023 statt – ein ziemliches Kunststück! Das Team erhielt nämlich ’ne Sondererlaubnis der Gewerkschaft SAG-AFTRA, da der Film unabhängig finanziert wurde und New Line Cinema lediglich den Vertrieb übernahm.

Gedreht wurde überwiegend in Irland – in Wicklow, Galway, Bray und Dublin. Besonders die düsteren Waldszenen wurden im Ballinastoe Woods im County Wicklow aufgenommen, eines der atmosphärischsten Waldgebiete Irlands. Den Filmemachern gelang es, die mystische Stimmung dieser Location perfekt einzufangen. Der bedrohliche Wald wird quasi zu ’nem eigenen Charakter im Film – ein bisschen wie der Wald in „Blair Witch Project“, nur viel stilvoller inszeniert.

Die Geschichte von „They See You“ ist tief in der irischen Folklore verwurzelt. Autorin A.M. Shine hat sich von den alten keltischen Legenden über Feen und Waldwesen inspirieren lassen. In der traditionellen irischen Mythologie gelten diese Wesen nicht als niedliche Flügelwesen, sondern als gefährliche, gestaltwandelnde Kreaturen – genau wie im Film!

Ein wirklich interessantes Detail: Dakota Fanning, die seit ihrer Kindheit mit Filmen wie „Ich bin Sam“ und „Krieg der Welten“ berühmt wurde, hat für die Rolle der Mina extra Zeichnen und Malen geübt, um ihre Rolle als Künstlerin authentisch zu gestalten. Man merkt ihr die jahrelange Schauspielerfahrung echt an – ihr fokussiertes Spiel trägt den Film an vielen Stellen.

Der vergitterte Bunker mit dem riesigen Einwegspiegel, genannt „The Coop“ (der Käfig), wurde speziell für den Film gebaut. Das Set-Design war eine besondere Herausforderung, da es einerseits klaustrophobisch wirken, andererseits aber genug Platz für Kamera und Equipment bieten musste. Ein cleverer Kniff: Die Szenen „außerhalb“ des Bunkers wurden tatsächlich in einem separaten Set gedreht, in dem der Spiegel von der anderen Seite gefilmt werden konnte.

Ishana Night Shyamalan sammelte ihre ersten Regiekünste bei der Apple TV+ Serie „Servant“, bei der sie mehrere Episoden inszenierte. Auch als Second-Unit-Regisseurin bei den Filmen ihres Vaters „Old“ und „Knock at the Cabin“ konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln. Mann, das ist mal ’n Familienunternehmen!

Irgendwie lustig: Der deutsche Titel „They See You“ ist eigentlich ’ne englische Übersetzung des englischen Originaltitels „The Watchers“. Bei Filmtiteln wird manchmal echt Schindluder getrieben. In Großbritannien und Irland wurde der Film übrigens als „The Watched“ veröffentlicht, um Verwechslungen mit der Netflix-Serie „The Watcher“ zu vermeiden.

Ein faszinierendes Detail für Filmnerds: Während der Dreharbeiten verwendete die Regisseurin ungewöhnlich lange Kameraeinstellungen, um das Gefühl des Beobachtetwerdens zu verstärken. Die durchschnittliche Länge einer Einstellung liegt weit über dem, was in modernen Horrorfilmen üblich ist. Auch die Arbeit mit Licht und Schatten wurde akribisch geplant – viele der nächtlichen Szenen wurden mit minimaler Beleuchtung gedreht, um die unheimliche Atmosphäre zu verstärken.

Komponist Abel Korzeniowski, der bereits für Filme wie „A Single Man“ und „Penny Dreadful“ atmosphärische Soundtracks geschaffen hat, sorgte für die passende musikalische Untermalung. Er arbeitete mit ungewöhnlichen Instrumenten und Klangeffekten, um die übernatürliche Stimmung des Films zu unterstützen.

💡 Wusstest du schon?

Der Film wurde komplett digital mit Arri Alexa LF-Kameras gedreht – der gleiche Kameratyp, der auch bei Erfolgsfilmen wie „1917“ und „Dune“ zum Einsatz kam. Das ermöglichte die beeindruckenden Nachtaufnahmen mit minimaler Beleuchtung.

🎭 Besetzungs-Trivia

Georgina Campbell, die im Film Ciara spielt, ist dem Horrorpublikum bereits durch ihre Hauptrolle im gefeierten Schockfilm „Barbarian“ (2022) bekannt. Mit „They See You“ festigt sie ihren Ruf als neue Scream-Queen des modernen Horrorfilms.

»Wir können sie nicht sehen – aber sie sehen alles« – Tagline des Films

Das irische Setting erinnert mich irgendwie an den Horrorfilm „The Hallow“ von 2015, der ebenfalls in den irischen Wäldern spielt und von mystischen Waldkreaturen handelt. Doch während „The Hallow“ mehr auf körperlichen Horror setzt, konzentriert sich „They See You“ auf psychologische Spannung und das unheimliche Gefühl, ständig beobachtet zu werden.

»Du drehst ihnen niemals den Rücken zu. Du gehst niemals nachts raus. Und du nimmst ihnen niemals etwas weg.« – Madeline (Olwen Fouéré)

Im Vergleich zu den Filmen ihres Vaters hat Ishana Night Shyamalan einen etwas anderen visuellen Stil entwickelt. M. Night Shyamalan kommentierte in einem Interview:

»Sie hat einen etwas fantasievolleren Touch als ich. Sie benutzt kühnere Farben als ich. Die Kamera ist schräger oder grotesker, wenn sie jemanden unheimlicher darstellen will.«

Die visuelle Gestaltung des Films nutzt häufig den Kontrast zwischen dem hell erleuchteten Bunker und der undurchdringlichen Dunkelheit des Waldes – eine gelungene Metapher für die scheinbare Sicherheit der menschlichen Zivilisation gegenüber den unerklärlichen Kräften der Natur.

📊 Meine Bewertung

7/10

Ich muss sagen, „They See You“ hat mich überrascht! Was als typischer Lost-in-the-Woods-Horror beginnt, entwickelt sich zu etwas viel Tieferem. Dakota Fannings Darstellung ist fantastisch – die Frau kann einfach alles spielen. Die irische Wald-Atmosphäre ist so dicht, dass man förmlich den feuchten Moos-Geruch spüren kann. Allerdings gibt’s ein paar Längen in der Mitte, und manch einer könnte das Ende etwas zu verworren finden. Was mich besonders begeistert hat, ist das kreative Konzept des Einwegspiegels – das hab ich so noch in keinem Horrorfilm gesehen, und es schafft eine einzigartige Form der Bedrohung. Klar, der Film hat seine Schwächen und wird sicher keine Genreklassiker wie „The Thing“ oder „Alien“ vom Thron stoßen, aber für ’nen gemütlichen Gruselabend auf der Couch ist er goldrichtig!

❓ Häufig gestellte Fragen

Ist „They See You“ sehr blutig oder gewalttätig?

Nein, der Film setzt mehr auf psychologischen Horror und bedrohliche Atmosphäre als auf explizite Gewalt. Es gibt ein paar erschreckende Momente und Andeutungen von Gewalt, aber insgesamt ist er zurückhaltender als viele andere moderne Horrorfilme.

Ähnelt der Film den Werken von M. Night Shyamalan?

Es gibt gewisse stilistische Ähnlichkeiten und natürlich eine unerwartete Wendung, aber Ishana Night Shyamalan entwickelt durchaus ihren eigenen visuellen Stil. Der Film ist atmosphärischer und weniger auf einen einzelnen großen Twist ausgerichtet als die Werke ihres Vaters.

Basiert der Film auf wahren Begebenheiten?

Nein, „They See You“ basiert auf dem fiktiven Roman „The Watchers“ des irischen Autors A.M. Shine. Die Geschichte ist jedoch von Elementen der keltischen Mythologie und irischen Folklore inspiriert.

🎬 Für Fans von…

The Night House
The Ritual
It Follows
Hereditary
The Witch

🍿 Wo kann ich „They See You“ streamen?

Aktuell ist „They See You“ bei WOW (ehemals Sky Ticket) im Abo verfügbar. Außerdem kannst du den Film bei Amazon Prime Video, YouTube und Apple TV als digitalen Kauf oder als Leihfilm ansehen. Alle Streaming-Optionen bieten wahlweise die deutsche Synchronfassung oder die englische Originalversion mit Untertiteln an.

🎬 Film-DNA-Analyse

„They See You“ trägt die DNA verschiedener Horrorklassiker in sich. Man spürt den Einfluss von „The Descent“ mit seinem klaustrophobischen Setting und dem Gefühl, in einer feindlichen Umgebung gefangen zu sein. Gleichzeitig erinnert das Konzept des Beobachtetwerdens an Michael Hanekes „Caché“ und den Paranoia-Horror der 70er Jahre wie „Die drei Tage des Condor“.

Die irische Folklore-Komponente verbindet den Film mit Werken wie Neil Marshalls „The Hallow“ oder sogar dem klassischen „The Wicker Man“, die ebenfalls lokale Mythen in moderne Horrorgeschichten verweben. Die visuelle Gestaltung hat etwas von Guillermo del Toros fantasievollen Horrormärchen wie „Pans Labyrinth“.

Was den Film aber wirklich einzigartig macht, ist die Mischung aus psychologischem Horror, irischer Folklore und dem zentralen Motiv des „verkehrten Zoos“ – hier sind es die Menschen, die in einem Käfig zur Schau gestellt werden.

Trailer:

Was meinst du: Ist es schlimmer, im Dunkeln nichts zu sehen oder zu wissen, dass etwas im Dunkeln dich sieht?

User Bewertungen von diesem Titel (0)

Dieser Titel hat aktuell noch keine User Bewetung. Melde Dich gerne an und sei der Erste!

Bewerte diesen Titel

Userwertung

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Tribun
Tribunhttps://www.flimmerkiste.net
"Straßen? Wo wir hinfahren, brauchen wir keine Straßen!"

Weitere Titel von diesem Autor

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner