Lock Up

luLock Up ist ein Action-Drama-Film aus dem Jahr 1989, in dem Sylvester Stallone die Hauptrolle als Frank Leone spielt. Der Film thematisiert Rache, Gerechtigkeit und den unerschütterlichen Überlebenswillen eines Mannes, der in einem korrupten Justizsystem gefangen ist.

Filmhandlung:
Frank Leone ist ein Mann, der sich durch Bescheidenheit und Rechtschaffenheit auszeichnet. Er arbeitet in einer Werkstatt als Automechaniker. Allerdings hat er eine dunkle Vergangenheit: Er war Straftäter und wurde dafür zu einer relativ kurzen Haftstrafe verurteilt. Er hat sich an einer Gruppe von Menschen gerächt, die seinen alten Mentor misshandelt hatten.Frank hat seine Strafe fast vollständig abgesessen und steht kurz vor der Entlassung. Während er im Gefängnis war, hat er sich vorbildlich verhalten und keine Probleme verursacht. Er hat sogar Haftlockerungen und darf das Gefängnis tagsüber verlassen, um seine Freundin Melissa zu besuchen.
Es sieht so aus, als ob er sich in der Gesellschaft wieder zurechtfinden würde. Aber kurz vor seiner endgültigen Freilassung ändert sich alles auf schicksalhafte Weise.

Eines Nachts wird Frank Leone aus seiner Zelle gerissen und von schwer bewaffneten Wachen abgeführt. Er kommt in ein Hochsicherheitsgefängnis namens „Gateway Prison“. Der Chef dort ist Drumgoole, gespielt von Donald Sutherland. Es stellt sich heraus, dass Drumgoole einen persönlichen Groll gegen Leone hegt. Der Hass von Drumgoole rührt aus der Vergangenheit: Frank hatte ihn einst öffentlich bloßgestellt und zur Verantwortung gezogen. Das hatte Drumgooles guten Ruf und seine Position in einem anderen Gefängnis gekostet. Jetzt sieht er seine Chance zur Rache.Drumgoole lässt Frank absichtlich in dieses Hochsicherheitsgefängnis verlegen, obwohl es nicht notwendig ist.Frank versteht schnell, dass dieser Ort anders ist als sein bisheriges Gefängnis. Die Insassen sind gefährlicher und die Wärter sadistischer. Drumgoole will Frank die letzten Monate zur Hölle machen.

Regie: John Flynn
Drehbuch: Jeb Stuart, Richard Smith
Produzenten: Lawrence Gordon, Charles Gordon
Musik: Bill Conti
Kamera: Donald E. Thorin
Schnitt: David Finfer

Hauptdarsteller |innen:

  • Sylvester Stallone als Frank Leone – Die Hauptfigur des Films, ein Automechaniker, der zu Unrecht in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt wird. Frank kämpft gegen die Schikanen des Gefängnisdirektors und versucht, seinen Geist ungebrochen zu halten.
  • Donald Sutherland als Warden Drumgoole – Der sadistische Gefängnisdirektor, der einen persönlichen Groll gegen Frank hegt und ihn gezielt quält, um ihn zu brechen.
  • Frank McRae als Eclipse – Franks Freund und Mitinsasse, der in der Gefängniswerkstatt arbeitet und eine Art Mentor für Frank ist.
  • Tom Sizemore als Dallas – Ein Mitinsasse, der mit Frank befreundet ist und ihm bei seinen Plänen im Gefängnis unterstützt.
  • Sonny Landham als Chink Weber – Ein gefährlicher Insasse, der von Drumgoole benutzt wird, um Frank zu provozieren und ihn zu Kämpfen zu zwingen.
  • Larry Romano als First Base – Ein junger, schüchterner Häftling, der von Frank geschützt wird. Seine Verletzung durch Wärter ist einer der emotionalen Höhepunkte des Films.
  • Darlanne Fluegel als Melissa – Franks Freundin, die draußen auf ihn wartet und ihm die emotionale Unterstützung bietet, die er braucht, um die Misshandlungen durchzustehen.
  • John Amos als Captain Meissner – Ein hochrangiger Wärter, der zunächst loyal zu Drumgoole steht, später jedoch anfängt, dessen Methoden zu hinterfragen.
  • William Allen Young als Braden – Einer der Wärter, der an der Folter von Frank beteiligt ist und für die Schikanen verantwortlich ist.
  • Jordan Lund als Wiley – Ein korrupter Wärter, der unter der Kontrolle von Drumgoole steht und bereit ist, Befehle ohne Fragen zu befolgen.

Wissenswertes

  • Gesellschaftskritik: Obwohl der Film als Actiondrama vermarktet wurde, enthält er starke kritische Botschaften über Machtmissbrauch und Korruption in Strafvollzugsanstalten. Besonders die Figur des sadistischen Gefängnisdirektors Drumgoole verdeutlicht die Problematik der „absoluten Macht“, die korrumpieren kann.
  • Einflüsse und Vergleich mit anderen Filmen: „Lock Up“ reiht sich thematisch in eine Tradition von Gefängnisfilmen wie Die Verurteilten (The Shawshank Redemption, 1994) und Papillon (1973) ein, die den Überlebenskampf innerhalb der Gefängnismauern thematisieren. Im Gegensatz zu diesen Filmen liegt der Fokus hier jedoch mehr auf Action und körperlicher Auseinandersetzung.
  • Drehort – Echte Gefängnisumgebung: Große Teile des Films wurden in einem echten, stillgelegten Gefängnis gedreht, dem East Jersey State Prison (früher als Rahway State Prison bekannt) in New Jersey, USA. Die Wahl einer realen Umgebung verlieh dem Film eine raue und authentische Atmosphäre.
  • Einschränkungen bei den Dreharbeiten: Da der Film teilweise in einem echten Gefängnis gedreht wurde, waren die Produktionsbedingungen besonders herausfordernd. Das Team musste die engen Zellen und Flure nutzen, was zu einem intensiven Gefühl der Beklemmung führte. Die Schauspieler berichteten später, dass die Arbeit in der realistischen Umgebung sehr anstrengend war, da sie das Gefühl hatten, selbst inhaftiert zu sein.
  • Einsatz echter Gefängnisinsassen: Einige Szenen wurden mit echten Häftlingen als Komparsen gedreht, um die Authentizität zu erhöhen. Diese Entscheidung trug zur realistischen Darstellung der Gefängnisdynamik bei.
  • Produktionsstudio: Der Film wurde von Carolco Pictures produziert, einem Studio, das in den 1980er und frühen 1990er Jahren für erfolgreiche Actionfilme wie Rambo und Terminator 2: Judgment Day bekannt war.
  • Donald Sutherland als Warden Drumgoole: Donald Sutherland übernahm die Rolle des sadistischen Gefängnisdirektors. Seine Darstellung wurde von Kritikern gelobt, da er eine Figur verkörperte, die kalt, berechnend und ohne Skrupel ist. Sutherland sagte später, dass es eine der unangenehmsten Rollen seiner Karriere war, weil er die Grausamkeit des Charakters so realistisch darstellen musste.
  • Unfälle und Verletzungen: Sylvester Stallone berichtete später, dass er sich während der Dreharbeiten mehrfach verletzt hat, darunter blaue Flecken und Prellungen bei den intensiven Kampfszenen mit Sonny Landham (Chink Weber). Die Nahkämpfe waren so realistisch gestaltet, dass die Schauspieler an ihre physischen Grenzen gingen.
  • Intensive Method-Acting-Erfahrung: Stallone ließ sich absichtlich in Isolation bringen, um die Erfahrungen von Frank Leone zu verstehen. Er verbrachte einige Zeit in den dunklen, kalten Zellen des echten Gefängnisses. Diese Methode half ihm, die Angst und den psychologischen Druck der Rolle besser darzustellen.
  • Streit um das Drehbuch: Das Drehbuch wurde während der Produktion mehrfach überarbeitet. Es gab Konflikte darüber, wie viel Action der Film enthalten sollte. Stallone bestand darauf, dass die Geschichte von Gerechtigkeit und Überleben im Vordergrund stehen sollte, nicht nur die Gewalt und Action.

 

  • Kritiken bei Veröffentlichung: Als der Film 1989 herauskam, waren die Kritiken gemischt bis negativ. Einige Kritiker lobten die intensive Darstellung der Gefängniswelt und die darstellerische Leistung von Donald Sutherland, während andere den Film als klischeehaften Actionstreifen bezeichneten.
  • Kommerzielle Leistung: Der Film spielte weltweit rund 22 Millionen US-Dollar ein, was für die Zeit kein großer Erfolg war, zumal das Budget rund 24 Millionen USD betrug. Dies wurde als Enttäuschung für Carolco Pictures gewertet, die auf einen finanziellen Hit gehofft hatten.
  • Verändertes Drehende: In der Originalfassung sollte das Ende düsterer ausfallen, mit Frank, der in Isolationshaft bleibt. Dies wurde jedoch geändert, um ein emotional befriedigenderes Finale zu bieten, in dem Drumgoole zur Rechenschaft gezogen wird.

Trailer:

Autorenbewertung

"Lock Up" ist ein intensives Gefängnisdrama. Die Atmosphäre ist düster, die Kulissen echt. Sylvester Stallone spielt stark. Der Film handelt von Machtmissbrauch. Er zeigt auch den unzerstörbaren Willen, seine Würde zu bewahren. Das gibt dem Film emotionale Tiefe.Donald Sutherland spielt den sadistischen Gefängnisdirektor. Der Film wurde bei seiner Veröffentlichung unterschätzt, hat heute aber Kultstatus. Fans von Gefängnisfilmen und Sylvester Stallone werden "Lock Up" als sehenswerten Klassiker empfinden.

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Mach mit auf Social Media

7,006FansGefällt mir
764FollowerFolgen

Weitere Titel aus diesem Genre

"Lock Up" ist ein intensives Gefängnisdrama. Die Atmosphäre ist düster, die Kulissen echt. Sylvester Stallone spielt stark. Der Film handelt von Machtmissbrauch. Er zeigt auch den unzerstörbaren Willen, seine Würde zu bewahren. Das gibt dem Film emotionale Tiefe.Donald Sutherland spielt den sadistischen Gefängnisdirektor. Der Film wurde bei seiner Veröffentlichung unterschätzt, hat heute aber Kultstatus. Fans von Gefängnisfilmen und Sylvester Stallone werden "Lock Up" als sehenswerten Klassiker empfinden.Lock Up
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner