James Bond 007 – Goldfinger ist der dritte Film der James-Bond-Reihe und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming. Der Film wurde 1964 veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Filme der James-Bond-Serie. Sean Connery verkörpert erneut den britischen Geheimagenten James Bond.
Filmhandlung:
Der Film beginnt mit einer Eröffnungssequenz, in der James Bond (Sean Connery) eine geheime Mission in Lateinamerika durchführt. Er zerstört ein Drogenlager, indem er eine Bombe zündet, die er in einer getarnten Taucherausrüstung ins Lager bringt. Danach fliegt Bond nach Miami, wo er sich auf eine kurze Pause freut. Hier wird er von seinem CIA-Kontakt Felix Leiter (Cec Linder) angesprochen, der ihm den Auftrag gibt, den wohlhabenden und verdächtigen Geschäftsmann Auric Goldfinger (Gert Fröbe) zu überwachen.
Beobachtung von Goldfinger
Bond entdeckt, dass Goldfinger in seinem Hotel einen Betrug bei einem Gin-Rummy-Spiel durchführt, indem er über Funk mit einer Assistentin, Jill Masterson (Shirley Eaton), kommuniziert, die ihm von einem Fernglas auf dem Dach des Hotels aus Hinweise gibt. Bond enttarnt diesen Betrug und zwingt Goldfinger, das Spiel zu verlieren. Bond verbringt danach Zeit mit Jill Masterson in seinem Hotelzimmer.
Mord an Jill Masterson
Nachdem Bond und Jill sich in Bonds Hotelzimmer vergnügt haben, wird Bond von einem Handlanger Goldfingers, Oddjob (Harold Sakata), bewusstlos geschlagen. Als Bond erwacht, findet er Jill tot in seinem Bett, ihr ganzer Körper ist mit Gold überzogen – sie wurde von Goldfinger ermordet. Es wird angedeutet, dass sie an „Hautasphyxie“ gestorben ist, einer fiktiven Todesursache durch die Blockade der Hautporen.
Ermittlungen gegen Goldfinger
Zurück in London erhält Bond von seinem Vorgesetzten M (Bernard Lee) den Auftrag, weiter gegen Goldfinger zu ermitteln, der verdächtigt wird, im großen Stil Gold zu schmuggeln. Bond besucht Q (Desmond Llewelyn), der ihm neue technische Geräte gibt, darunter ein speziell ausgestatteter Aston Martin DB5 mit zahlreichen Waffen und Gadgets. Bond wird schließlich nach Genf geschickt, um Goldfinger weiter zu überwachen.
Regie: Guy Hamilton
Produzenten: Albert R. Broccoli, Harry Saltzman
Drehbuch: Richard Maibaum, Paul Dehn (basierend auf dem Roman von Ian Fleming)
Musik: John Barry
Titelsong: „Goldfinger“ – gesungen von Shirley Bassey
Kamera: Ted Moore
Schauspieler|innen:
- James Bond: Sean Connery
- Auric Goldfinger: Gert Fröbe (deutsche Stimme im Originalfilm, synchronisiert von Michael Collins)
- Pussy Galore: Honor Blackman
- Oddjob: Harold Sakata
- Jill Masterson: Shirley Eaton
- Tilly Masterson: Tania Mallet
- Felix Leiter: Cec Linder
- M: Bernard Lee
- Q: Desmond Llewelyn
- Miss Moneypenny: Lois Maxwell
- Colonel Smithers: Richard Vernon
- Mr. Ling: Burt Kwouk
- Solo: Martin Benson
- Simmons: Austin Willis
- Kisch: Michael Mellinger
- Bonita: Nadja Regin
Trailer: