StartFilme 2025WEAPONS - DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS

WEAPONS – DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS

🎬 In 47 Tagen

Weapons – Die Stunde des Verschwindens: Alles was wir bisher wissen

⏱️ Lesezeit: ca. 12 Minuten | Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2025

rev 1 GER Hauptplakat WEAPONS High Res JPEGAm 7. August 2025 startet mit Weapons – Die Stunde des Verschwindens („Weapons“) der neue Horrorthriller von Zach Cregger in den deutschen Kinos. Nach seinem überraschenden Erfolg mit „Barbarian“ (2022) kehrt der Regisseur mit einem noch größeren und mysteriöseren Projekt zurück, das mit Josh Brolin („Dune“, „Avengers: Endgame“) und Julia Garner („Ozark“, „The Fantastic Four: First Steps“) hochkarätig besetzt ist.

17 Kinder. Eine Nacht. Ein Rätsel, das eine ganze Gemeinde in Atem hält. Was nach einem typischen Horror-Setup klingt, entwickelt sich laut Cregger zu etwas weitaus Komplexerem und Verwirrendem.

📽️ Film-Fakten auf einen Blick:

  • 🎬 Deutscher Titel: Weapons – Die Stunde des Verschwindens
  • 🎬 Originaltitel: Weapons
  • 📆 Kinostart (DE): 7. August 2025
  • 🎭 Genre: Horror/Thriller/Mystery
  • ⏱️ Laufzeit: 128 Minuten
  • 🔞 FSK: noch nicht bekannt (erwartetes Rating: R)
  • 🎞️ Produktion: New Line Cinema/Subconscious/Vertigo Entertainment/Boulderlight Pictures
  • 🌐 Land: USA
  • 💰 Budget: ca. 38 Millionen Dollar
  • 🎬 Regie: Zach Cregger
  • 📝 Drehbuch: Zach Cregger

🎬 Verpasse keine Updates zu „Weapons“!

Registriere dich auf Flimmerkiste und bleibe über alle Neuigkeiten zu diesem Film informiert. Als Mitglied kannst du deine Vorfreude teilen und nach Erscheinen den Film bewerten.

🔔 Jetzt registrieren und nichts verpassen!

Was erwartet uns in Weapons – Die Stunde des Verschwindens? Alle bekannten Handlungsdetails

Um 2:17 Uhr morgens geschieht in der fiktiven Kleinstadt Maybrook, Pennsylvania etwas Unfassbares: 17 Kinder aus Mrs. Gandys Schulklasse erwachen gleichzeitig, verlassen ihre Häuser und verschwinden in der Dunkelheit – für immer. Nur ein einziges Kind bleibt zurück. Die verzweifelten Eltern und die gesamte Gemeinde stehen vor einem Rätsel, das ihre Welt aus den Angeln hebt.

Offizielle Synopsis: „Als alle Kinder einer Schulklasse, bis auf eines, auf mysteriöse Weise in der gleichen Nacht und zur exakt gleichen Zeit verschwinden, steht eine Gemeinde vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.“

Aus dem Trailer zu erkennen: Die Kinder scheinen wie in Trance aus ihren Betten aufzustehen und ihre Häuser zu verlassen. Eine verstörende Überwachungskamera-Aufnahme zeigt sie, wie sie gemeinsam in die Nacht hinauslaufen. Josh Brolins Charakter spricht die entscheidende Frage aus: „Warum nur ihre Klasse? Warum nur Mrs. Gandys Schüler?“

Statements der Filmemacher: Zach Cregger verriet bei der CinemaCon 2025, dass das Verschwinden der Kinder nur der Ausgangspunkt ist: „Dieses Mysterium wird euch durch mindestens die Hälfte des Films treiben, aber das ist nicht der ganze Film. Der Film wird sich gabeln, verändern, neu erfinden und an neue Orte gehen. Glaubt mir, wir lassen diese Frage nicht fallen, aber ab der Mitte bewegen wir uns zu viel verrückteren Dingen als das.“

Trailer-Analyse: Versteckte Details und Theorien

Der am 29. April 2025 veröffentlichte Trailer zu „Weapons“ enthält einige faszinierende Details, die beim ersten Sehen leicht übersehen werden können. Hier ist meine ausführliche Analyse:

  • Szene bei 0:23: Im Hintergrund ist kurz ein Kalender zu sehen, der auf das Jahr 1999 hindeutet – könnte es Zeitsprünge geben?
  • Versteckter Hinweis: Die Uhrzeit 2:17 AM taucht mehrfach auf, nicht nur als Zeitpunkt des Verschwindens. Auch auf einer Kirchenuhr und einem Wecker im Hintergrund.
  • Charakter-Entwicklung: Julia Garners Lehrerin wirkt zunächst verzweifelt, später fast verstört – weiß sie mehr als sie zugibt?
  • Vergleich zum Vorgänger: Die düstere, fast noir-artige Bildsprache erinnert stark an „Barbarian“, ist aber noch bedrohlicher inszeniert.

📌 Quelle: Die obigen Informationen stammen aus offiziellen Pressemitteilungen von Warner Bros. und New Line Cinema sowie aus Interviews mit Zach Cregger bei der CinemaCon 2025.

Cast & Crew: Wer wirkt mit bei Weapons – Die Stunde des Verschwindens?

🎭 Hauptbesetzung

  • Julia Garner als Justine Gandy (Lehrerin)
  • Josh Brolin als Archer Graff (besorgter Vater)
  • Alden Ehrenreich als Paul
  • Benedict Wong als Andrew
  • Amy Madigan als [Rolle noch unbekannt]
  • Austin Abrams als [Rolle noch unbekannt] NEU
  • June Diane Raphael als [Rolle noch unbekannt]
  • Toby Huss als Captain Ed

🎬 Kreatives Team

  • Regie: Zach Cregger
  • Drehbuch: Zach Cregger
  • Kamera: Larkin Seiple
  • Musik: Ryan Holladay, Hays Holladay, Zach Cregger
  • Schnitt: Joe Murphy
  • Produktionsdesign: Tom Hammock
  • Kostümdesign: Trish Summerville

💡 Cast-Hintergrund: Ursprünglich war Pedro Pascal für die Hauptrolle vorgesehen, musste aber wegen seiner Verpflichtungen bei „The Fantastic Four: First Steps“ absagen. Josh Brolin sprang kurzfristig ein und brachte dem Projekt zusätzliche Star-Power.

Besondere schauspielerische Leistungen

Obwohl der Film noch nicht erschienen ist, zeigen die Trailer bereits beeindruckende schauspielerische Momente. Julia Garner, bekannt für ihre Emmy-prämierte Rolle in „Ozark“, scheint hier eine völlig andere Seite zu zeigen – von der besorgten Lehrerin zur möglicherweise involvierten Figur.

Josh Brolin bringt seine gewohnte Intensität mit, die er bereits in Filmen wie „No Country for Old Men“ und „Sicario“ unter Beweis stellte. Seine Darstellung eines verzweifelten Vaters verspricht emotionale Tiefe.

Meine persönlichen Erwartungen an Weapons – Die Stunde des Verschwindens

Was ich mir vom Film erhoffe:

Nach dem überraschenden Erfolg von „Barbarian“ bin ich wahnsinnig gespannt, was Zach Cregger als Nächstes abliefert. Der Trailer hat mich bereits völlig geflasht – diese verstörende Atmosphäre, wenn die Kinder wie ferngesteuert ihre Häuser verlassen… das erinnert mich an die besten Momente von „The Village“ oder „Dark“.

Warum ich große Erwartungen habe

  • Vorherige Werke des Regisseurs: „Barbarian“ war für mich einer der originellsten Horrorfilme der letzten Jahre. Cregger hat bewiesen, dass er Erwartungen unterlaufen kann.
  • Schauspielerische Leistungen: Mit Josh Brolin und Julia Garner hat er zwei absolute Charakterdarsteller an Bord, die auch subtiles Grauen verkörpern können.
  • Story-Potenzial: Die Grundidee mit den verschwundenen Kindern klingt erstmal nach Standard-Horror, aber Creggers Aussage, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist, macht mich neugierig.
  • Bei Fortsetzungen/weiteren Staffeln: Gerüchte besagen, dass „Weapons“ im selben Universum wie „Barbarian“ spielt – das könnte interessante Verbindungen schaffen.

Worauf ich besonders gespannt bin

Die virale Marketing-Kampagne mit der Website maybrookmissing.net und dem zweistündigen Überwachungsvideo hat mich total gefesselt. Wenn schon das Marketing so kreativ ist, was erwartet uns dann erst im Film? Besonders die Andeutung, dass es sich um eine Art „Horror-Magnolia“ handeln soll, finde ich mega spannend.

Potenzielle Bedenken

Meine einzige Sorge ist, dass der Film zu ambitioniert sein könnte. Ein Multi-Story-Horror-Epos kann schnell unübersichtlich werden. Hoffentlich schafft Cregger es, alle Handlungsstränge sinnvoll zusammenzuführen, ohne dass es zu verwirrend wird.

Mein erster Eindruck: Für mich könnte „Weapons“ DER Horror-Hit des Jahres 2025 werden – vorausgesetzt, Cregger liefert beim Twist genauso ab wie bei „Barbarian“.

Vergleich mit ähnlichen Werken

Im Vergleich zu anderen Mystery-Horror-Filmen wie „The Happening“ oder „Bird Box“ scheint „Weapons“ einen persönlicheren, charaktergetriebeneren Ansatz zu verfolgen. Wenn der Film an die emotionale Tiefe von „Hereditary“ heranreicht und gleichzeitig die Spannung von „Signs“ aufbaut, könnte uns ein moderner Klassiker erwarten.

🔄 Update-Hinweis: Sobald der Film erschienen ist, werden wir diesen Artikel zu einem vollständigen Review aktualisieren. Schau also nach dem 7. August 2025 wieder vorbei!

Was die Community erwartet

Fan-Theorien und Spekulationen:

In Online-Foren wird heftig über die Bedeutung der Uhrzeit 2:17 spekuliert. Viele Fans vermuten religiöse Bezüge oder eine Verbindung zu bestimmten Bibelstellen. Andere theoretisieren über außerirdische Einflüsse oder eine Art Massenhypnose.

Kritiker-Prognosen:

Branchenexperten prognostizieren für „Weapons“ einen ähnlichen Überraschungserfolg wie „Barbarian“. Die Tatsache, dass New Line Cinema 38 Millionen Dollar für das Drehbuch zahlte, zeigt das immense Vertrauen in das Projekt.

Häufig gestellte Fragen zu Weapons – Die Stunde des Verschwindens

Wann kommt Weapons in die deutschen Kinos?

Der Film startet am 7. August 2025 in den deutschen Kinos, einen Tag vor dem US-Start.

Ist Weapons eine Fortsetzung von Barbarian?

Nein, es ist keine direkte Fortsetzung, aber Gerüchte besagen, dass beide Filme im selben Universum spielen könnten.

Wie lange ist der Film?

Weapons hat eine Laufzeit von 128 Minuten (2 Stunden und 8 Minuten).

Wer führt Regie bei Weapons?

Zach Cregger, der auch das Drehbuch geschrieben hat und als Produzent fungiert.

Gibt es schon eine Altersfreigabe?

Die FSK-Freigabe steht noch aus, aber in den USA wird der Film mit R-Rating (ab 17 Jahren) veröffentlicht.

Filme zur Überbrückung der Wartezeit auf Weapons – Die Stunde des Verschwindens

Kannst du es kaum erwarten, bis „Weapons“ erscheint? Hier sind einige ähnliche Filme, mit denen du dir die Wartezeit vertreiben kannst:

Nach thematischer Ähnlichkeit

Diese Filme behandeln ähnliche Themen wie der kommende Film:

The Happening
Dark (Serie)
The Village
Midnight Special

Vom selben Regisseur

Frühere Werke von Zach Cregger:

Barbarian (2022)
Miss March (2009)

Mit denselben Hauptdarstellern

Empfehlenswerte Filme mit Josh Brolin und Julia Garner:

No Country for Old Men (Brolin)
Sicario (Brolin)
The Assistant (Garner)

💡 Tipp: Besonders „Dark“ auf Netflix ist empfehlenswert, da die deutsche Serie ebenfalls mit verschwundenen Kindern und mysteriösen Zeitphänomenen arbeitet. Die düstere Atmosphäre gibt dir einen guten Eindruck davon, was dich bei „Weapons“ erwarten könnte.

Unsere Top-Empfehlung: Barbarian (2022)

Wenn du Creggers Stil noch nicht kennst, ist „Barbarian“ absolute Pflicht! Der Film zeigt perfekt, wie der Regisseur mit Erwartungen spielt und sie dann komplett über den Haufen wirft. Die Geschichte beginnt harmlos mit einer Doppelbuchung eines Airbnb und entwickelt sich zu einem der verrücktesten Horrorfilme der letzten Jahre.

Genre: Horror/Thriller

Verfügbar auf: Amazon Prime Video

Unsere Wertung: 8,5/10

Wissenswertes

🎥 Dreharbeiten & Drehorte

  • Hauptdrehorte: Pennsylvania, USA (verschiedene Kleinstädte)
  • Drehzeitraum: Sommer 2024
  • Budget: ca. 38 Millionen Dollar
  • Besondere Herausforderungen: Die Arbeit mit 17 Kinderdarstellern erforderte spezielle Drehzeiten und Betreuung

Ein besonderes Detail: Die Dreharbeiten fanden teilweise nachts statt, um die authentische Atmosphäre des nächtlichen Verschwindens einzufangen. Die Kinder wurden dabei von speziellen Betreuern begleitet.

🎭 Fun Facts & Wissenswertes

  • Der Deal für „Weapons“ war einer der größten Spec-Script-Verkäufe der letzten Jahre – Cregger erhielt 10 Millionen Dollar allein für das Drehbuch
  • Jordan Peele wollte den Film ursprünglich mit seiner Firma Monkeypaw Productions produzieren, verlor aber das Bieterverfahren
  • Die mysteriöse Website maybrookmissing.net wurde bereits Monate vor dem ersten Trailer online gestellt
  • Alden Ehrenreichs Schnurrbart ist eine direkte Hommage an John C. Reilly in „Magnolia“
  • Sara Paxton, Creggers Ehefrau, hat einen geheimen Cameo-Auftritt im Film

Entstehungsgeschichte

Die Entstehung von „Weapons“ ist fast so spannend wie der Film selbst. Im Januar 2023 löste Creggers Drehbuch einen regelrechten Bieterkrieg in Hollywood aus. Netflix, Universal, Sony/TriStar und New Line Cinema kämpften um die Rechte. New Line gewann schließlich mit einem beispiellosen Deal: 38 Millionen Dollar Gesamtbudget, Final Cut für Cregger und die Garantie einer Kinoveröffentlichung.

Cregger selbst beschrieb den Schreibprozess als intuitiv: „Ich hatte keinen Outline. Ich wusste nicht, worum es gehen würde. Ich habe einfach angefangen zu schreiben und die Geschichte hat sich selbst entwickelt.“ Diese organische Herangehensweise scheint sein Markenzeichen zu sein.

Technische Innovationen

Kameramann Larkin Seiple, bekannt für seine Arbeit an „Everything Everywhere All at Once“, bringt seine innovative visuelle Sprache mit ein. Die Trailer zeigen bereits eine düstere, fast albtraumhafte Bildästhetik, die perfekt zur mysteriösen Geschichte passt.

Insider-Wissen: Das zweistündige virale Video „2025_░_░_06:17AM.mov“ enthält versteckte Hinweise auf die Handlung. Aufmerksame Zuschauer haben darin das gespiegelte Gesicht eines Mannes in einem der Überwachungsmonitore entdeckt.

💬 Deine Meinung zu Weapons – Die Stunde des Verschwindens

Was erwartest du von Zach Creggers neuem Horror-Thriller? Teile deine Theorien und Erwartungen in den Kommentaren!

Als registriertes Mitglied kannst du alle Filme und Serien bewerten und das Ranking auf Flimmerkiste aktiv beeinflussen.

🎬 Offizieller Trailer zu „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“

🎥 Hier siehst du den offiziellen Trailer zu „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“

▶️ Trailer abspielen
🔊 Ton an

Der Trailer wurde am 29. April 2025 veröffentlicht. Schau dir den Trailer an und teile gerne deine Meinung in den Kommentaren mit!

Trailer:

🔔 Benachrichtigt werden!

Registriere dich und erhalte eine Erinnerung, wenn „Weapons – Die Stunde des Verschwindens“ erscheint.

Nicht verpassen

Kommentiere den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte gib Deinen Namen ein

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner