🎬 STILLER (Drama, Kinostart: 30.10.2025) – Was wir schon jetzt wissen
Letztes Update: 7. Juni 2025
Was erwartet uns in STILLER? Alle bekannten Handlungsdetails
Wer ist Stiller? Diese zentrale Frage zieht sich durch die Geschichte – und, seien wir ehrlich, macht verdammt neugierig. Der US-Amerikaner James Larkin White wird während einer Zugfahrt durch die Schweiz von der Polizei aufgegriffen. Der Vorwurf: Er sei eigentlich der seit sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller. Was zunächst wie eine klassische Verwechslung klingt, entwickelt sich schnell zu einem psychologischen Katz-und-Maus-Spiel. White beharrt auf seiner Identität – doch auch Stillers Ehefrau Julika kann ihn nicht eindeutig entlasten oder überführen. Im Verlauf des Films kommen immer mehr Erinnerungen an die Beziehung der beiden ans Licht, und auch der Staatsanwalt, der gegen White ermittelt, scheint überraschend eng mit der Vergangenheit des angeblichen Stiller verbunden zu sein.
Die Story spielt an der Grenze zwischen Identität und Erinnerung, Wahrheit und Täuschung – und nimmt dabei das Publikum mit auf eine Reise durch emotionale Grauzonen. Man fragt sich ständig: Wer sagt hier eigentlich die Wahrheit? Oder gibt es die überhaupt nicht?
📽️ Film-Fakten auf einen Blick:
- 🎬 Deutscher Titel: Stiller
- 🎬 Originaltitel: Stiller
- 📆 Geplanter Kinostart (DE): 30.10.2025
- 🎭 Genre: Drama
- 🔞 FSK: 12
- 🎬 Regie: Stefan Haupt
- 📝 Drehbuch: Stefan Haupt, Alex Buresch
- 👥 Hauptdarsteller:innen: Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek, Marie Leuenberger, Stefan Kurt, Sven Schelker
- 🎞️ Produktion: C-Films AG, Walker+Worm Film
- 🌍 Drehorte: Schweiz (Davos, Zürich), Deutschland (München & Umgebung)
- 📚 Basiert auf: Roman „Stiller“ von Max Frisch
- 🏆 Literaturpreis: Großer Schillerpreis, Wilhelm-Raabe-Preis
📑 Inhaltsverzeichnis:
💡 Wusstest du schon? Max Frischs Roman wurde in 34 Sprachen übersetzt und gehört zu den meistgelesenen Werken der Schweizer Literaturgeschichte. Die Frage „Wer bin ich?“ wurde durch „Stiller“ zur internationalen Diskussionsgrundlage für Identität und gesellschaftliche Rollen.
Cast & Crew: Wer wirkt mit bei STILLER?
🎭 Hauptbesetzung
- Albrecht Schuch als James Larkin White / Anatol Stiller
- Paula Beer als Julika Stiller
- Max Simonischek als Staatsanwalt
- Marie Leuenberger
- Stefan Kurt
- Sven Schelker
🎬 Kreatives Team
- Regie: Stefan Haupt (Zwingli, Der Kreis)
- Drehbuch: Stefan Haupt, Alex Buresch (Kundschafter des Friedens)
- Produktion: Anne Walser (C-Films AG), Philipp Worm & Tobias Walker (Walker+Worm)
- Koproduktion: STUDIOCANAL, SRF, BR, arte u.a.
💡 Cast-Hintergrund: Albrecht Schuch wurde für seine Rollen in Im Westen nichts Neues und Schachnovelle gefeiert. Paula Beer beeindruckte in Undine und Roter Himmel. Beide stehen für hohe emotionale Tiefe und starke Leinwandpräsenz.
Produktionshintergründe & Wissenswertes
🎥 Dreharbeiten & Drehorte
- Drehorte: Schweiz (Davos, Zürich), Deutschland (München, Umland)
- Drehzeitraum: bis Mitte Dezember 2024
- Koproduktion: STUDIOCANAL, SRF, arte, BR u.a.
- Förderung: Bundesamt für Kultur, Zürcher Filmstiftung, DFFF, u.a.
Die Produktion von STILLER ist eine internationale Zusammenarbeit. Gedreht wird an eindrucksvollen Locations in den Alpen und Metropolen, was einen ganz eigenen visuellen Reiz verspricht. Besonders in der Schweizer Filmbranche sorgt das Projekt schon jetzt für hohe Erwartungen.
🎭 Fun Facts & Wissenswertes
- Max Frischs Roman wurde seit 1954 nie als großer Kinofilm umgesetzt.
- Für die Besetzung wurden Schauspieler:innen ausgewählt, die bereits mehrfach für ihre Darstellung von psychologisch komplexen Figuren ausgezeichnet wurden.
- Der Regisseur Stefan Haupt war mit Der Kreis für den Schweizer Filmpreis nominiert.
- Die Verbindung von Zürich, Davos und München in der Story spiegelt Frischs eigene Lebensstationen wider.
- Die Finanzierung basiert auf zahlreichen nationalen wie internationalen Fördermitteln.
Stiller – Roman & Film: Die Adaption eines Klassikers
STILLER basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch, erschienen 1954, der als Durchbruch für Frisch als Schriftsteller gilt. Das Buch thematisiert Identität, Erinnerung und Selbstinszenierung – Motive, die auch der Film aufgreifen wird. Die Macher:innen haben angekündigt, möglichst nah am Geist des Romans zu bleiben, aber dennoch eine eigenständige filmische Interpretation zu liefern. Wer das Buch kennt, darf gespannt sein, wie komplexe innere Monologe und Rückblenden auf der Leinwand umgesetzt werden.
Der Roman wurde mit dem „Großen Schillerpreis“ ausgezeichnet und zählt zu den bedeutendsten Werken der Nachkriegsliteratur im deutschsprachigen Raum.
Meine persönlichen Erwartungen an STILLER
Was ich mir vom Film erhoffe:
- Vorherige Werke von Regisseur Stefan Haupt deuten auf ein feines Gespür für Charaktere und Atmosphäre hin. Gerade Zwingli und Der Kreis haben gezeigt, dass er große Themen in intensive Bilder übersetzen kann.
- Der Cast – vorneweg Albrecht Schuch und Paula Beer – verspricht glaubwürdige, tiefe Figuren mit viel Raum für Zwischentöne.
- Das Story-Potenzial ist enorm: Identitätskrisen, Wahrheit und Lüge, Beziehungen und Rollen – alles Stoff für echtes Kopfkino.
Ich persönlich bin besonders gespannt, wie der Film die „Unzuverlässigkeit“ der Figuren inszeniert – sprich: Wer ist wann ehrlich, und was macht das mit unserer Sicht auf die Handlung? Die Dreharbeiten in den Alpen werden garantiert optisch etwas hermachen.
Ein kleines Bedenken bleibt: Kann man die Tiefe und Komplexität des Romans wirklich in rund zwei Stunden Kino transportieren? Das ist immer die große Kunst bei Literaturverfilmungen.
Mein erster Eindruck: Hochwertig, ambitioniert, und mit Glück einer der deutschen Kinofilm-Highlights im Herbst 2025!
FAQ zu STILLER
🔍 Wann startet STILLER im Kino?
STILLER ist ab 30. Oktober 2025 in den deutschen Kinos zu sehen.
🔍 Ist STILLER eine Literaturverfilmung?
Ja, der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch (1954).
🔍 Wo wurde STILLER gedreht?
Gedreht wurde vor allem in Davos, Zürich sowie München und Umgebung.
🔍 Wer spielt die Hauptrollen?
Albrecht Schuch (Stiller/White), Paula Beer (Julika), Max Simonischek (Staatsanwalt).
🔍 Gibt es schon einen Trailer?
Bisher wurde noch kein offizieller Trailer veröffentlicht. Sobald ein Trailer online ist, wird er hier ergänzt.
Filmtipps zur Überbrückung der Wartezeit auf STILLER
Nach thematischer Ähnlichkeit
Wer bis zum Kinostart von STILLER Lust auf anspruchsvolle deutsche Literaturverfilmungen hat, wird etwa bei Homo Faber oder Transit fündig. Auch Der Kreis von Regisseur Stefan Haupt lohnt sich für einen Vorgeschmack auf dessen Stil.
🎬 Offizieller Trailer zu „STILLER“
🎥 Der Trailer zu „STILLER“ ist noch nicht online. Sobald der erste offizielle Clip erscheint, findest du ihn hier.
🔔 Benachrichtigt werden!
Registriere dich und erhalte eine Erinnerung, wenn „STILLER“ erscheint.